Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Tierärzte warnen Nicht voreilig auf das Kupieren von Ringelschwänzen verzichten

    Schwanzbeißen Schweine

    Ein unkritischer und voreiliger Ausstieg aus der üblichen Praxis, den Ringelschwanz im frühen Saugferkelalter zu kupieren, könnte in vielen landwirtschaftlichen Betrieben tierschutzrelevante Probleme provozieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitgliederversammlung der Fachgruppe Schwein im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotika Verkauf geht in der EU-Tierhaltung zurück

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine

    Der Verbrauch von Antibiotika in der europäischen Tierhaltung ist gesunken. Wie aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hervorgeht, verringerte sich der Verkauf zwischen 2011 und 2013 um rund acht Prozent.

  • Tierschutz Weltbank soll auch Tierwohl-Standards beachten

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Bundesregierung will sich in den Gremien der Weltbank auch in Zukunft für die Beachtung des Tierschutzes bei der Finanzierung von Projekten einsetzen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag hervor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • v. l. Georg-Otto Fuchs und Hansjörg Schlumberger von Deutz-Fahr, Katja und Alexander Keller, Matthias Heckenberger mit Freundin Veronika Hecht und DBV-Präsident Joachim Rukwied

    Ceres Award Biberacher gewinnen Agrarpreis

    Rinder

    Der CERES AWARD, die Wahl zum Landwirt des Jahres, zeichnete die besten Landwirte und Landwirtinnen Deutschlands aus. Aus knapp 30 Shortlistkandidaten wurden am 14. Oktober 2015 im Tipi am Kanzleramt im Rahmen der "Nacht der Landwirtschaft" die Sieger geehrt. Aus Baden-Württemberg gewannen...

    • Federpicken Bundesagrarministerium unterstützt Forschung

      Geflügel

      Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Vertreter der Geflügelwirtschaft haben den Ausstieg aus dem routinemäßigen Schnabelkürzen bei Legehennen und Mastputen besiegelt. Dabei verpflichtet sich die Geflügelwirtschaft ab dem 1. August 2016 bei Legehennen keine Schnäbel mehr zu kürzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bioeier EU-Kommission überprüft Produktion in Deutschland

    Geflügel

    Laut eines Berichts der "Neuen Osnabrücker Zeitung" von Mittwoch, 7. Oktober, hat Brüssel ein sogenanntes Pilotverfahren eingeleitet, die Vorstufe eines Vertragsverletzungsverfahrens. Dabei soll laut des Berichts überprüft werden, ob Deutschland bei der Haltung von Bio-Legehennen gegen EU-Recht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Tiergesundheit BHV1 - Was ist zu beachten?

      Rinder

      Baden-Württemberg hat von der EU-Kommision den Status BHV1-freie Region erhalten. Dennoch sollten Tierhalter weitere spezifischen Vorschriften beachten. Ausführliche Hinweise sind im Merkblatt, siehe Download.

    • Uwe Eilers, Referatsleiter für Rinderhaltungssysteme und Stallbau am Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf, erläutert den zahlreichen Besuchern die Ausstattung des neuen Demonstrationsstalles für die Aufzucht von Jungrindern.

      LAZBW Aulendorf Jungrinder: Raus aus dem Schattendasein

      Rinder

      Funktioniert die Liegebox? Ist sie groß genug und die Matte genügend weich? Fragen, auf die es am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in Aulendorf künftig Antworten geben soll. Am Donnerstag vergangener Woche ging der neue Teststall für junge Rinder in den Praxisbetrieb. Nicht ohne Grund: Die...

  • Buch-Tipp Rinderhaltung: Nachhaltigkeit messen und bewerten

    Betriebsführung Rinder

    Umweltschutz, nachhaltige Bewirtschaftung und Tiergerechtheit sind zentrale Herausforderungen in der Rinderhaltung und stellen weitreichende Managementanforderungen an den Landwirt. Die Umsetzung nachhaltiger Rinderhaltung erfordert Messgrößen. Das neue Buch aus dem DLG-Verlag „Rinderhaltung:...

  • Forschungsprojekt LeguAn Eiweißlieferanten können mithalten

    Ackerbau Leguminosen

    Der Anbau von Körnerleguminosen hat zugenommen. Gründe sind vermutlich unter anderem Greening und Agrarumweltmaßnahmen. Im Verbund-Projekt LeguAn wurde von der Fachhochschule Südwestfalen untersucht, ob der Anbau der Eiweißpflanzen auch ohne flankierenden Maßnahmen wirtschaftlich ist (siehe...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vorderwälder Kuh Nency hat 14 Kälber auf die Welt gebracht

    Rinder

    Mit der Ignaztochter Nency hat die vierte Vorderwälderkuh das Ziel der 100.000 Kilogramm Lebensmilchleistung erreicht. Sie steht im Zuchtbetrieb von Hubert Thoma in Vöhrenbach-Langenbach, der für seine zwölf Kühe einen Laufstall im Gebäude integriert hat.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kälberhaltung Durchfallerkrankungen drücken auf Leistungsfähigkeit

    Kälberhaltung Rinder Tiergesundheit

    Für Rinderhalter sind die ersten Tage nach der Kälbergeburt eine besonders wichtige Phase. Denn Erkrankungen im frühen Alter haben ein hohes Risiko für das neugeborene Kalb. Sie führen nicht nur zu schweren Erkrankungen und Kälberverlusten, sondern haben auch Auswirkungen auf die spätere...

  • Antibiotika-Resistenzen bei Milchvieh Geht die größere Gefahr vom Menschen aus?

    Antibiotika Rinder

    Eine "harmlose" Infektion, ein Gang zum Arzt und eine Analyse im Labor können das Leben von Menschen in Frage stellen, wenn das Ergebnis lautet: "Leider kein Antibiotikum als wirksam getestet". Und dann? Mit viel Glück hilft sich der Körper selbst, ansonsten sterben heutzutage wieder Menschen an...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Umfrage "Welche Erfahrungen machen Sie mit der Impfung Ihrer Ferkel?"

    Schweine Tiergesundheit

    Auf der Internetseite www.schweinekrankheiten.de lädt das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim derzeit zu einer Umfrage ein: „Wir wollen wissen, welche Erfahrungen Sie mit Ihrer Ferkelimpfung gemacht haben. Impfen mit verträglichen Impfstoffen bedeutet Schutz für Ihre Ferkel, doch falsch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Weniger Eier in Deutschland im ersten Halbjahr erzeugt

    Geflügel

    Die Eierproduktion in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr 2015 rückläufig entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute anlässlich des Welt-Ei-Tags am 9. Oktober mitteilte, wurden von Januar bis Juni dieses Jahres von den Unternehmen mit mindestens 3000 Hennenhaltungsplätzen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.