Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Gütesiegel für Tierschutz

    Agrarpolitik Schweine

    Die Bundestierärztekammer regt einen runden Tisch mit Vertretern aus Politik, Landwirtschaft, Fleischindustrie und der Tierärzteschaft an, um ihrer Forderung nach einem Gütesiegel Tierschutz, ähnlich dem Biosiegel, Nachdruck zu verleihen. „Tierschutz sollte eigenständiges Qualitätsmerkmal guter...

  • Optimales Futter für den Nachwuchs

    Agrarpolitik Schweine

    Mit zunehmenden Wurfgrößen sinkt das Wurfgewicht. Nach niederländischen Beobachtungen sterben 60 Prozent der Ferkel mit Geburtsgewichten unter 800 Gramm. Nach Angaben von Wilfried Goldewijk, Spezialist für Tierernährung, sei die Sauenfütterung in den ersten 35 Tagen der Trächtigkeit von...

  • Nachtmilch für ruhigere Schlafstunden

    Agrarpolitik Rinder

    Ein spezielles Nachtmilchprodukt können zu einem erholsameren Schlaf führen. Das zeigt eine im Fachjournal "Der Lebensmittelbrief - ernährung aktuell" jetzt veröffentlichte Placebo kontrollierte Doppelblindstudie. Damit hätte die Wirksamkeit eines Milchprodukts mit einem höheren Melatoningehalt...

  • Top-Themen

    • Die Eutertube für Mastitisversteher

      Agrarpolitik Rinder

      Die Eutertube von Intervet ist seit zehn Jahren auf dem Markt und laut Angaben seines Herstellers, dem Pharmaunternehmen Intervet, Marktführer bei den Eutertuben für klinische Mastitis. Bei dem Wirkstoff, der in der Eutertube enthalten sei, handele es sich um ein sehr zuverlässiges Antibiotikum....

    • Gesucht: Leitbetriebe für Gesundheitsschutz

      Agrarpolitik Schweine

      Für die Auszeichnung „Leitbetrieb 2010 für effektiven Gesundheitsschutz“ sucht das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim Schweine haltende Betriebe, die das Thema Tiergesundheit ernst nehmen und in ihre täglichen Abläufe fest integriert haben – Betriebe, so das Pharmaunternehmen, bei denen ein...

  • Rinder-Statistik: Tierzahlen sind rückläufig

    Agrarpolitik Rinder

    In baden-württembergischen Ställen stehen immer weniger Kühe: Waren es 2008 noch 365.000 Tiere, sank ihre Zahl ein Jahr später auf 358.000. Das zeigen die neuesten Zahlen des Statistischen Jahresberichts, den die Rinderuion Baden-Württemberg (RBW) jetzt aufgelegt hat. Insgesamt zählten die...

  • Tönnies will Ebermaske einführen

    Schweine

    Das Schlachtunternehmen Tönnies vermarktet seit zwei Jahren Eber. Zurzeit sind es rund 12.000 pro Woche. Bislang wurde für die unkastrierten Tiere ein Festpreis bezahlt. Doch das habe bald ein Ende, teilte das Unternehmen jetzt mit.

  • Schweiz: Neue Gesetze für Tierschutz

    Agrarpolitik Rinder

    Im September 2008 trat in der Schweiz eine neue Tierschutzverordnung in Kraft. Beim 29. Internationalen Veterinärkongress Ende April in Bad Staffelstein referierte der Direktor des Bundesamtes für Veterinärwesen der Schweiz, Dr. Hans Wyss, über das umfangreiche Werk. In 226 Artikeln wird...

  • Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime

    Agrarpolitik Schweine

    Ein Wissenschaftler-Team um Christian Hertweck hat vor kurzem zum ersten Mal anaerobe Bakterien zur Bildung von Antibiotika bewegen können. Die Forscher vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie der Hans-Knöll-Institut in Jena imitierten durch Zugabe von Bodenextrakt zum...

    • Ställe für Kälber: aid-Heft neu aufgelegt

      Agrarpolitik Rinder

      Kälber sind für Milchviehhalter ein wichtiges Betriebskapital. Doch trotz großer medizinischer und stalltechnischer Fortschritte stirbt nach wie vor etwa jedes zehnte Kalb vorzeitig. Solche Verluste sind oft mit hohen finanziellen Einbußen verbunden, vor allem, wenn das Tier medizinisch versorgt...

    • Dänemark überholt Deutschland beim Schweinepreis

      Agrarpolitik Schweine

      Beim europäischen Schweinepreisvergleich der ISN–Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands zeigte sich in den vergangenen Jahren eine deutliche Verringerung des Preisabstands zwischen dem deutschen und dänischen Schweinepreis. Von 2004 bis 2006 lag der Unterschied im Jahresschnitt bei...

  • Kuhkälber auf Bestellung

    Rinder

    Eine gezielte Erzeugung von weiblichen und männlichen Nachkommen ist ein lang gehegter Wunsch der Tierzucht. Die Ansprüche an das Geschlecht sind dabei sehr verschieden. Sowohl aus Sicht der Tierhalter als auch aus Sicht der Züchtung ist der Einsatz von gesextem Sperma durchaus positiv zu...

  • Blauzunge: Doch nicht impfmüde

    Agrarpolitik Rinder

    Nach dem Ende der Blauzungen-Impfpflicht hätten sich in in den vergangenen Monaten mehr Landwirte für den Schutz ihrer Tiere entschieden als zunächst erwartet, meldet jetzt das Internet-Portal "Agrarheute". Die Impfstoffe seien kontinuierlich lieferbar gewesen.

  • Milcherzeugung unverändert bei 2,2 Millionen Tonnen

    Agrarpolitik Rinder

    2009 gaben die baden-württembergischen Milchkühe insgesamt 2,2 Millionen Tonnen (Mill. t) Milch. Das ist nahezu exakt die gleiche Menge wie im Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt feststellt, standen im Jahresdurchschnitt 357.700 Milchkühe und somit knapp 3700 Tiere weniger als 2008 in den...

  • Was Buchten sauber macht

    Agrarpolitik Schweine

    Eine optimale Hygiene und Sauberkeit der Abferkelbuchten ist von grundsätzlicher Bedeutung. Mit unterschiedlicher Fußbodengestaltung des Standbereiches der Sauen in Abferkelbuchten, die mit 24 Abferkeldurchgängen (571 Würfe) belegt wurden, wurden Faktoren abgeleitet, die die Sauberkeit von Tier...

  • Futtertisch: Reparieren leicht gemacht

    Agrarpolitik Rinder

    Durch Alterung rau und uneben gewordene Futtertische führen zu erschwerter Reinigung und erhöhter bakteriologischer Belastung des Futters. Gesundheit und Futteraufnahe der Tiere können stark leiden. Durch die Versiegelung mit Kunstharz oder Reparaturspachtel kann ein partiell angegriffener...

  • Calcium-Versorgung beugt Fettleibigkeit vor

    Agrarpolitik Schweine

    Es ist bekannt, dass eine gute Kalziumversorgung wichtig für starke und gesunde Knochen ist. Nach aktuellen Forschungsergebnissen der North Carolina State University ist aber auch der Zeitpunkt der Versorgung ausschlaggend.

  • Schweinefleischexport nach Russland auf der Kippe

    Agrarpolitik Schweine

    Durch die in Russland gegenüber der EU geltenden gesetzlichen Anforderungen für den Import von Schweinefleisch komme es immer wieder zu Exportsperren. Um hohe wirtschaftliche Verluste abzuwenden, würden Schlachthöfe künftig keine Schlachtschweine mehr annehmen, die in den 42 Tagen vor der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.