Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Immer mehr polnische Wildschweine betroffen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    In den ersten 14 Wochen des laufenden Jahres, also bis Anfang April, gab es in der Europäischen Union sowie der Ukraine insgesamt 2138 Nachweise des Erregers der Afrikanischen Schweinepest (ASP), kann man jetzt auf den Internetseiten des Bundesverbandes Rind und Schwein (BRS) nachlesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Milchkühe haben wieder ihren Stall bezogen

    Nach dem Großbrand am LAZBW Der Betrieb geht weiter

    Geflügel Rinder Schweine

    Noch sind die Ursachen für den Großbrand vom Sonntag, den 8. April am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf nicht geklärt. Bis dahin müssen die Aufräumungsarbeiten warten. Die gute Nachricht neben vielen schlechten für den Leiter des LAZBW, Franz Schweizer: Menschen...

  • Die Easton-Tochter Forteas aus der Zucht der Albinger GbR in Winterreute war Grand Champion der RBW-Schau im März. Sie ist die Mutter des Spitzenexterieurbullen Bisto.

    Braunvieh-Zuchtwerte April Huvi-Söhne profitieren von starkem Vater

    Rinder Zuchtwerte

    Mit sechs Bullen unter den Top zehn bleibt das heimische Zuchtprogramm bestimmend für die mitteleuropäische Braunviehzucht. Neben hochwertigen nachkommengeprüften Bullen weist Zuchtprogramm ausgefallene und leistungsstarke Genombullen aus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Der Bulle Herzau aus der Zucht von Martin Dengler in Faurndau ist einer der besten Eutervererber der Rasse.

      Fleckviehzuchtwerte April Hurly-Söhne vererben Euter mit Potenzial

      Rinder Zuchtwerte

      Mit einer großen Zahl an neuen genomischen Bullen startet die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) in ihr Sommerangebot. Dabei fallen vor allem komplette und euterstarke Bullen auf. Zudem stehen mit weiteren Söhnen von Zepter, Herzschlag und Hubraum hohe Bullen im Lot. Mit den ersten Söhnen von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schlachtschweine Hauspreise bei Vion und Tönnies verunsichern Erzeuger

      Schweine Schweinefleisch

      Die Fastenzeit ist beendet, nicht so am Schlachtschweinemarkt. Für Erzeuger eingermaßen überraschend zahlten die Schlachtunternehmen Vion und Tönnies in der vergangenen Schlachtwoche Hauspreise von 1,42 Euro pro Kilogramm und lagen damit drei Cent unter dem aktuellen Notierungsniveau.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fleischexport China belegt US-Schweinefleisch mit Strafzöllen

    Fleisch Schweine Schweinefleisch

    Die nächste Stufe im Handelsstreit zwischen China und den USA ist erreicht. Nun ist auch Schweinefleisch aus den USA mit Strafzöllen belegt. Auch wenn europäische Erzeuger die lachenden Dritter sein könnten, zeige der Konflikt schon jetzt, dass es in einem Handelskrieg keine Gewinner geben kann,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Kennzahlen Antibiotika-Einsatz weiter auf niedrigem Niveau

      Antibiotika Kennzahlen Schweine

      Die Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum siebten Mal die Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit veröffentlicht. Die Kennzahlen für Ferkel und Mastschweine haben sich auf einem niedrigen Niveau eingependelt - bei den Ferkeln ging der Index noch einmal leicht zurück.

  • Dank der Spektroskopie lässt sich bereits am ersten Tag nach einer möglichen Befruchtung feststellen, ob im Ei eine Legehenne heranwächst oder ein männliches Tier.

    Geschlechterbestimmung von Küken im Ei Lichttest vermeidet Kükentod

    Eier Geflügel Küken

    Wissenschaftlern ist der technologische Durchbruch bei der Geschlechterbestimmung in Hühnereiern gelungen. Dank Spektroskopie lässt sich kostengünstig und schnell bereits am ersten Tag nach einer möglichen Befruchtung feststellen, ob in dem Ei eine Legehenne heranwächst oder ein männliches Tier.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkelkastration Tierschutzbund: „Vierter Weg ist keine Alternative"

    Ferkelkastration Schweine

    In einem Schreiben an die Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern sowie an die Mitglieder des Landwirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages fordert der Deutsche Tierschutzbund, am Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab 2019 festzuhalten. Der sogenannte „vierte Weg“,...

  • Milchviehfütterung Phosphor: Weniger ist mehr

    Fütterung Milchviehhaltung Rinder

    Kühe und Rinder benötigen für die Erzeugung von Milch und Muskelmasse Phosphor. Doch der tatsächliche Bedarf des Minerals wird häufig überschätzt. Eine Folge der Überversorgung: Bei den meisten Mineralfuttern kann auf den Phosphor-Zusatz verzichtet werden – ein Ergebnis der jüngsten Fachtagung des...

  • Futtermittelimporte aus Südamerika Zertifizierung anstatt Einfuhrverbote

    Futtermittel Geflügel Rinder Schweine Soja

    Zur aktuellen Berichterstattung von Spiegel-Online und der Reaktion des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter nimmt der Deutsche Verband für Tierernährung (DVT) in einer Pressemitteilung wie folgt Stellung: Die Futtermittelwirtschaft erkenne, so der DVT, die Überlegungen der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinepreise Deutschland sendet Signale der Stabilisierung

    Erzeuger Schlachthof Schweine Schweinefleisch

    Die Notierungen f�r Schlachtschweine auf den EU-M�rkten haben sich mit wenigen Ausnahmen in der vergangenen Woche stabilisiert. Zwar �u�erten einige deutsche Schlachtunternehmen schon früh die Forderung weiterer Preiszugest�ndnisse in Richtung der Erzeuger, letztlich setzten sich in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blauzungenkrankheit Impfstoff verfügbar

    Blauzungenkrankheit Rinder

    Wie die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg mitteilt, steht nach Auskunft der Lieferfirmen Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit Serotyp 8 und Serotyp 4 zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fliegen übertragen multiresistente Keime Antibiotikaresistenzen

    Antibiotika Geflügel Schweine

    Kuhfladen, Schweinemist, Schlachtabfälle – sind für so manche Fliege im wahrsten Sinne ein gefundenes Fressen. Wurden Tiere mit Antibiotika behandelt nehmen Insekten diese über die Ausscheidungen der Nutztiere dann allerdings auf. Da Fliegen ebenfalls Kontakt zu Menschen haben, sind sie so ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierschutz Nationale Vorgaben führen zu Wettbewerbsverzerrungen

    Export Geflügel Schweine

    Der Begriff Moralparadoxon beschreibt die Diskrepanz zwischen Verbraucheransprüchen und deren Einkaufsverhalten. Jeder Verbraucher möchte mehr Tierschutz, dafür aber nicht mehr bezahlen, kann man jetzt auf den Onlineseiten des Bundesverbandes Rind und Schwein (BRS) nachlesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.