Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Neue Studie Biolandwirtschaft hat Grenzen

    Geflügel Ökologische Landwirtschaft Rinder Schweine

    Eine Studie der Universität Göttingen belegt, dass nur die Kombination von ökologischen und konventionellen Anbautechniken eine global nachhaltige Landwirtschaft garantieren kann. Agrarökonomen untersuchten den Einfluss des Ökolandbaus auf Umwelt, Klima und Gesundheit in unterschiedlichen Teilen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ernährung Milchverzehr beugt Diabetes vor?

    Ernährung Milch Rinder

    Menschen, die regelmäßig Vollfett-Produkte aus Milch verzehren, erkranken weniger häufig an Diabetes, als Menschen, die fettreduzierte Produkte konsumieren. Das will eine Studie herausgefunden haben, die soeben in der Zeitschrift "Circulation" veröffentlicht worden und die der Bundesverband Rind...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Fütterungsversuch Rohfasergehalt hoch – Schwanzbeißen runter?

      Fütterung Schwanzbeißen Schweine

      Im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein wurden unter Beteiligung der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN)-Projekt GmbH die Auswirkungen von hohen Gaben an Sojaschalen auf das normale Fertigfutter in der Ferkelaufzucht und Mast auf...

    • EU-Schweinefleischerzeugung Marktexperten gehen von weiter hohem Niveau aus

      Europäische Union Schweine Schweinefleisch

      Die EU-Schweineproduktion dürfte in diesem Jahr mit 23,9 Millionen Tonnen auf ein neues Allzeithoch zusteuern. Gegenüber 2017 wäre das ein Plus von 0,9 Prozent, zitiert die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) eine aktuelle EU-Prognose.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ferkelkastration Branchenvertreter plädieren in Positionspapier für Lokalanästhesie

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

    Neunzehn wissenschaftliche Einrichtungen, Beratungsorganisationen sowie Unternehmen und Organisationen aus der Tiermedizin und Landwirtschaft haben nun ein Positionspapier veröffentlicht. In diesem fordern sie konkrete Maßnahmen, um die Lokalanästhesie zur wirksamen Schmerzausschaltung bei der...

  • Pferde Neue Hengste in Biberach

    Wenn die Hengste vom Landgestüt Marbach in Biberach ihre Station beziehen, ist das für die Mitglieder des Pferdezuchtvereins Biberach ein Festtag. Seit kurzem stehen die Hengste "Kaiserstolz" und "Be Careful" bereit.

    • Dieser Bereich ist vermutlich Ausgangspunkt des Brandes

      Großbrand am LAZBW in Aulendorf Brandursache geklärt

      Betriebsführung Rinder

      Die Ursache für den Großbrand im Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) auf dem Atzenberg in Aulendorf (Landkreis Ravensburg) ist geklärt. Polizei und Staatsanwaltschaft vermuten, dass das Feuer am Sonntag, 8. April 2018 auf einen mechanischen Defekt beziehungsweise auf entstandene Reibungswärme im...

  • Neues Online-Programm HIT-Meldungen jetzt einfacher

    Rinder Schweine

    Jeder Rinderhalter kennt es, das Melden seiner Tierbestände an HIT. Bisher waren Meldungen sehr zeitaufwändig. Mit dem digitalen Agrarbüro "top farmplan" könne der Nutzer ab sofort direkt aus der Anwendung heraus seine Rinderbestandsmeldungen an HIT abgeben, teilt das Unternehmen LV...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkelkastration Experten fordern vierten Weg

    Ferkelkastration Schweine

    Experten eines Fachgesprächs an der Ludwig Maxmilians-Universität (LMU) München unter Leitung des Tiermediziners Prof. Dr. Straubinger appellieren in einer Stellungnahme für eine Lösung mit Lokalanästhesie, informiert das Schlachtunternehmen Vion Food Group in seinem Kundenmagazin "ProAgrar"...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bayer Vital GmbH Kümmern um die Kühe

    Rinder Tierwohl

    Jeden Tag kümmern sich Rinderhalter um das Wohlergehen und die Gesundheit ihrer Tiere. Um ihren Einsatz zu unterstützen, hat Bayer in Zusammenarbeit mit der World Farmers’ Organisation (WFO) die globale "Care4Cattle"-Initiative ins Leben gerufen, die innovative Ansätze zur...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Immer mehr polnische Wildschweine betroffen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    In den ersten 14 Wochen des laufenden Jahres, also bis Anfang April, gab es in der Europäischen Union sowie der Ukraine insgesamt 2138 Nachweise des Erregers der Afrikanischen Schweinepest (ASP), kann man jetzt auf den Internetseiten des Bundesverbandes Rind und Schwein (BRS) nachlesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Milchkühe haben wieder ihren Stall bezogen

    Nach dem Großbrand am LAZBW Der Betrieb geht weiter

    Geflügel Rinder Schweine

    Noch sind die Ursachen für den Großbrand vom Sonntag, den 8. April am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf nicht geklärt. Bis dahin müssen die Aufräumungsarbeiten warten. Die gute Nachricht neben vielen schlechten für den Leiter des LAZBW, Franz Schweizer: Menschen...

  • Die Easton-Tochter Forteas aus der Zucht der Albinger GbR in Winterreute war Grand Champion der RBW-Schau im März. Sie ist die Mutter des Spitzenexterieurbullen Bisto.

    Braunvieh-Zuchtwerte April Huvi-Söhne profitieren von starkem Vater

    Rinder Zuchtwerte

    Mit sechs Bullen unter den Top zehn bleibt das heimische Zuchtprogramm bestimmend für die mitteleuropäische Braunviehzucht. Neben hochwertigen nachkommengeprüften Bullen weist Zuchtprogramm ausgefallene und leistungsstarke Genombullen aus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.