Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Statistik Landwirte in Europa halten immer weniger Nutztiere

    Europäische Union Rinder Schweine

    Es ist nicht nur ein deutsches Phänomen, oder eines, das vorzugsweise im Südwesten der Republik auftritt: Auch die Landwirte in Europa halten immer weniger Rinder und Schweine auf ihren Betrieben. Das zeigen aktuelle Zahlen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

  • EuroTier 2022 Volle Kontrolle über das Stallklima

    EuroTier Geflügel Messen Rinder Schweine Stallhaltung Tierhaltung

    Das Tierwohl in der Landwirtschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vom 15. bis 18. November rückt die EuroTier 2022 in Hannover die Zukunft der Nutztierhaltungsbranche in den Mittelpunkt. Auf der Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management können sich Besucher über die...

  • Top-Themen

    • Gefährdete Rassen „Zucht und Erhalt wichtig für Umbau der Tierhaltung“

      Förderung Förderung Geflügel Klima Rinder Schweine Tierhaltung

      Eine resiliente Landwirtschaft, die in Kreisläufen wirtschaftet, braucht Tierhaltung. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verfolgt deshalb das Ziel, die Nutztierhaltung in Deutschland zukunftsfest zu machen. Ein wichtiger Baustein für den Umbau seien dabei robuste Rassen...

  • Bundesprogramm Stallumbau Umsetzungsfrist für bewilligte Bauvorhaben verlängert

    Förderung Förderung Fristen Geflügel Pflanzenschutzmittelzulassung Rinder Schweine Stallbau

    Wegen der derzeit langen Lieferzeiten für Baumaterialien sind einige kurz vor dem Abschluss stehende Bauvorhaben innerhalb der ursprünglichen Programmlaufzeit gefährdet gewesen. Deshalb hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Umsetzungsfrist für die Abwicklung der...

  • Ernährung 84 Prozent der Deutschen wollen weiter Wurst und Schinken essen

    Fleisch Geflügel Rinder Schweine Umfrage Verbraucher

    Für 84 Prozent der Deutschen sind Wurst und Schinken auch in Zukunft Teil der Ernährung. Aktuelle Zahlen einer repräsentativen Studie des Marktforschungsunternehmens Kantar im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Wurst & Schinkenproduzenten (BVWS) zeigten, dass Wurst und Schinken für einen...

    • Der Einsatz des Futterzusatzstoffes Bovaer, den die DSM Nutritional Products Europe AG entwickelt hat, stellt laut dem Unternehmen eine vielversprechende Möglichkeit dar, die Methanemissionen von Milchkühen im nennenswerten Umfang zu reduzieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft zu leisten.

      EuroTier 2022 Die Gewinner der Silbermedaillen stehen fest

      EuroTier Geflügel Rinder Schweine

      Ob es ein Gerät zur Reinigung von Liegeboxen, ein spezieller Futterzusatzstoff für eine bessere Immunreaktion oder eine Markierstation mit optischer Waage für Schweine sind: Die Gewinner des „Innovation Award EuroTier“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) wollen mit ihren...

  • Das Sound Talks-System von Boehringer Ingelheim analysiert  kontinuierlich den respiratorischen Gesundheitsstatus von Schweinen in der Aufzucht und Mast.
Die im Stall installierten Monitore mit je sechs Mikrofonen erfassen alle Geräusche im Stall und können mithilfe eines Algorithmus Hustengeräusche von anderen Geräuschen unterscheiden. Da das System 24 Stunden pro Tag aufzeichnet, erfasst es anders als der Betreuer die Hustenintensität auch in der Ruhephase und kann somit bis zu fünf Tage früher als der Landwirt den Husten erkennen.

    EuroTier 2022 Das sind die Gewinner der Goldmedaillen

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Kühe automatisch trockenstellen von Kühen und technische Systeme, die den Husten der Ferkel im Schweinestall erkennen: Die Gewinner des „Innovation Award EuroTier“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) setzen darauf, die Arbeit für Mensch und Tier künftig zu verbessern.

  • Alternative Proteine Start-up für Ei-Alternative

    Ernährung Hühnerhaltung

    Sieht aus wie ein Hühnerei, ist aber rein pflanzlich: BayWa steigt in Start-up für Ei-Alternative ein. Unternehmen investiert gemeinsam mit Fund Green Generation Management GmbH, Corecam Capital Partners (Pte Ltd) und RWZ Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG in Neggst Foods GmbH.

  • Statistik Erzeugerpreise steigen um über 30 Prozent

    Ackerbau Erzeuger Geflügel Grünland Rinder Schweine

    Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juli 2022 um 33,4 Prozent (%) höher als im Juli 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist damit der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat erneut leicht rückläufig.

  • Rinderhaltung Kühe leiden immer häufiger unter Hitzestress

    Forschung Milchviehhaltung Rinder

    Die vergangenen Wochen haben es gezeigt: Heiße, trockene Sommertage und nur wenig Abkühlung in der Nacht. Eine Wetterlage, die Kühen zusetzt und sie im schlimmsten Fall krank werden lässt. Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf suchen Wissenschaftler deshalb nun nach...

  • Tierseuche Impfzuschüsse sollen Blauzungenkrankheit verhindern

    Blauzungenkrankheit Finanzierung Rinder Schafe Ziegen

    Um einen erneuten Seucheneintrag zu verhindern, ist es aus Sicht des baden-württembergischen Agrarministeriums (MLR) unbedingt nötig, weiterhin flächendeckend gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Ab September soll es für die Schutzimpfung in drei Impfzonen finanzielle Unterstützung geben.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.