Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Rinderzucht Projekt "KuhVision"legt erfolgreiche Zwischenbilanz vor

    Rinder Rinderzucht Züchtung

    Am 1. Juli 2016 ging das Projekt "KuhVision" zur genomischen Typisierung des gesamten weiblichen Jungviehbestandes als Gemeinschaftsprojekt der deutschen Holstein-Zuchtorganisationen an den Start. Ziel war es, einen genomischen Service für die Züchter aufzubauen und ihnen damit ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundestag Sojaimport ökonomischer als heimischer Sojaanbau

    Geflügel Import Rinder Schweine Soja

    Für den heimischen Agrarsektor ist es rentabler, kostengünstige Proteinträger wie Soja zu importieren und auf den eigenen Flächen profitablere Feldfrüchte wie Weizen, Mais oder Kartoffeln anzubauen. Demnach ergebe sich der niedrige Selbstversorgungsgrad an Eiweißfuttermitteln in Deutschland aus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ratgeber Ökolandbau Ökoschweine stehen auf Eiweiß aus der Region

    Fütterung Ökologische Landwirtschaft Ölsaaten Regionales Schweine Schweinemast

    Futtererbsen, Ackerbohnen, Blaue Süßlupinen und Sojabohnen sind gut geeignet, um Ökoschweine bedarfsgerecht zu füttern. Den relativ geringen Gehalt an der essentiellen Aminosäure Methionin muss man allerdings im Auge behalten.

  • Afrikanischce Schweinepest (ASP) Erneuter Fall in Westpolen von Behörden bestätigt

    Afrikanische Schweinepest Rinder

    Die oberste Veterinärbehörde in Polen hat erneut einen Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein im Westen des Landes bestätigt. Gemäß den Angaben des Amtes handelt es sich um einen Tierfund im Landkreis Nowosolski, nur wenige Kilometer entfernt vom Landkreis Woschowski, in...

  • Top-Themen

  • Kälber verendet Jugendlicher bestellte Tiere im Internet

    Kälberhaltung Rinder

    Warum sich der 17-Jährige aus einem Konstanzer Teilort 40 Kälber von einem Online-Verkaufsportal liefern ließ, ist bisher unklar. Die Nachbarn wurden auf die Tiere durch einen Zufall aufmerksam.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotika Neue Substanz wirkt auch bei resistenten Bakterien

    Antibiotika Forschung Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung Wirkstoffe

    Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben eine neue, vielversprechende Klasse von Wirkstoffen gegen resistente Bakterien entwickelt. In ersten Tests in Zellkulturen und bei Insekten waren die Substanzen mindestens genau so effektiv wie gängige Antibiotika. Die neuen...

  • Antibiotikagaben Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit weiter gesunken

    Antibiotika Kennzahlen Schweine Schweinemast

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ende September im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das das erste Halbjahr 2019 (1. Januar bis 30. Juni) veröffentlicht. Demnach ist der Antibiotikaeinsatz bei Ferkeln und...

    • Mastschweine

      Tiermedizin Weniger Antibiotika eingesetzt

      Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

      Im Sommer hat die Bundesregierung den Evaluierungsbericht zum Antibiotikaminimierungskonzept der 16. Arzneimittel-Novelle (AMG-Novelle) vorgelegt. Das Konzept ging im Jahr 2014 mit drei Zielen an den Start: Der Antibiotikaeinsatz bei Masttieren sollte reduziert, die sorgfältigere Anwendung mit...

    • EU-Schweinepreise Dänische Notierung hebt ab

      Europäische Union Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche weiter Luft nach oben. Während einige Notierungen zulegten, traten andere Notierungen nach wie vor auf der Stelle und zeigten merklich Nachholbedarf.

  • Landesbeirat für Tierschutz Tierfreundliche Ställe dürfen nicht am Baurecht scheitern

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    „Wie werden Nutztiere heute gehalten? Diese Frage stellen sich immer mehr Verbraucher. Deshalb ist es für die Landesregierung ein zentrales Thema, wie die Nutztierhaltung weiter verbessert und nach modernen Standards ermöglicht werden kann. Die Tierhalter brauchen aber Unterstützung bei der...

  • Staatliches Tierwohllabel Bundesrat stimmt Einführung zu

    Schweine Tierwohl

    Die Bundesländer haben ihren Widerstand gegen das vom Bundeslandwirtschaftsministerium verfolgte Konzept eines freiwilligen Tierwohllabels aufgegeben. Die Länderkammer trägt das Label nun mit. Die vom Agrarausschuss verfasste Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein...

  • Blauzungenkrankkheit Erreger grassiert erneut in Rheinland-Pfalz

    Blauzungenkrankheit Rinder Tierseuchen

    Es war eine trügerische Ruhe: Das Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) ist erneut in der rheinland-pfälzischen Tierpopulation vorhanden. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger jetzt bei drei Rindern aus einem Bestand im Kreis Südwestpfalz nachgewiesen. Es ist der erste...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Naturland-Verband Betriebe produzieren 30 Prozent der inländischen Ökomilch

    Markt Milch Ökologische Landwirtschaft Rinder

    Zum Jahresende 2018 bewirtschafteten 1200 Milchviehbetriebe in Deutschland ihren Betrieb nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes für ökologischen Landbau und produzierten mit annähernd 50.000 Milchkühen knapp 300 Millionen Liter Ökomilch. Hinzu kamen laut der im bayerischen Gräfeling...

  • Russland Einfuhrquote für Schweinefleisch soll abgeschafft werden

    Schweine Schweinefleisch

    Die russische Regierung hat jetzt die für 2020 gültigen Quoten für die Fleischeinfuhr öffentlich gemacht. Für EU-Länder sowie wie für andere westlich orientierte Staaten besteht in Russland gegenwärtig ein Einfuhrverbot für Lebensmittel, zu dem auch Schweinefleisch gehört. Nun soll das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Internet-Schweinebörse Preise entwickeln sich positiv

    Schweine Schweinemarkt

    Bei der Auktion der Internet-Schweinebörse am Dienstag, 5. November 2019 wurden von insgesamt 1840 angebotenen Schweinen in elf Partien 1770 Schweine in zehn Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,90 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht (das sind plus ein Cent zur letzten Auktion) in einer...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.