Agrarpreise und Betriebsmittelkosten gestiegen
Besonders Schweinehalter leiden wegen der geringen Erhöhung ihrer Erzeugerpreise unter den gestiegenen Produktionskosten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Besonders Schweinehalter leiden wegen der geringen Erhöhung ihrer Erzeugerpreise unter den gestiegenen Produktionskosten.
Die Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter im Land können aufatmen: Der Impfstoff gegen die gefährliche Blauzungenkrankheit soll demnächst an die Tierärzte ausgeliefert werden. Dann steht der Massenprophylaxe nichts mehr im Weg. Dr. Albrecht Schwarzmaier und Dr. Dieter Spengler von der Tierseuchenkasse...
Die deutschen Kühe haben im vergangenen Prüfjahr (1.10.2006 bis 30.9.2007) wieder mehr Milch gegeben. Der Leistungszuwachs fiel jedoch moderat aus, zitiert der Landvolk-Pressedienst Auswertungen der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter...
Die Milchanlieferung in den letzten Wochen und Monaten ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen und zunehmend über das Quotenprofil hinausgegangen.
In zwei Studien, die das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit den Überwachungsbehörden der Länder durchgeführt hat, sind deutsche Putenbestände und Mastschweine auf Salmonellen untersucht worden. Die Ergebnisse: In rund zehn Prozent der untersuchten Mastputenbestände waren Salmonellen...
Der Strukturwandel in der US-amerikanischen Schweineproduktion hat in den letzten 20 Jahren tiefgreifende Auswirkungen auf das Verhalten der Industrie und auf Strategien gehabt, mit Wandel umzugehen. Das stellte kürzlich der nationale Wirtschaftsforschungsdienstes (ERS)fest.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisierte die vom Agrarrat gegen Deutschland und Österreich beschlossene Aufstockung der EU-Milchquoten um zwei Prozent. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktsituation sei die Quotenerhöhung das völlig falsche Signal.
Das Bundeshybridzuchtprogramm (BHZP) wird seine Kernfunktionen unter dem Dach der Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein bündeln.
Das Schlachtschweineangebot in Deutschland fällt regional unterschiedlich aus, die Nachfrage ist überall gut.
Jede Menge Zuschauer und strahlende Züchter: Die Landesschau der Rinderunion am vergangenen Wochenende in der Arena Hohenlohe in Ilshofen erfüllte die Erwartungen ihrer Veranstalter "voll und ganz". 230 Kühe gab es in den Vorführringen zu sehen. Unter ihnen zahlreiche ältere Kühe, was den Trend zu...
Der Deutsche Holstein Verband (DHV) hat umfangreiche Änderungen in der Zusammensetzung der Relativzuchtwerte für das Exterieur (RZE), für die Fruchtbarkeit (RZR) sowie des Gesamtzuchtwertes (RZG) beschlossen. Das gibt der Verband in einer Pressemitteilung bekannt.
Die Milchanlieferungen an die deutschen Molkereien sind Ende Februar wieder leicht gestiegen.
Nordamerikas drittgrößter Lebensmittelhändler, Safeway, will bei Entscheidungen über den Einkauf von Schweine- und Geflügelfleisch künftig dem Wohl der Tiere wesentlich mehr Beachtung schenken.
Boehringer Ingelheim Vetmedica hat die europaweite Zulassung für den ersten Ferkelimpfstoff gegen PCV2 (Circovirus) erhalten. Schweine ab einem Alter von zwei Wochen können mit dem Einmal-Impfstoff wirksam gegen PCV2 und begleitende Erkrankungen geschützt werden.
Ab 24.März müssen laut Salmonellen-Verordnung alle Mastbetriebe kategorisiert sein. Eine Übergangsfrist ist nicht vorgesehen. Wer sich also nicht rechtzeitig um die Beprobung seiner Schweine gekümmert hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Innerhalb des QS-Systems wird der Betrieb für die Lieferung...
Auch bei hohen Futterkosten und relativ niedrigen Auszahlungspreisen spielt die Schlachtleistung der Mastschweine eine wesentliche Rolle für die Wirtschaftlichkeit.
Die EU-Beihilfen für die private Lagerhaltung von Schweinefleisch sollen um drei Monate verlängert werden. Das ist das Ergebnis des EU-Agrarministerrats, der sich mit der Krise am Schweinemarkt beschäftigt hat. Ein entsprechender Vorschlag soll im EU-Verwaltungsausschuss umgesetzt werden.
Deutlich im Aufwind befindet sich der Schlachtschweinemarkt in Europa.Während Spanien seine Position an der Spitze mit einem deutlichem Plus von vier Cents ausbaute, stand Frankreich mit dem höchsten Preisanstieg seit August 2006 von fünf Cents, in nichts nach und ist den Niederlanden auf Platz...
Clostridium botulinum, der Erreger von Botulismus, ist weit verbreitet und kann gelegentlich auch im Magen-Darm-Trakt von völlig gesunden Rinden nachgewiesen werden. Ziel von Untersuchungen der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig war es,...
Bund und Länder arbeiteten mit Hochdruck daran, rechtzeitig Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit bereit zu stellen. Selbst wenn in Deutschland kein Impfstoff bis zum notwendigen Anwendungszeitpunkt zugelassen sei, könne der Bund die Impfstoffe über eine Eilverordnung erlauben. Davon werde die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.