Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Bei den offenen Landesmeisterschaften der Gespannpflüger in Baden-Württemberg gingen zehn Teilnehmer bzw. Mannschaften an den Start.

    Landesmeisterschaft im Gespannpflügen 2018 Schollen gut gedreht

    Ackerbau Pferdehaltung Regionales

    Am Sonntag, 2. September 2018, fanden auf Hofgut Einsiedel bei Kirchentellinsfurt parallel zur Weltplügermeisterschaft auch die Landesmeisterschaften im Gespannpflügen statt. Der Wettbewerb fand in den beiden Kategorien „Alleinpflüger“ und „Pflüger mit Fuhrmann“ statt. Im Anhang finden Sie die...

  • Ebermast Mehr Fläche und mehr Fressplätze bleiben wirkungslos

    Bucht Schweine

    Ein Versuch der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sollte zeigen, ob ein höheres Flächenangebot und ein großzügigeres Tier-Fressplatz-Verhältnis die Mastleistung bei Ebern erhöhen und das unerwünschte Verhalten der unkastrierten Tiere verringern kann.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Milchviehhaltung Ab auf die Weide?

      Melkroboter Milchviehhaltung Rinder Verbraucher Weide

      Weidehaltung kommt dem natürlichen Verhalten der Milchkühe am nächsten. Dennoch kommen weniger Kühe auf die Weide als insgesamt in Deutschland gehalten werden. Das hat aus Sicht der Landesvereinigungen Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verschiedene Gründe:

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • BMEL-Initiative Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung

      Schweine Tierwohl

      Die Tierwohl-Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt: Die Haltungsbedingungen von Nutztieren sind ein Anliegen der Gesellschaft geworden. In einem Forschungsprojekt, betreut von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), wurden nun Maßnahmen...

  • Rheinischer Landwirtschafts-Verband (RLV) "Ferkelkastration bleibt wichtig"

    Ferkelkastration Fleisch Schweine Schweinefleisch Zuchtvieh

    Schweine werden gehalten, damit Menschen das Fleisch der Tiere als wertvolles Lebensmittel genießen können. Daran erinnert der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) alle Beteiligten bei der Diskussion um die Zukunft der Ferkelkastration in einer aktuellen Pressemeldung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bullenkälber aus Milchviehrassen Keine Tiere zweiter Klasse

    Bullenhaltung Milchviehhaltung Rinder

    Wer Tiere hält oder betreut, muss ihr Leben und Wohlbefinden schützen. Dazu gehöre auch die ordnungsgemäße Pflege und Versorgung, die im Falle einer Erkrankung die tierärztliche Behandlung einschließt. Das gilt auch für landwirtschaftliche Nutztiere. Getötet werden dürfen Nutztiere nur, wenn sie...

  • Gutachten Freie Abferkelung beeinflusst Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeuger

    Forschung Schweine Zuchtvieh

    Das Thünen-Institut hat auf der Grundlage von Benchmarkzahlen die ökonomischen Folgen einer Haltungsumstellung in der Ferkeleerzeung untersucht. Für einen nordwestdeutchen Betrieb wurden hierfür die ökonomischen Folgen einer Gruppenhaltung im Deckzentrum und einer Abferkelung in Bewegungsbuchten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Algenproduktion in den Blick nahmen (von links) Uwe Bartels, Rudolf Cordes und Prof. Dr. Ilka Maria Axmann.

    Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung Mikroalgen können Antibiotika ersetzen

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Mikroalgen können helfen, den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung zu reduzieren. Ein entsprechendes Konzept stellte das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland (AEF) unter Vorsitz des ehemaligen niedersächsischen Landwirtschaftsministers Uwe Bartels in einem Pressegespräch in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sozialversicherung für Landwirtschaft (SVLFG) Warnung vor lebensbedrohlichen Gasen aus Maissilage

    Mais Nitrat Rinder

    Angesichts des über Wochen trockenen Klimas warnt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vor lebensbedrohlichen Gasen aus dem Maissilo. Diese Gase bilden sich aus Stickstoff in der Maismiete und können Schleimhäute und Atemwege verletzen und lebensgefährlich sein....

  • Gerissene Schafe in Huzenbach (Baiersbronn) Ergebnis der genetischen Analyse der Spuren weist Wolf nach

    Geflügel Rinder Schafe Schweine Wolf

    Die Ende Juli in Huzenbach (Gemeinde Baiersbronn) gerissenen Schafe gehen auf das Konto eines Wolfes. Dies hat die genetische Untersuchung von Rissabstrichen im Senckenberg-Institut ergeben. Die Spuren hatten Mitarbeiter der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) noch am...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PIC Deutschland Jungsauen richtig füttern

    Fütterung Schweine Züchtung

    Die Optimierung von Leistung und Effizienz ist ein vorrangiges Ziel in der modernen Schweineproduktion. Jungsauen sind die nächste Generation der Sauenherde und bestimmen die zukünftigen Herdenleistungen. Deshalb sollte ihnen eine entsprechende Aufmerksamkeit zuteilwerden. Neben einer gezielten...

  • Schlachtunternehmen Danish Crown auf Sparkurs

    Schlachten Schweine

    Das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown ist offenbar auf Sparkurs und legt seine Pläne für ein neues Bürogebäude vorläufig auf Eis. Ursprünglich war vorgesehen, die Wurstfabrik in Randers in ein 23.000 qm großes modernes Bürogebäude umzubauen. Das berichtet das Unternehmen aktuell in einer...

  • Initiative Tierwohl (ITW) Innovationspreis "Tierwohl" geht an den Start

    Geflügel Schweine Tierwohl

    Die Initiative Tierwohl (ITW) hat den Innovationspreis Tierwohl ins Leben gerufen. Bis zum 1. Oktober 2018 können sich Schweine-, Hähnchen- und Putenhalter, Fachexperten sowie Wissenschaftler mit ihren innovativen Ideen und Projekten für den Preis bewerben. Die ITW zeichnet Ideen aus, die das...

  • Aus dem Polizeibericht Die Kuh auf dem Dach

    Rinder

    Aus der Weide entwischt und direkt aufs Dach einer Veranstaltungshalle, ist vergangene Woche eine Kuh in Nordrhein-Westfalen. Dort endete der Ausflug allerdings und ein Kran musste beim Abstieg helfen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Desinfektion von Ställen So applizieren Sie richtig

    Schweine

    Die Prüfung von Desinfektionsmitteln wurde jetzt entsprechend der Europäischen Richtlinien umgesetzt. Dies hat weitreichende Veränderungen zur Folge. Die Wirksamkeitsprüfungen wurden zwischen den Mitgliedsstaaten weitestgehend harmonisiert und führen zu veränderten Betrachtungen der Prüfmethoden....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.