Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • EuroTier digital Wie Bewegungsbuchten in der Praxis funktionieren

    EuroTier Ferkelerzeuger Schweine

    Im Rahmen der EuroTier digital, die vom 9. bis 12. Februar 2021 stattfand, waren die „Impulsbetriebe“ des Netzwerks Fokus Tierwohl mit einem Beitrag zur „Gestaltung von Abferkelbuchten unter Tierwohlaspekten“ im DLG-Spotlight Schwein beteiligt. Drei sauenhaltende Betriebe aus dem Netzwerk der...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) BMEL erreicht Erleichterung für Schweinebetriebe in Sperrzonen

    Afrikanische Schweinepest Europäische Union Schlachten Schweine

    Nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen wurden Restriktionsgebiete eingerichtet. Aus Tierschutzgründen ist es notwendig, dass Schweine aus Betrieben in diesen Gebieten, geschlachtet werden können. Hierfür hat sich das...

  • Erzeugerpreise Preise für tierische Produkte um 15,5 Prozent gesunken

    Ackerbau Erzeuger Geflügel Rinder Schweine

    Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Dezember 2020 um 9,1 Prozent (%) niedriger als im Dezember 2019. Einen ähnlich starken Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat hatte es zuletzt im Juli 2015 gegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise...

  • Top-Themen

  • Forschung Gehört künstliches Fleisch künftig zu unserer Ernährung?

    Ernährung Fleisch Fleischmarkt Forschung Geflügel

    Würden die Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit künstliches Fleisch in ihre Ernährung aufnehmen? Die Forschungseinrichtung WING (Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelwirtschaft) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) unterstützt eine Studie französischer...

  • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Diese Änderungen gelten ab jetzt

    Schweine Schweinemast Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

    Nach einer langen Entstehungsgeschichte ist die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) für Schweine nun da und vergangene Woche am 9. Februar endgültig verkündet worden. Vor allem Sauenhalter sind von den Änderungen betroffen. Was auf sie und auch Mäster zukommt, finden Sie...

  • EuroTier/EnergyDecentral digital Neue Digital-Plattform erreicht 41.000 Teilnehmer

    Energie EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Die Premiere „EuroTier/EnergyDecentral digital“ ist am Freitag vergangener Woche zu Ende gegangen. Auf der Digital-Plattform der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wählten sich an den vier Veranstaltungstagen (9. bis 12. Februar) über 41.000 Teilnehmer ein. Sie informierten sich über das...

  • Tiertransporte Bundesverband sieht Tierwohl im Mittelpunkt der Lösung

    Rinder Tiertransport Tierwohl

    Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) begrüßt den Beschluss des Bundesrates, mehr Tierschutz bei langen Transporten in Nicht-EU-Länder einzufordern. Positiv bewertet werden müsse das Verbot von Rindertransporten, bei denen das Tierwohl nachweislich nicht sichergestellt werden könne, so der...

    • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Jetzt 685 bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen

      Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

      Fünf Monate nach dem ersten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Schwarzwildbestand in Deutschland, sind mitlerweile insgesamt 685 ASP-Fälle bestätigt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in den vergangenen Tagen weitere ASP-Verdachtsfälle bei Wildschweinen in...

    • Tiertransporte Besonders Kälber sind gefährdet

      Kälberhaltung Rinder Tränketechnik

      Die Bundestierärztekammer (BTK) und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) haben gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet, in dem veterinär- und tierschutzfachliche Forderungen zum Transport von Kälbern formuliert sind.„Tiertransporte sind immer mit unvermeidbarem Stress für die Tiere...

  • EuroTier/EnergyDecentral eröffnet Perspektiven für die Tierhaltung von morgen

    Energie EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Tierhaltung

    Die EuroTier und EnergyDecentral 2021 digital sind gestartet. Vom 9. bis 12. Februar präsentieren 1200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen in Live-Videokonferenzen. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ein fachliches Rahmenprogramm mit neun parallelen Online-Videokanälen...

  • Tierhaltung Frühe Impfung von Ferkeln gegen Ebergeruch

    Schweine Schweinemast

    Forscherinnen und Forscher des Thünen Institutes für Ökologischen Landbau und von der Universität Göttingen haben erstmals eine sehr frühe Impfung bei männlichen Ferkeln erprobt, um Ebergeruch beim Fleischverzehr zu vermeiden. Das Projektteam erhob umfangreiche Daten zu den Auswirkungen auf die...

  • Nutztierhaltungsverordnung novelliert Mehr Tierschutz in der Sauenhaltung

    Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Am Montag, 8. Februar 2021 sind die Siebte und Achte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit treten die neuen Regelungen am Dienstag, 9. Februar 2021 in Kraft. Sie gelten zum Teil mit Übergangszeiten, damit die Sauenhalter...

  • Corona-Pandemie FN dringt auf Wiederzulassung des Reitunterrichts

    Pferdehaltung Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die ihr angeschlossenen Landespferdesportverbände haben sich erneut direkt an die Ministerpräsi-dentinnen und Ministerpräsidenten sowie Entscheidungsträger in den Staatskanzleien der Bundesländer gewandt und sie aufgefordert, Training und Unterricht...

  • BLE informiert auf EuroTier Interaktives Forum zu Stallumbauten

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine Stallbau Tierwohl

    Eine Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Stallumbauten und die Förderung im entsprechenden Bundesprogramm des BMEL zu stellen, haben Sauenhalterinnen und Sauenhalter auf der diesjährigen EuroTier digital. Außerdem stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Planungsbeispiele für...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Erneuter Fund von Fallwild außerhalb der Kernzone

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am Freitag, 5. Februar bei 14 weiteren Wildschweinen den amtlichen Verdacht auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Ein Fallwildfund liegt dabei wenige hundert Meter außerhalb des Kerngebietes im Landkreis Märkisch-Oderland. Die Fallwildsuche um...

  • Schweinezucht German Genetic verlängert Solidaritätsaktion "8 + 1"

    Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine Schweinezucht

    Bis Ende Februar soll weiterhin jede neunte Jungsau von German Genetic kostenlos an Ferkelerzeuger geliefert worden. Dadurch möchte sich der Schweinezuchtverband (SZV) mit den Landwirten solidarisieren, teilt die Absatzorganisation German Genetic hierzu aktuell mit.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.