Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Geflügelhaltung Geschlechtsbestimmung im Ei

    Geflügel Küken Legehennen

    Mit dem massenhaften Töten männlicher Küken in Deutschland soll bis zum Ende kommenden Jahres Schluss sein. Bundesagrarministerin Julia Klöckner will die Praxis verbieten und stellte im September dazu einen Gesetzentwurf vor. Eine Wissenschaftlerin der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat...

  • Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Ohne Kükentöten: Aldi startet Umstellung des Eier-Sortiments

    Eier Geflügel Küken Lebensmittel

    Der Lebensmitteldiscounter Aldi arbeitet eigenen Angaben zufolge intensiv daran, das Ku¨kentöten in seinen Schaleneier-Lieferketten bis Ende 2022 abzuschaffen. In den Aldi Süd-Regionalgesellschaften Rheinberg und Kirchheim sollen fortan Bioeier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht angeboten...

  • Statistisches Bundesamt (Destatis) Erzeugerpreise geben im Oktober weiter nach

    Afrikanische Schweinepest Erzeuger Geflügel Rinder Schlachtschweine Schweine

    Die Preise für tierische Erzeugnisse gingen im Oktober 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,3 Prozent (%) zurück. Damit verstärkte sich der Rückgang im Vorjahresvergleich ein weiteres Mal, im September hatte er ein Minus von 9,9 % aufgewiesen, teilt das Statistisches Bundesamt (Destatis)...

  • Top-Themen

    • Qualität und Sicherheits GmbH Tests bestätigen die Rückverfolgbarkeit von Fleischprodukten

      Fleisch Geflügel Lebensmittel QS - Qualität und Sicherheit Rinder Schweine

      Um die Herkunft von Produkten im Ereignisfall unmittelbar nachverfolgen zu können, prüft die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) regelmäßig deren Rückverfolgbarkeit in zahlreichen Tests. Dieses Jahr seien unter anderem Bratwurstschnecken aus der SB-Theke überprüft worden. Die Ergebnisse zeigten,...

    • Geflügelpest Stallpflicht in ausgewiesenen Risikogebieten Brandenburgs

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Seit Oktober 2020 tritt die hochpathogene aviäre Influenza (Geflügelpest oder Vogelgrippe) verstärkt bei Wildvögeln in Deutschland auf, vor allem an der Nord- und Ostseeküste. Neue Meldungen über infizierte Wildvögel aus Süddeut-schland, Sachsen, Berlin und Brandenburg zeigten inzwischen jedoch,...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Mittlerweile über 300 bestätigte Fälle bei Wildschweinen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Tierseuchen Wildschweine

    Laut Angaben des Tierseucheninformationssystems (TSIS) sind Ende vergangener Woche neun zusätzliche ASP-Fälle bei Schwarzwild im Landkreis Oder-Spree durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt worden. Damit gibt es jetzt insgesamt 302 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg (287) und...

  • Schweinefleischmarkt Lebensmittelhändler reagieren auf Proteste der Bauern

    Ferkelerzeuger Lebensmittel Schweine Schweinefleisch

    Nach der Schwarz-Gruppe (Kaufland/Lidl) und Aldi hat nun ein weiterer Lebensmittelhändler auf die ruinöse Situation und die Proteste der deutschen Landwirte reagiert - und zwar die Rewe Group mit ihren Ketten Rewe und Penny. Das Unternehmen stellt „bis auf weiteres“ höhere Beschaffungspreise und...

    • Milchkontrolle 2020 Kühe im Bundesgebiet leisten erneut mehr

      Milchviehhaltung Rinder

      Die 3,45 Millionen in Deutschland unter Milchkontrolle (MLP) stehenden Milchkühe gaben im vergangenen Prüfjahr (1. Oktober bis 30. September) im Durchschnitt 9154 Kilogramm (kg) Milch mit einem Fettanteil von 4,11 Prozent (%) und einem Eiweißanteil von 3,48 %. Darüber informiert der Bundesverband...

  • Tiergesundheit Gegen das Blauzungenvirus impfen

    Blauzungenkrankheit Rinder Schafe Ziegen

    „Auch im Jahr 2021 sollten Rinder, Schafe und Ziegen möglichst flächendeckend gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 4 (BTV 4) und Serotyp 8 (BTV 8) geimpft werden. Aus benachbarten Regionen besteht nach wie vor ein hoher Infektionsdruck für empfängliche Tiere. So gab es neue Ausbrüche in den...

  • Baden-Württemberg Blauzungenimpfung auch 2021 wichtig

    Blauzungenkrankheit

    Auch im Jahr 2021 sollten Rinder, Schafe und Ziegen möglichst flächendeckend gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 4 (BTV 4) und Serotyp 8 (BTV 8) geimpft werden. “ Darauf hat Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL am 7. Dezember in Stuttgart abgehoben.

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Flächen-Nutzungsverbote in Brandenburg teilweise aufgehoben

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Der Landeskrisenstab Tierseuchenbekämpfung-ASP hat vor kurzem weitere Nutzungsverbote von land- und forstwirtschaftlichen Flächen in den ASP-Restriktionszonen in Brandenburg zurückgenommen. Voraussetzung hierfür ist die vollständige doppelte Einzäunung (Weiße Zone) um ein Kerngebiet. Mit dem nun...

  • Neue Studie Wie gut geht es unseren Milchkühen?

    Betrieb Regionales Rinder Tiergesundheit

    In drei Regionen Deutschlands mit intensiver Milchkuhhaltung hat ein Forschungsteam aus Hannover, Berlin und München die Tiergesundheit, Tierhaltung, Hygiene, Fütterung und Biosicherheit bei Milchkühen, Jungtieren und Kälbern untersucht. Ein Ergebnis: Die Unterschiede zwischen den untersuchten...

  • Rinderzucht CRV führt Zuchtwert für Futtereffizienz ein

    Futterwert Rinder Rinderzucht Züchtung Zuchtwerte

    Das Rinderzuchtunternehmen CRV führt mit der Dezember-Zuchtwertschätzung einen neuen Zuchtwert für „Futtereffizienz“ ein. Dieser Zuchtwert ermögliche eine gezielte Zucht von Kühen, die Futter effizienter in Milch umwandeln, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.

  • Tierhaltung Wie gut geht es unseren Milchkühen?

    Milchviehhaltung Rinder Tiergesundheit Tierwohl

    In drei Regionen Deutschlands mit intensiver Milchkuhhaltung hat ein Forschungsteam aus Hannover, Berlin und München die Tiergesundheit, Tierhaltung, Hygiene, Fütterung und Biosicherheit bei Milchkühen, Jungtieren und Kälbern untersucht. Die Studie offenbart große Unterschiede zwischen den...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.