Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Eiererzeugung Gebremster Anstieg im Südwesten

    Bodenhaltung Eier Freilandhaltung Geflügel Markt Ökologische Landwirtschaft

    Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6?Millionen Eier (+2?%) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

  • Die Piwer-Tochter Kira von Lothar Ebner aus Höchenschwand-Unterweschnegg zeigt ein gutes Exterieur. Das Bild wurde in der Trockenstehphase zur zweiten Abkalbung aufgenommen. Kira kommt auf einen GZW von 122 und MW von 117.

    August-Zuchtwerte Vorder- und Hinterwälder Schwarzwald-Bullen auf gleichbleibend hohem Niveau

    Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte

    Der neue, alte Spitzenbulle bei den Vorderwäldern heißt Piwer. Er bekräftigt seinen ersten Platz auf der Liste mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 131. Bei den Hinterwälder-Vererbern stehen sechs Bullen im Lot. Ihre Milchmengenvererbung ist im Vergleich zur letzten Zuchtwertschätzung im Frühjahr...

  • Legehennenhaltung Sorgfältig unter die Lupe genommen

    Geflügel Legehennen Tierwohl

    Geht es den Legehennen gut? Beobachten und Kontrollieren sollten zu den Routinearbeiten jedes ­Tierhalters gehören, um Leiden und Schmerzen zu vermeiden. Die Tierwohlindikatoren sollten regelmäßig überprüft werden.

  • Top-Themen

  • Piaggio ist einer der höchsten Bullen der Rasse und wurde von Werner Frey in Rot an der Rot gezüchtet.

    Zuchtwerte Brown Swiss August Piaggio führt das Vererberranking an

    Bullenhaltung Rinder Rinderzucht

    Mit einem hochwertigen und umfangreichen Angebot kann die Brown Swiss-Welt in die kommende Besamungssaison einsteigen. Mit den sich bestätigenden geprüften Vererbern wächst das Vertrauen in die genomische Selektion und macht es nun leicht, künftig noch mehr auf genomische Bullen zu setzen, um den...

    • Der Bulle Hayward ist mit einem GZW von 144 einer der höchsten Bullen der Gesamtzuchtwertliste und wird aktuell intensiv als Bullenvater genutzt.

      Zuchtwerte Fleckvieh August Hayward sichert sich die Spitzenposition

      Bullenhaltung Rinder Rinderzucht Zuchtwerte

      Mit vier Bullen unter den besten zehn Vererbern und vielen weiteren Bullen unter den Top-50 ist die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) so breit aufgestellt wie nie zuvor. Im Angebot stehen eine Vielzahl verschiedener Blutführungen, die sich darüber hinaus durch ein komplettes Vererbungsbild...

  • Tiermedizin Antibiotikaabgabe sinkt 2021 deutlich

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen. Das meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in seiner jährlichen Auswertung. Die Abgabemenge sank im Vergleich zum Vorjahr um 100 Tonnen auf 601...

  • Rinderkrankkeit Mortellaro: Gene beeinflussen Risiko

    Beerenobst Erdbeeren Milchviehhaltung Rinder

    Zwei Punktmutationen im Erbgut von Rindern führen wahrscheinlich dazu, dass manche Tiere anfälliger für die Mortellaro´sche Krankheit (Dermatitis Digitalis) sind. Sie ist bei Rindern in Stallhaltung weitverbreitet und äußerst schmerzhaft. Die beiden Kandidatengene fand ein internationales...

    • Greenpeace-Umfrage Preiswertes Fleisch dominiert weiterhin das Supermarkt-Sortiment

      Geflügel Geflügelfleisch Lebensmittel Rinder Rindfleisch Schweine Schweinefleisch

      Die großen Lebensmittelhändler verbessern ihr Fleischsortiment nur schleppend. Der von den Händlern angekündigte Umstieg von den niedrigsten Haltungsformen 1 und 2 auf solche von Tieren aus höheren Haltungsstufen komme kaum voran, teilt die Umweltorganisation Greenpeace mit. Das zeige eine...

  • Therapieindex QS: Antibiotikaeinsatz seit 2014 mehr als halbiert

    Antibiotika Nutzvieh Schweine

    Der langjährige Trend setzt sich fort: Der von der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) nun veröffentlichte Statusbericht zeigt, dass sich der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung auf einem niedrigen Niveau bewegt. Nachdem die eingesetzten Antibiotikamengen in den vorangegangenen Jahren stabil...

  • Förderung Rehkitzrettung: BMEL fördert Drohnen neu

    Förderung Förderung

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) legt seine Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung neu auf. Um den Einsatz der Technik und dadurch den Tierschutz auf der Wiese und im Stall voranzutreiben, hat das Bundesagrarministerium eine Förderung in Höhe von...

  • Initiative Tierwohl (ITW) Neue Registrierungsphase für Ferkelaufzüchter im September

    Ferkelerzeuger Fristen Schweine Tierwohl

    Vom 1. bis 30. September 2022 können sich Ferkelaufzüchter für die Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Voraussetzung für die Auszahlung des Tierwohlentgeltes ist die Lieferung an einen ITW-Mäster. Ferkelaufzuchtbetriebe, die an der ITW teilnehmen wollen, sollten deshalb frühzeitig auf ihren...

  • Tierseuche Baden-Württemberg ist frei von der Blauzungenkrankheit

    Blauzungenkrankheit Bovine Virusdiarrhoe (BVD 1) Europäische Union Rinder

    „Die EU-Kommission hat für das gesamte Land Baden-Württemberg den Status ‚seuchenfrei‘ in Bezug auf die Blauzungenkrankheit (BTV) anerkannt. Der Freiheitsstatus für den bisher noch einem Tilgungsprogramm unterliegenden Landesteil gilt seit dem 18. Juli dieses Jahres“, sagte der Minister für...

  • Tiergesundheit QS: Meldungen an Antibiotikadatenbank nicht vergessen

    Antibiotika Schweine

    Der Stichtag für die Eintragungen der Antibiotikagaben aus dem ersten Halbjahr 2022 bei der Qualitäts- und Sicherheits GmbH (QS) naht. Entweder muss dort eine Meldung über die eingesetzten Antibiotika vorliegen oder die sogenannte Nullmeldung, sofern keine Antibiotika im jeweiligen Quartal...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.