Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Internationale Grüne Woche Milchviehalter bereit zu Veränderungen

    Deutscher Bauernverband Geflügel Milchviehhaltung

    Auf dem Fachforum Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Rahmen der IGW-Spotlights wurden Montag, 24.1.2022 mit Standardsetzung und Branchenkommunikation zwei aktuelle Topthemen und deren Nutzen für die deutschen Milcherzeuger diskutiert. Die Aktivitäten in beiden Bereichen sind auch...

  • Sind die Beine der Kühe in Ordnung oder weisen sie haltungsbedingt Verletzungen auf? Bei der Ursachensuche hilft die neue, am LAZBW entwickelte App Pro-Q-BW.

    Management Per App zu mehr Tierwohl bei den Kühen

    Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

    Wie geht es den Milchkühen? Und: Wie steht es um das Tierwohl in der Herde? Antworten auf diese Fragen liefern inzwischen zahlreiche Hilfsmittel. Nun ist eine neue Anwendung für die betriebliche Eigenkontrolle hinzugekommen: die Pro-Q-BW-App. Die am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in...

  • Top-Themen

    • Forschung Umfrage zu Haltung und Verhalten von Nutztieren

      Nutzvieh Rinder Schweine Umfrage

      Wie werden Rinder und Schweine auf den Betrieben gehalten? Welche Krankheiten treten bei den Tieren auf? Und: Wie steht es um die Beziehung zwischen Haltern und Nutztieren? Fragen, denen eine aktuelle Doktorarbeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen nachgeht und hierfür eine Umfrage bei...

  • Prof. Dr. Barbara Benz leitet die EIP-Projekte im Südwesten.

    Interview „Zukunftsfähige Ställe vereinen Tierwohl und Umweltschutz”

    Europäische Union Förderung Förderung Forschung Milchviehhaltung Rinder Stallbau Tierwohl

    Um Spitzenleistungen zu erbringen, müssen sich Kühe wohlfühlen. Damit der Stall zur komfortablen Oase für die Tiere wird, muss alles stimmen: Futter, Wasser, Luft und Platz. Prof. Dr. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen, und zuständig für die...

  • Neue Erhebung Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren

    Milchviehhaltung Rinder Schafe Schweine

    Zum Stichtag 3. November 2021 wurden nach vorläufigen Ergebnissen 23,6 Millionen Schweine in Deutschland gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der niedrigste Schweinebestand seit dem Jahr 1996. Gegenüber der Viehbestandserhebung zum Stichtag 3. Mai 2021 sank die...

  • Neue Erhebung Immer weniger Rinder im Land

    Milchviehhaltung Rinder

    Zum Stichtag 3. November 2021 wurden insgesamt 911.077 Rinder in Baden-Württemberg gehalten. Das ergab eine aktuelle Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) durch das Statistische Landesamt. Damit ging der Bestand um 20.494 Rinder (minus 2,2 %) im Vergleich zum Vorjahr zurück.

  • Neue Verordnung tritt in Kraft Mehr Tierschutz bei Hunden

    Mit der Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung werden die Anforderungen an die Hundehaltung und Hundezucht erhöht. Die neue Verordnung tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Damit soll der Tierschutz bei Hunden weiter vorangetrieben werden, teilt das Bundesagrarministerium (BMEL) hierzu mit.

  • Christian Lüschow (5. v. r.) und Manfred Eggers (rechts) führten durch die Informationsveranstaltung in Aurich.

    SVLFG Umsetzung neuer Regelungen in der Rindviehhaltung

    Betriebsführung Rinder Tierhaltung

    Unter dem Motto „Die Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Tierhaltung (VSG 4.1) in der Praxis umsetzen“ hatte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) am 19. Oktober nach Mauern und am 5. November nach Aurich zu Informationsveranstaltungen...

  • Legehennenfutter Nur das Beste für die Hennen

    Futtermittel Geflügel Legehennen

    Mischfuttertest Alleinfutter I für Legehennen aus Bayern und Baden-Württemberg: Von Februar bis Juni 2021 wurden im Auftrag des Vereins Futtermitteltest e.V. (VFT) in Bayern und Baden-Württemberg 13 Futter für Legehennen beprobt. untersucht und bewertet.

  • Forschung Dem Stress im Stall auf der Spur

    Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Merh Tierwohl und möglichst optimale Haltungsbedingungen für Nutztiere gewinnen in der Bevölkerung immer mehr an Bedeutung. Ansonsten geraten Rinder und Schweine unter Stress und leiden unter Ställen, Futter und mangelnder Betreuung. Wissenschaftlern des Forschungsinstitutes für Nutztierbiologie...

  • Initiative Tierwohl Beschäftigungsmaterial: Ab Januar 2022 starten Kontrollen

    Beschäftigungsmaterial Ferkelerzeuger Schweine Schweinemast Tierwohl Zuchtvieh

    Ab 1. Januar 2022 wirken sich die gesetzlichen Neuregeln zum Beschäftigungsmaterial für Schweine auch auf die Vorgaben der Initiative Tierwohl (ITW) aus. Das Kritierium "Raufutter" soll dann im Rahmen der Audits auf den Schweinebetrieben überprüft werden.

  • Neue Zahlen Schweinebestand im Land deutlich rückläufig

    Schweine Schweinemast Zuchtvieh

    Zum Stichtag 3.?November?2021 ermittelte das Statistische Landesamt einen weiteren Tiefpunkt für den Schweinebestand im Land. Rund 1,46?Millionen Schweine wurden in den baden-württembergischen Ställen gezählt. Ein ähnlich niedriger Stand war zuletzt Anfang der 1950er Jahre des vorigen Jahrhunderts...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.