Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Gerissene Schafe in Widdern Wolfsnachweis liegt vor

    Geflügel Rinder Schafe Schweine Wolf

    Die drei Schafe, die am 7. Oktober bei Widdern gerissen wurden, gehen auf das Konto eines Wolfes. Das hat die genetische Untersuchung des Senckenberg-Instituts für Wildtiergenetik (Gelnhausen) von an den Rissen genommenen Proben zweifelsfrei ergeben. Es ist das erste Mal seit mehr als 100 Jahren,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Niederlande Ein Viertel der Landwirte arbeitet mit Melkroboter

    Melkroboter Milchviehhaltung Rinder

    Seit dem Jahr 2006 ist die Zahl der Melkroboter in den Niederlande gestiegen. Die Kategorie der Milchviehhalter mit 100 oder mehr Kühen stieg in diesem Zeitraum am schnellsten an. Im Jahr 2006 verwendeten nur 8,6 Prozent dieser Kategorie einen Melkroboter. Im Jahr 2017 stieg dieser Wert auf 29,7...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung „Antilopen-Parfüm“ hält Fliegen von Kühen fern

    Rinder

    In Afrika übertragen Tsetse-Fliegen die Schlafkrankheit auch auf Rinder. Der Schaden beträgt nach Schätzungen rund 4,6 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Prof. Dr. Christian Borgemeister vom Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn hat nun mit Kollegen aus Kenia und Großbritannien...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verbraucherumfrage Guter Ruf für Lebensmittel in Deutschland

    Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine Umfrage Verbraucher

    Die in Deutschland verkauften Lebensmittel sind nach Auffassung der Mehrheit der Verbraucher sicher. Das geht aus der jüngsten Ausgabe des Verbraucher-monitors des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hervor. Ende Juli wurden 1000 Personen, die in Privathaushalten in Deutschland leben und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Welthandel mit Schweinefleisch Konkurrenzdruck steigt

      Export Schweine Schweinefleisch

      Die globale Fleischerzeugung wächst und damit auch der Handel mit Schweinefleisch und Fleischprodukten, stellt die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) Ende vergangener Woche in einer Meldung auf ihren Internetseiten fest. Hohe Schweinepreise und eine steigende Nachfrage nach...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Ab 2018 deutlich mehr Betriebe mit dabei

    Schweine Tierwohl

    Das Interesse der Schweinehalter an der Initiative Tierwohl ist weiterhin sehr groß. Im gerade zu Ende gegangenen Anmeldezeitraum haben sich 4.157 schweinehaltende Betriebe mit über 26 Millionen Schweinen für die Teilnahme an der zweiten Programmphase 2018 – 2020 der Initiative Tierwohl...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hygiene auf dem Milchviehbetrieb Sicher ist sicher

    Biosicherheit Milchviehhaltung Rinder

    Was sich auf Schweinebetrieben inzwischen etabliert hat, hält nun auch in Rinderherden verstärkt Einzug. Krankheitserregern und Giftstoffen soll schon im Vorfeld mit gezielten Hygienemaßnahmen der Garaus gemacht werden – bevor die Gesundheit von Rindern und Kühen gefährdet und Keime in und...

  • Schweinehaltung Erste PRRS-resistente Ferkel geboren

    Schweine

    In den USA haben vor kurzem die ersten PRRS-resistenten Ferkel das Licht der Welt erblickt. Die sogenannten gene-edited Ferkel sind das Ergebnis des PRRS-Resistenzprogrammes des amerikanischen Zuchtunternehmens PIC. Auf einem amerikanischen Zuchtbetrieb brachte eine Sau einen Wurf mit 13 lebend...

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) In Polen und Litauen nimmt die Gefahr zu

      Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

      Es wird nicht ruhiger um die Afrikanische Schweinepest (ASP) – im Gegenteil: in Osteuropa hat sich die Ausbruchslage verschärft. In Deutschland werde derweil auf allen Ebenen diskutiert und beraten, wie das Risiko zur Ausbreitung der ASP nach Deutschland minimiert werden kann, teilt die...

    • Afrikanische Schweinepest Maßnahmen bundesweit abstimmen

      Afrikanische Schweinepest Jagd Schweine Wildschweine

      Der Deutsche Jagdverband (DJV) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) haben gemeinsam Empfehlungen zum Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) erarbeitet, die sich in drei Kernthemen gliedern: Früherkennung, Übersicht der möglichen Maßnahmen im Seuchenfall sowie deren örtliche und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Ferkel lernen von ihren Müttern

    Schweine

    Schweine sind sozialkompetente und lernfähige Lebewesen. Die Kombination beider Fähigkeiten, das durch Beobachtung von Artgenossen geprägte Lernen, wurde bisher allerdings unzureichend analysiert. Exaktes Imitieren und Verstehen von gezeigten Handlungen, was für eine hochentwickelte Lernfähigkeit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gruppenhaltung Wenn die Sauen zum Eber laufen

    Sauenhaltung Schweine

    Für die Gruppenhaltung tragender Sauen haben sich inzwischen einige praktikable Haltungssysteme sowohl für dynamische als auch stabile Gruppen etabliert. Aktuell wird von Ferkelerzeugern diskutiert, welche Haltungssysteme im Deckzentrum tatsächlich möglich sind und welche gesetzlichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Digitalisierung Kuhstall 4.0: gut für die Tiere

    Digitalisierung Geflügel Rinder Schweine Smart farming

    Melk- und Futterroboter, Sensorik und Drohnen: Die Digitalisierung hält Einzug auf den Bauernhöfen – zum Wohl der Tiere. Im Kuhstall 4.0 werden etwa umfangreiche Daten zu Gewicht, Melkzeiten und Milchmengen der Tiere erfasst. So kann der Bauer mit einem Blick auf das Smartphone sehen, ob mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Umweltminister der Alpenregion Weidetiere statt Wolfsreviere

    Rinder Weide Wolf

    Der Wolf ist zurück und weil der Wolf unter strengem Schutz steht und keine natürlichen Feinde hat, breitet er sich nahezu ungehindert aus. In Europa leben inzwischen schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Tiere. „Die Bauern im Alpenraum stellt diese Entwicklung vor massive Probleme. Auf den Weiden und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotikaresistenzen Mehr Beratung, weniger Rezeptblock

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine

    Antibiotikaresistente Krankheitserreger werden weltweit mit zunehmender Besorgnis betrachtet. Nicht ohne Grund: Sie können für Menschen und Tiere gefährlich werden. Daher ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit antibiotischen Wirkstoffen entscheidend. Vor kurzem fand hierzu in Vechta...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Antibiotikaeinsatz weiter rückläufig

    Antibiotika Schweine

    Zum sechsten Mal veröffentlichte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in der vergangenen Woche die Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit. Und zum sechsten Mal in Folge sind die Kennzahlen für Ferkel und Schweine rückläufig.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.