Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Stallbau Förderkredite der Rentenbank gefragt

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat im Geschäftsjahr 2014 bei ihren Förderkrediten das Rekordergebnis aus dem Vorjahr nicht ganz halten können. Wie Vorstandssprecher Horst Reinhardt jetzt auf der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt mitteilte, ging die neu zugesagte Fördersumme im Vergleich zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ARD-Panorama AMG-Datenbank nicht zu gebrauchen?

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine

    Die von einzelnen Landesministern gegenüber Medien genannten Zahlen der staatlichen Antibiotika-Datenbank stellen in der öffentlichen Berichterstattung die Funktion der behördlichen Erfassung infrage. Laut Medienberichten hätten tausende Landwirte keine Angaben gemacht, obwohl sie Antibiotika...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rinderfütterung Rapsschrot kommt bei Kühen an

    Rinder

    Seit zehn Jahren untersuchen Fütterungsexperten der Bundesländer die Qualität von Rapsschrot. Der aktuelle Monitoringbericht für 2014 bescheinigt Rapsschrot mit rund 34 Prozent einen stabil hohen Eiweißgehalt. In der Rinderfütterung ist das Proteinfutter seit langem eine preiswerte Alternative zum...

  • Top-Themen

    • Forschungsprojekt Gut zu Fuß im Milchviehstall

      Rinder

      Mit Partnern aus Wissenschaft, der Klinik für Klauentiere der Freien Universität Berlin, der Klauenexpertin Dr. Andrea Fiedler und dem Institut für Landtechnik der Universität Bonn, Wirtschaft, der Data Service Paretz und Lemmer-Fullwood GmbH sowie den bundesweiten Rechenstellen RDV...

  • Labmagengeschwüre schwächen die Tiere und verursachen Schmerzen. Hier ein Kalb mit durchgebrochenem Labmagengeschwür.

    Magengeschwür beim Rind Bakterien trifft wenig Schuld

    Kälberhaltung Rinder Tiergesundheit

    Wie beim Menschen gibt es auch beim Rind Magenentzündungen, die zu Geschwüren führen können. Ob die Geschwüre beim Rind ebenso wie mein Mensch mit bestimmten Bakterien in Zusammenhang stehen, haben WissenschafterInnen der Vetmeduni Vienna untersucht. Sie analysierten Bakterien gesunder und kranker...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wildtiere in Baden-Württemberg Luchs im Schwarzwald bestätigt

    Einige Zeichen hatten in diesem Winter schon länger darauf hingedeutet, dass ein Luchs in den Hochschwarzwald zugewandert ist. Nachdem der Luchs immer wieder Fährten im Schnee hinterlassen hatte, gelang es Beschäftigten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) vor...

    • Rinderrassen aid-Heft neu aufgelegt

      Rinder

      Sie zogen Pflüge und Karren, lieferten Fleisch, Milch, Häute. Sogar ihre Hörner wurden als Trink- oder Jagdhörner gebraucht. Rinder waren lange Zeit die Alleskönner schlechthin in der Landwirtschaft. Seit über 8000 Jahren züchten Menschen Rinder.

    • Kälberaufzucht Das Kolostrum richtig managen

      Rinder

      Durch Muttertierimpfungen gegen Durchfall- und Atemwegserkrankungen kann ein hochwertigeres Kolostrum mit einem höheren Antikörper-Gehalt erzielt werden. Mit der Aufnahme des reichhaltigen Kolostrums erhielten Kälber sofort passiven Schutz, teilt das Unternehmen MSD Tiergesundheit jetzt in einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Mehr Komfort, mehr Leistung

    Rinder

    Verbraucher fordern es, Landwirte bemühen sich darum und Unternehmen werben damit: Das Thema Tierwohl ist aktueller denn je. Schließlich wollen Verbraucher Milch und Fleisch mit gutem Gewissen kaufen, während der Handel diesem Wunsch gerne nachkommt. Auch die Landwirte selbst haben großes...

  • Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (D Innovative Sauenställe

    Schweine

    Wer Neubauten oder Erweiterungen in der Sauenhaltung realisieren möchte, steht vor vielen Fragestellungen: Wie konzipiere ich meinen Stall so, dass er arbeitswirt-schaftlich, tiergerecht und funktional ist? Wie behalte ich die Baukosten im Griff, ohne zu große Kompromisse in der Ausführung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotikaeinsatz Bauernverband beanstandet Bürokratie

    Geflügel Rinder Schweine

    Ab sofort gibt es für die Landwirte zwei Datenbanken zur Erfassung und zum Vergleich des Antibiotikaeinsatzes bei Nutztieren. Landwirtschaft und Tierärzte hatten bereits 2012 ein Monitoring zum Antibiotikaeinsatz im Rahmen des QS-Systems aufgebaut.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Keine Erweiterung für Enten und Gänse

    Geflügel

    Von Seiten der Bundesregierung ist derzeit keine Erweiterung der Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung um spezifische Anforderungen an die Haltung von Enten und Gänsen geplant. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundesschau in Imst Ein Muss für Braunviehzüchter

    Rinder

    Die Herzen der Züchter der braunen Kühe dürften an diesem Wochenende höher schlagen. Dann findet im österreichischen Imst nach drei Jahren erneut eine Bundesbraun-viehschau statt. Mit von der Partie: Dr. Alfred Weidele, Geschäftsführer und Zuchtleiter bei der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW),...

  • Rinderherpes BHV1 Sanierung im Land erfolgreich abgeschlossen

    Rinder

    Das Land Baden-Württemberg hat bei der Europäischen Union die Anerkennung als „BHV1-freie Region“ beantragt. Zuvor war die Bekämpfung des Herpes-Virus BHV1 (Bovines Herpesvirus Typ 1) in den Rinderbeständen in Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen worden. Wie von der Landesregierung geplant,...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.