Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Deutscher Bauernverband (DBV) Preisschwankungen bei der Milch weiter abfedern

    Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Die Lieferbeziehungen zwischen Milchbauern und ihren Molkereien müssten modernisiert werden, um eine langfristige Preisabsicherung zumindest für Teilmengen und eine verbindlichere Abstimmung zu den Anlieferungsmengen zwischen Molkereien und Milchbauern zu ermöglichen, betonte jetzt...

  • Tierseuche Hasenpest-Erreger im Landkreis Heidenheim

    Tierseuchen

    Im Landkreis Heidenheim sind bei einem verendeten Wildschwein Hasenpest-Erreger festgestellt, in benachbarten Landkreisen sind bereits verendete Hasen mit dem Erreger gefunden worden. Auch wenn die Hasenpest nicht ursächlich für den Tod des Wildschweines war, gilt es laut dem Fachbereich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Universität Hohenheim Neues Projekt erforscht Bedeutung der Darmflora im Kuhmagen

    Ernährung Forschung Rinder

    18 Kilogramm Futter vertilgt eine Kuh im Schnitt pro Tag. Doch um die Nährstoffe dieser Futtermenge aufnehmen zu können, benötigt das Tier die Hilfe von Millionen verschiedenster, hochspezialisierter Bakterien, die Mägen und Verdauungstrakt besiedeln. Wie es den Bakterien gelingt, wertvolle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Berliner Dialogforum Wie sollen Nutztiere in Deutschland leben?

    Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Ist preisgünstige, umweltfreundliche und zugleich artgerechte Tierhaltung machbar? Wie können Verbraucherinteressen gewahrt werden? Wie die der Landwirtschaft? Sind Weichenstellungen nötig und wenn ja, welche? Diese Fragen diskutierten jetzt rund 150 Teilnehmer unterschiedlicher gesellschaftlicher...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Weidemilch Eine Frage der Haltung

      Milch Milchviehhaltung Rinder Weide

      Auf Milchverpackungen sind grasende Kühe weit verbreitet. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Die Milchviehhaltung verlagert sich immer stärker von der Weide in den Stall. In größeren Betrieben kommt im Durchschnitt nur noch jede dritte Kuh auf die Weide. Auf der anderen Seite sind weidende...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ferkelkastration Kastration: Tierschützer gegen den vierten Weg

      Ferkelkastration Schweine

      Um das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration, das am 1. Januar 2019 in Kraft tritt, umzusetzen, gebe es bessere Möglichkeiten als den sogenannten vierten Weg. Die örtliche Betäubung sei keine Lösung im Sinne der Tiere. Ziel sollte es sein, möglichst ohne Eingriffe am Tier auszukommen,...

  • Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) Gesund durchs Schweineleben

    Schweine

    Ziel jedes Schweinehalters ist es, gesunde Tiere heranzuziehen. Der Grundstein dafür wird in der Ferkelaufzucht gelegt. Grundsätzlich gelte es, so der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) in einer aktuellen Pressemitteilung, in allen Lebensphasen für Saugferkel, Absetzer, Läufer und Mastschweine...

  • Geflügelwirtschaftsverband Putenhalter wehren sich gegen Tierschutz-Vorwürfe

    Geflügel

    Die Putenhaltung in Deutschland ist tiergerecht, steht im Einklang mit dem Tierschutzgesetz und hat erwiesenermaßen mit die höchsten Standards weltweit“, btonte Thomas Storck, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP) und Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Torsten Herold

    Bundesinstitut für Risikobewertung Von realen und eingebildeten Gefahren

    Biosicherheit Geflügel Verbraucher

    Noch nie waren die Lebensmittel in Deutschland so sicher wie heute. Dennoch sorgen sich immer mehr Verbraucher um ihre Gesundheit. Woher diese Ängste kommen und wie ihnen zu begegnen ist, darüber berichtete auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbands (GWV) in Weilheim/Teck Dr....

    • EU-Schweinepreise Druck aus Deutschland überträgt sich

      Europäische Union Schlachtschweine Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt stehe in der laufenden Schlachtwoche spürbar unter Druck, teilt die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) jetzt auf ihren Internetseiten mit. Die Notierungen hätten grenzübergreifend zwischen 3 und 5 Cent nachgegeben. Auslöser dieser...

    • Lidl Milch-Eigenmarke mit Tierschutzlabel ausgezeichnet

      Milch Rinder

      Seit Anfang Oktober sind alle Milchprodukte der regionalen Lidl-Eigenmarke "Ein gutes Stück Bayern" mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels "Für Mehr Tierschutz" gekennzeichnet. Ende September nahm der letzte teilnehmende Landwirt das Zertifikat für das Tierschutzlabel in Empfang. Als erster...

  • Geflügelwirtschaftsverband Geflügelpest: An Biosicherheit denken

    Geflügel

    Das Thema Geflügelpest wird die Geflügelhalter in Deutschland so schnell nicht loslassen. Die ersten Nachweise von infizierten Wildvögeln liegen vor. Umso wichtiger ist es, dass sich jeder einzelne Halter an die Biosicherheitsmaßnahmen hält, betonte Geschäftsführer Dr. Klaus-Peter Linn auf der...

  • Stallbau Berliner Forum fordert mehr Rechtssicherheit

    Deutscher Bauernverband Emissionen Geflügel Rinder Schweine Stallbau

    „Der Gesetzgeber muss bestehende und zukünftig zu erwartende Zielkonflikte zwischen Tier- und Klimaschutz sowie dem Baurecht aktiv angehen und lösen. Ein modernes Baurecht muss auch die Errichtung modernen, tierschutzgerechter und innovativer Stallungen ermöglichen“, resümierte...

  • Molkerei Berchtesgadener Land Glyphosat-Verbot für Milchlieferanten

    Glyphosat Molkerei Rinder

    Während der zuständige EU-Fachausschuss eine Entscheidung über ein Verbot beziehungsweise die umstrittene Zulassungsverlängerung von Glyphosat erneut vertagte, fällte der Aufsichtsrat der Molkerei Berchtesgadener Land nun eine Entscheidung: Mit sofortiger Wirkung wird die Anwendung jeglicher...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutscher Bauernverband (DBV) Erzeugerorganisationen stärken Position der Milchbauern in der Kette

    Deutscher Bauernverband Erzeuger Rinder

    „Die Position der Landwirte in der Lebensmittelkette muss weiter gestärkt werden. Erzeugergemeinschaften bieten aber schon heute die Möglichkeit, einen spürbaren Mehrwert für die Milcherzeuger zu erzielen. Deshalb wollen wir daran arbeiten, die politischen Rahmenbedingungen für starke...

  • Deutscher Bauernverband (DBV) "Höhere Standards haben wirtschaftlichen Wert"

    Deutscher Bauernverband Geflügel Rinder Schweine

    Die Leistungen der heimischen Landwirtschaft für Umwelt-, Natur- und Tierschutz werden in der agrarpolitischen Diskussion häufig hinterfragt und mit dem Hinweis auf den Grundsatz „öffentliches Geld für öffentliche Leistungen“ verbunden. Allerdings wird dabei oft übersehen, dass höhere...

  • FAO-Studie Ende der Teller- oder Trog-Debatte

    Geflügel Rinder Schweine

    Menschen und Nutztiere konkurrieren nicht um Nahrungsmittel. Außerdem erfordern Nutztierhaltung und Fleischerzeugung weniger Getreide als allgemein berichtet. Das besagt eine Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Preisträger des Tierschutzpreises Baden-Württemberg 2017 (v.r.): Martin Stodal mit Ehefrau Melanie/Creglingen-Freudenbach, Nina Herzog/Reutlingen, Sieglinde Cichon/Ehingen, Claudia Wirth/Stuttgart, Minister Peter Hauk, Josef und Sheila Heinzler/Pfullendorf-Großstadelhofen, die Landtagsabgeordneten Manuel Hagel/Alb-Donau-Kreis (CDU) und Klaus Burger/Sigmaringen (CDU).

    Tierschutzpreis 2017 Engagement für den Tierschutz

    Geflügel Schwanzbeißen Schweine

    Der Tierschutzgedanke ist fest in unserer Gesellschaft verankert und er genießt in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Seit 1995 wird in Baden-Württemberg daher ein Preis für Engagement im Tierschutz verliehen. Die fünf Preisträger kamen in diesem Jahr aus Stuttgart,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.