Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Stichtagsmeldungen Daran sollten Schweinehalter jetzt denken

    Antibiotika Fristen Schweine Tierseuchen

    Alljährlich zum Jahreswechsel steht Schweinehaltern eine Vielzahl an nötigen Meldungen ins Haus. Mit dem neuen Hitmelder der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Wirtschafts-GmbH (ISW) kann man nun über das Jahr hinweg das Bestandsregister digital führen und daraus Meldungen an das...

  • Tiergesundheit IBR bei einer Kuh in der Schweiz nachgewiesen

    Forschung Gesundheit Lebensmittel Rinder Tiergesundheit Tierseuchen

    In der Region Prättigau/Davos wurde die Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR) bei einer Kuh nachgewiesen. Es ist der erste Fall seit vier Jahren. Die betroffenen verdächtigen Rindviehhaltungen sind nach Angabe des Schweizer Amts für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit sofort gesperrt...

  • Tiergesundheit Schmallenberg-Virus in Hessen nachgewiesen

    Forschung Gesundheit Lämmer Schafe Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Ziegen

    Im Hessischen Landeslabor sind seit Anfang Dezember sechs totgeborene Lämmer positiv auf das Schmallenberg-Virus getestet worden. Die Tiere stammten aus drei Landkreisen (Marburg-Biedenkopf, Hochtaunus und Lahn-Dill). Das von Stechmücken übertragene Virus verursacht in erster Linie Erkrankungen...

  • Top-Themen

  • Die treppenförmige, selbst konstruierte Futtertischbrücke vermeidet eine Sackgasse.

    Kuhkomfort Umbaulösung im Allgäu setzt Maßstäbe

    Europäische Union Förderung Förderung Milchviehhaltung Rinder Stallbau

    Wie trotz der Lage mitten im Ort ein innovatives Bauprojekt umgesetzt werden kann, zeigt der Liegeboxenlaufstall von Roland Baumgärtner in Mailand bei Leutkirch, der das erste Mal 1991 vom Anbindestall zum Laufstall umgebaut wurde. Inzwischen ist der Laufstall ein weiteres Mal umgebaut worden -...

  • Donaueschingen Geflügelpest in Baden-Württemberg

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Seit einigen Wochen wird die Geflügelpest bereits vermehrt in Europa sowie in Deutschland insbesondere an der Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln und vereinzelt bei Geflügel durch unterschiedliche Subtypen des hoch pathogenen aviären Influenzavirus nachgewiesen.

  • Geflügelpest Zweiter Mastputenbetrieb in Niedersachsen betroffen

    Betrieb Geflügel

    Das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat am gestrigen Dienstag (22. Dezember 2020) den Verdacht auf Geflügelpest in einem Mastputenbetrieb im Landkreis Oldenburg bestätigt. Demnach handelt es sich um die hoch ansteckende Variante der Geflügelpest H5N8. Betroffen ist...

    • Neues Bundesprogramm Für mehr Tierwohl gibt es Fördergelder

      Förderung Förderung Schweine Stallbau Tierwohl

      Die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) fördert mit einem neuen Bundesprogramm höhere Tierwohl-Standards bei Stallum- und Stallersatzbauten. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Damit sollen die Vorgaben der Siebten Verordnung zur Änderung der...

    • Ferkelkastration Isofluran-Narkosegeräte gefragt

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Förderung Förderung Schweine

      Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat in den vergangenen Monaten 2692 Auszahlungsanträge für die Anschaffung eines Isofluran-Narkosegeräts bewilligt. Die meisten Anträge kamen dabei aus Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Bayern. An vierter Stelle rangiert...

  • November-Erhebung Immer weniger Rinder im Land

    Rinder

    In Baden-Württemberg wurden am 3. November 2020 insgesamt 931.571 Rinder gehalten und damit 17.586 Tiere oder 1,9 Prozent (%) weniger als zum Vorjahresstichtag. Dies ergab eine aktuelle Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) durch das Statistische Landesamt Baden-Württemberg....

  • Schweinebestand bei 1,65 Millionen Tieren Mehr schlachtreife Mastschweine in den Ställen

    Schlachten Schweine Schweinemast Zuchtvieh

    In den vergangenen fünf Jahren sind die Schweinebestände in Baden-Württemberg kontinuierlich zurück gegangen. Nun scheint die Kehrtwende da. Das zeigen die Ergebnisse des Statistischen Landesamts aus den vergangenen Monaten. Zwar ist die Zahl der Betriebe mit 1,4 Prozent (%) leicht zurück zurück...

  • Landwirtschaftlicher Produktionswert 2020 Rückgang um knapp vier Prozent

    Ackerbau Geflügel Grünland Rinder Schweine

    Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft sank 2020 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um 3,8 Prozent. Die Folgen der Trockenheit sind unter anderem bei der Getreideerzeugung weiter spürbar. Der Wert der Tierproduktion fällt auf 14,4 Milliarden Euro...

  • Initiative Tierwohl (ITW) Knapp 4500 Schweinehalter machen mit

    Ferkelerzeuger Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine Schweinefleisch Schweinemast Schweinezucht Tierwohl

    Die erste Anmeldephase für das Programm der Initiative Tierwohl (ITW) für 2021 bis 2023 ist abgeschlossen. Wie die ITW in einer Pressemitteilung berichtet, sind insgesamt 4416 Betriebe zugelassen worden. In den Ställen der bis jetzt registrierten Sauenhalter, Ferkelaufzüchter und Mäster werden...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.