Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Geflügel Jeder Naturlandhenne einen Naturlandbruder

    Geflügel Küken Legehennen

    Bei Naturland soll in Zukunft zu jeder Legehenne auch der dazugehörige Bruder aufgezogen werden. Mit einem entsprechenden Beschluss hat die Naturland Delegiertenversammlung ein klares Signal gegen das Kükentöten und die „In Ovo“-Selektion und für eine ganzheitliche Öko-Hühnerhaltung nach Naturland...

  • Qualitäts und Sicherheits GmbH (QS) Salmonellenrisiko auf Betrieben so gering wie noch nie

    Betrieb Geflügel Rinder Schweine

    Das Salmonellenmonitoring im QS-System zeigt im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der kritischen Salmonelleneinstufung (Kategorie III-Betriebe) um 50 Prozent (%). Waren es 2019 noch 3,3 % seien es in diesem Jahr noch 1,6 % aller knapp 20.000 Schweinemastbetriebe, die ein erhöhtes Risiko...

  • Niederlande Deutschland wichtigster Importeur von Geflügelprodukten

    Erzeuger Export Geflügel Import Stallpflicht

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stammten von Januar bis September 2020 die größten Importmengen von lebendem Geflügel, Geflügelfleisch sowie frischen Hühnereiern aus den Niederlanden. So lag der niederländische Anteil am gesamten Import von lebendem Geflügel bei 28,4 (Prozent)...

  • Top-Themen

  • Herdentypisierung Fleckvieh Zwischenbilanz fällt erfolgreich aus

    Betrieb Rinder

    In dem durch das Stuttgarter Agrarministerium (MLR) und von der Europäischen Union (EU) geförderten EIP-Projekt "FLECKfficient" ist die Betriebsakquise inzwischen abgeschlossen. An der Studie nehmen aktuell 121 Betriebe der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) mit knapp 12.000 Herdbuchkühen teil,...

  • Qualitäts und Sicherheits (QS) GmbH Notfallplan soll anwenderfreundlicher werden

    Betriebsleiter Geflügel Rinder Schweine Strom

    Jede Tierhalterin und jeder Tierhalter müssen sich darauf vorbereiten, dass ihre Tiere auch dann bestmöglich versorgt sind, wenn sie selbst oder - beispielsweise mangels Strom - die Technik ausfällt. Umso wichtiger sei es, dass alle Tierhalterinnen und Tierhalter einen Notfallplan im QS-System...

  • Geflügelpest Minister Peter Hauk: "Das Risiko im Land steigt"

    Agrarpolitik Auslauf Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

    „Seit dem 30. Oktober 2020 sind zahlreiche Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln und Geflügel an der Nord- und Ostseeküste in Deutschland und den angrenzenden Staaten aufgetreten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Freitag (20. November) in Stuttgart. Das...

  • Vermarktung Gericht stoppt Rindertransport nach Marokko

    Export Markt Rinder

    Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen begrüßen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln zu einem geplanten Rindertransport nach Marokko. Das Verwaltungsgericht hat in einem Eilverfahren am 18. November durch Beschluss bestätigt, dass das Veterinäramt zu...

  • Gefllügelpest Biosicherheitsmaßnahmen einhalten

    Biosicherheit Geflügel

    Anlässliche des sich aktuell ausweitenden Vogelgrippe-Geschehens in Deutschland äußert sich Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) besorgt und plädiert, die Biosichereitsmaßnahmen sorgfältig einzuhalten, um die Betriebe zu schützen.

  •  Der Bulle Arida punktet in der der Fleischnutzung. Er ist 1997 geboren.

    Hinterwälderbullen „Die Linienvielfalt am Leben erhalten“

    Bullenhaltung Rinder Zuchtvieh

    Wie steht es um die Hinterwälderbullen, nachdem es in den vergangenen fünf Jahren einige züchterische Änderungen bei der Schwarzwaldrasse gegeben hat? Dr. Franz Maus, Zuchtleiter bei der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) und zuständig für die Zucht der Vererber, hat die wichtigsten Informationen...

  • Vogelgrippe Erneut ein Geflügelbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern betroffen

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Legehennen

    In einem Legehennenbetrieb bei Neubukow (Landkreis Rostock) ist das Geflügelpestvirus H5N8 festgestellt worden. Amtsveterinäre des Landkreises Rostock und die Tierärztin des Betriebes hatten dort Proben entnommen, nachdem der Geflügelhalter in den zurückliegenden Tagen Krankheitssymptome bei den...

  • FVA-Nachweis Wolfsrüde streift durch den Neckar-Odenwald-Kreis

    Forst Wolf

    Auf der Gemeindeebene Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis hat eine Wildkamera Ende Oktober einen Wolf fotografiert. Die Fachleute der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg bewerten das Bild als sicheren Wolfsnachweis (so genannter C1-Nachweis). Um welches Tier es sich dabei...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Vier weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat am gestrigen Montag, 16. November 2020, bei vier weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Die Fälle stammen aus den Kerngebieten aus Oder-Spree und Märkisch-Oderland....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.