Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Tiergesundheit In Pilzen lauern Gefahren für Schweine

    Futtermittel Schweine

    Sie sind unsichtbar, geschmacksvoll und nicht selten gefährlich: Umso wichtiger ist es, die Fusarien- beziehungsweise Mykotoxingehalte in Futtermitteln vorab sensorisch und analytisch unter die Lupe zu nehmen. Nur dann lassen Gesundheitsstörungen und Leistungseinbußen bei Schweinen wirkungsvoll...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Sachsen weitet Restriktionszone aus

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Nach dem bestätigten Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein außerhalb des bisherigen gefährdeten Gebiets in Sachsen sind die Restriktionszonen mit einer Allgemeinverfügung vergrößert worden. Die Gesamtzahl der bestätigten ASP-Fälle bei Schwarzwild in Brandenburg und...

  • Top-Themen

    • Wissenschaft Höhere Tierwohlstandards lassen Milchpreise steigen

      Forschung Milch Rinder Tierwohl

      In einer Studie untersuchten Forscher*innen des ife-Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel und der Fachhochschule Kiel erstmals die Kosten höherer Tierwohlstandards bei der Milchproduktion und die daraus resultierenden Preiserhöhungen für Milch im Einzelhandel. Die Berechnungen ergaben, dass eine...

    • EuroTier digital Die „Blockbuster“ im Sendeprogramm

      EuroTier Geflügel Rinder Schweine

      Das digitale Fachprogramm der EuroTier/EnergyDecentral präsentiert neben 300 Fachveranstaltungen zahlreiche Konferenzen und internationale Branchentreffs „in Spielfilmlänge“ zu aktuellen Zukunftsthemen der Tierhaltungsbranche. Vom 9. bis 12. Februar stehen zudem über 1400 Aussteller auf der...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Infiziertes Fleisch in rumänischem Lieferwagen gefunden

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Bei einer Fahrzeugkontrolle durch hessische Zollfahnder im Landkreis Offenbach sind circa 500 Kilogramm Fleischprodukte sichergestellt worden. Die Lebensmittel wurden in einem einzelnen Lieferwagen mit rumänischem Kennzeichen gefunden und überwiegend als Schweinefleischprodukte identifiziert....

  • Wissenschaft Neues Verfahren sagt Methanausstoß von Kühen vorher

    Finanzierung Forschung Fütterung Klima Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Tierhaltung

    Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals sei es nun möglich, aus einer Milchfettanalyse und der Kenntnis der täglichen Milchmenge die tatsächliche Methanemission zu...

    • Ferkelkastration BMEL fordert Bekenntnis zu allen Alternativen

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

      Welche Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration kommen aktuell zum Einsatz? Darüber informierte sich Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, auf einem hierfür initiierten "Runden Tisch Ferkelkastration“. Es sei positiv, dass die Umstellung gut angelaufen sei,...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Sachsen: Neuer Fall außerhalb des Restriktionsgebietes

    Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine Wildschweine

    In Sachsen wurde ein neuer Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) außerhalb des gefährdeten Gebiets nachgewiesen. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilte, liegt der Fundort im Landkreis Görlitz (Rothenburg) und damit außerhalb des bisher definierten...

  • EuroTier digital Fachkanäle für Milchvieh- und Rinderhalter zeigen Trends auf

    Digitalisierung EuroTier Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

    Das Programm der Fachveranstaltungen für Milcherzeuger und Rinderhalter auf der „EuroTier digital“, die vom 9. bis 12. Februar 2021 als digitale Veranstaltung stattfinden, steht fest. Der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) plant für die gleichnamigen Spotlights „Rind“ und...

  • Natur und Umwelt Eingeschleppte Tierarten

    Förderung Förderung Forschung Geflügel Naturschutz Schädlinge

    Wie wollen wir mit eingeschleppten Tierarten umgehen? Forschende der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) starten Umfrage zum Umgang mit Neozoen am Beispiel von Nutrias.

  • Tierhaltung Gasdichte Güllelagerung

    Biogas Gärreste Gülle + Mist Rinder Schweine

    Die gasdichte Güllelagerung ist noch nicht reif für die breite Praxis – aus Sicht der Expertengruppe des Kuratoiums für Technik und Bauwesen in der Tierhaltung KTBL bestehen eine Reihe technischer Herausforderungen und deutlicher Entwicklungsbedarf. Die KTBL-Arbeitsgruppe „Gasdichte Güllelagerung“...

  • Wissenschaft Neues Verfahren ermittelt Methanausstoß von Milchkühen

    Forschung Fütterung Klima Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Tierhaltung

    Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes von Milchkühen entwickelt. Erstmals sei es nun möglich, aus einer Milchfettanalyse und der Kenntnis der täglichen Milchmenge die tatsächliche Methanemission zu berechnen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.