Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Veterinäruntersuchungsämter im Land Corona-Krise führt zu Engpässen bei Probenbearbeitung

    Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine

    Ganz Europa befindet sich derzeit in einer Ausnahmesituation. Das neuartige Corona-Virus Sars-CoV-2 breitet sich auch in Baden-Württemberg immer weiter aus. Von den einschneidenden Maßnahmen, die für die Verlangsamung der Virusausbreitung sorgen sollen, sind auch die Mitarbeiterinnen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sozialversicherung SVLFG gewährt Hilfe bei coronabedingtem Arbeitsausfall

    Ackerbau Geflügel Grünland Rinder Schweine

    Wer am Coronavirus erkrankt ist, hat Anspruch auf Betriebs- und Haushaltshilfe, sofern alle weiteren Voraussetzungen vorliegen. Dies gilt allerdings nicht bei Quarantäne. In diesem Fall kann jedoch eine Entschädigung gewährt werden. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten...

  • Top-Themen

  • Deutscher Tierschutzbund Tiere leiden in Corona-Megastaus

    Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

    Angesichts der Rückstaus von Fahrzeugen an den Grenzen fordert der Deutsche Tierschutzbund ein Ende der Langstreckentransporte von lebenden Tieren. In dem Megastau auf der A4 an der deutsch-polnischen Grenze, aber auch an der Grenze von Polen zu Litauen oder in Kroatien hingen Tiertransporter...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkelaufzucht Eine Extraportion Milch für die Kleinsten

    Fütterung Milch Schweine

    Ferkelerzeuger stehen durch die steigenden Wurfgrößen vor der Herausforderung, die hohe Anzahl an Ferkeln erfolgreich aufzuziehen. Die Milchbeifütterung entlastet die Sauen und versorgt die Ferkel mit einer Extraportion Milch.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Corona-Virus Grenzüberschreitende Tiertransporte weiterhin möglich

      Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      Für das grenzüberschreitende Verbringen von Tieren und tierischen Erzeugnissen bestehen aktuell keine tierseuchenrechtlichen Beschränkungen auf Grund des Auftretens von SARS-CoV-2, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) auf Nachfrage des Bundesverbands Rind und Schweine (BRS) aktuell...

  • Corona-Virus Welche Folgen hat die Infektion auf Tierbetriebe?

    Betrieb Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Eine Coronavirus-Infektion ist eine Infektion des Menschen. Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Hinweise, dass eine Übertragung des Corona-Virus vom Menschen auf Tiere erfolgt, teilt das Bundesagrarministerium (BMEL) aktuell mit. Insofern beeinträchtige die Infektion auch nicht die Gesundheit...

  • Geflügelpest Neuer Fall in Sachsen

    Geflügel

    Am 12. März 2020 ist die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) vom Subtyp H5N8 in einem Kleinbestand in Bad Lausnik im Landkreis Leipzig nachgewiesen worden. Das teilt das Sächsische Staatsministerium aktuell mit. Bereits am 7. Februar 2020 war der Erreger in einem Kleinbestand in der Gemeinde...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DLG-Forum Rindermast & Mutterkuhhaltung Perspektiven für die Rindfleischproduktion von morgen

    Bullenhaltung Rinder

    Anlässlich der ersten Konferenz des „DLG-Forums Rindermast & Mutterkuhhaltung“ trafen sich vor kurzem 55 Rindermäster, Fressererzeuger, Mutterkuhhalter und Berater aus ganz Deutschland im osthessischen Hohenroda. Im Fokus: aktuelle Herausforderungen und künftige Chancen in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DBV erwartet verbesserte Klimabilanz 2019 erneut weniger Treibhausgase aus der Landwirtschaft

    Deutscher Bauernverband Emissionen Geflügel Rinder Schweine

    Nach ersten Schätzungen geht der Deutsche Bauernverband (DBV) für 2019 von einer weiteren Verbesserung der Klimabilanz der Landwirtschaft in Deutschland aus: „Wir erwarten erneut einen Rückgang der Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft um rund 2 Prozent auf rund 62 Millionen Tonnen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinefleischerzeugung Weniger Tiere in der EU geschlachtet

    Europäische Union Schlachten Schweine Schweinefleisch

    In den meldepflichtigen Schlachthäusern der Europäischen Union sind 2019 weniger Schweine geschlachtet worden als noch ein Jahr zuvor. Wie aus Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, nahm die Zahl der Schlachtschweine in den 28 Mitgliedstaaten um 1,2 Prozent auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fleischerzeugung Spanien weiter auf der Überholspur

    Export Fleisch Schweine

    Während die Schweinehalter in Deutschland um ihre Zukunft bangen, ist die spanische Schweineerzeugung weiter auf der Überholspur. Spaniens Schweinehalter haben im vergangenen Jahr ihre Schweinebestände entgegen dem EU-Trend weiter aufgestockt, berichtet die Interessengemeinschaft Deutscher...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.