Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Bundesagrarministerium (BMEL) "Tierschutz geht uns alle an – das ist unsere moralische Verpflichtung"

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, sprach gestern bei der Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises zum Thema Tierschutz im Haus- und Nutztierbereich und hob die Bedeutung des Ehrenamtes beim Tierschutz hervor. Der Deutsche Tierschutzpreis wird unter anderem...

  • Biosicherheit Kein Platz für Ratten, Mäuse und Fliegen

    Biosicherheit Schweine Stallbau

    Ein sauberer und desinfizierter Stall ist keimarm, doch nur ein Stall frei von Schadnagern dient wirklich der effizienten Krankheitsvorbeugung. Die gründlichste Reinigung und Desinfektion nützt nichts, wenn auf den frisch desinfizierten Flächen Fliegen, Ratten und Mäuse Krankheitskeime verteilen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ammoniak-Emissionen Zielkonflikte bei der Neuausrichtung der Nutztierhaltung

    Agrarpolitik Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Die Nutztierhaltung der Zukunft muss die Erfordernisse für eine tiergerechte Haltung und das Tierwohl sowie die Einhaltung von Umweltstandards auch in Bereich der Ammoniak-Emissionen erfüllen. Das stellt die Bundesregierung in einer Antwort (19/4689) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion...

  • Bundesverband Rind und Schwein Die Macht des Lebensmitteleinzelhandels ist groß

    Erzeuger Geflügel Lebensmittel Markt Rinder Schweine

    Die großen Discounter nutzten immer öfter ihre dominierende Marktmacht und setzten damit unterschiedliche Forderungen nach mehr Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz durch, zitiert der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) das Handelsblatt in einer Ausgabe des Wirtschaftsmagazins vor zwei Jahren....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Schweinefleisch Initiative Tierwohl testet Kennzeichnung

      Fleisch Schweine Schweinemast Tierwohl

      Am 1. Oktober 2018 hat die Initiative Tierwohl (ITW) zusammen mit ihren Partnerunternehmen aus dem LEH und der Fleischwirtschaft ein Projekt gestartet, wonach Fleisch, das nachweislich von Mastschweinen aus ITW-Betrieben stammt, auf der Produktverpackung mit dem Siegel der ITW gekennzeichnet...

    • Alle Abteile der Legehennen beim 13. Bayerischen Herkunftsvergleich am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Geflügelhaltung Kitzingen waren mit Staubbädern mit Gesteinsmehl und feinem Flusssand und mit Picksteinen ausgestattet.

      13. Bayerischer Herkunftsvergleich von Legehybriden Deutliche Herkunftsunterschiede bei hoher Leistung

      Geflügel Legehennen Tierwohl

      Der Warentest für Legehybriden fand von Juni 2016 bis Oktober 2017 am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Geflügelhaltung in Kitzingen statt. Geprüft wurden die Weißeileger Lohmann Selected Leghorn Classic (LSL) und Dekalb White (DW), die Brauneileger Lohmann Brown Classic (LB) und Novogen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Steckbriefe zur Tierhaltung Beschreibung der Produktionsverfahren

    Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine

    Im Jahr 2017 hatte das Thünen-Institut erstmals Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland mit Beschreibung der Produktionsverfahren veröffentlicht. Die Daten reichten bis zum Jahr 2016. Jetzt liegen die Steckbriefe in aktualisierter Form vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Regenerative Veterinärmedizin Förderpreis für Wiederherstellungschirurgie bei Kleintieren

    Forschung

    Im Rahmen des DGK/DVG-Kongresses (Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin) Anfang Oktober in Berlin wurde Frau Dr. Mirja Christine Nolff, Ludwig-Maximilians-Universität München, für ihre besonderen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Weichteil- und Wiederherstellungschirurgie bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Schweinezuchtverband (SZV)/German Genetic Neues Zuchtziel für German Pietrain-Eber

      Schweine Schweinezucht Züchtung

      Mit der Festlegung gewichteter Teilzuchtwerten in einem Gesamtzuchtwert, wird die künftige Selektionsausrichtung eines Zuchtprogramms maßgeblich festgelegt. Die German Genetic-Gruppe prüft in regelmäßigen Abständen die Ausrichtung ihrer Zuchtprogramme. Aktuell wurde für die German...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Geruchsdiagnose Spürhunde erschnüffeln Mastitiserreger

    Rinder

    Hunde können den Mastitiserreger Staphylococcus aureus am Geruch erkennen und von anderen krankmachenden Keimen unterscheiden. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Berlin und Hannover. Der Erreger sendet demnach einen spezifischen Geruch aus, der diagnostischen Wert haben könnte.

  • Thünen-Institut veröffentlicht neue Zahlen Schweinefleisch liegt in der Verbrauchergunst vorne

    Fleisch Geflügel Geflügelfleisch Rinder Rindfleisch Schweine Schweinefleisch

    Der Fleischverbrauch hat in den vergangenen zehn Jahren relativ konstant bei etwas mehr als sieben Millionen Tonnen gelegen. 2017 ist der Verbrauch gegenüber 2016 leicht gesunken. Die Fleischproduktion hat sich seit der BSE-Krise in Jahr 2001 – gemessen an der Schlachtmenge – fast jedes Jahr...

  • Milchviehhaltung Der Kuhstall von morgen wird digital

    Digitalisierung Milchviehhaltung Rinder

    Die Milchkuhhaltung ist nach wie vor ein arbeits- und zeitintensiver Betriebszweig. Die Automatisierung von Routinearbeiten, nicht nur das Melken mit dem Melkroboter, sondern auch das automatische Einstreuen und Entmisten, die Herdenüberwachung, Tierpflege und das automatische Füttern, versprechen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betäubungslose Ferkelkastration FDP-Fraktion im Bund fordert Planungssicherheit für Sauenhalter

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

    Die FDP-Fraktion fordert die Bundesregierung in einem Antrag (19/4532) auf, schnell eine Methode zur Ferkelkastration zu ermöglichen, die sowohl der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirte als auch dem Tierschutz gerecht wird.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • QS GmbH Kastrationsverfahren wird in den Audits zunächst nicht geprüft

    QS - Qualität und Sicherheit Schweine

    Der QS-Fachbeirat Rind und Schwein hat in der vergangenen Woche einstimmig beschlossen, die Umsetzung der Ferkelkastration in den QS-Audits nicht explizit zu prüfen. Hintergrund für diese Entscheidung ist die unklare Situation für die Ferkelerzeuger, nach welchem Verfahren Ferkel ab 2019 kastriert...

  • Schweinezuchtverband (SZV)/German Genetic "Handeln Sie im Sinne der deutschen Ferkelerzeuger"

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Fristen Schweine Schweinezucht

    "Massive Ferkeltransporte aus dem Ausland als Alternative zur bäuerlichen Erzeugung von Fer­keln in Deutschland sind für uns nicht hinnehmbar,“ macht Hans-Benno Wichert, Präsident des Schweinezuchtverbandes BW/German Genetic nach der Bekanntgabe des Ergebnisses der Bundesratsabstimmung...

  • Dippmittel Welches ist das Richtige?

    Rinder

    Eine Euterentzündung ist teuer und drückt auf das Einkommen aus der Milchkuhhaltung. Mit bis zu fünf Cent pro Kilogramm Milch schlägt eine Mastitis zu Buche. Eine der wichtigsten Vorbeugemaßnahmen ist das Dippen der Kühe. Doch welches Dippmittel eignet sich für die eigene Herde? Eine Frage, die...

  • Die Teilnehmer des Jungzüchtertags

    RBW-Jungzüchtertag Junge Züchter zeigen ihr Können

    Regionales Rinder Zuchtwerte

    Anfang September fand der 13. Jungzüchtertag der Rinderuinon Baden-Württemberg (RBW) in der Versteigerungshalle in Bad Waldsee statt. 122 Jungzüchter aus dem ganzen Ländle nahmen mit Begeisterung teil und Preisrichter Thomas Unsinn, Weilheim, wurde es nicht leicht gemacht, seine Entscheidung zu...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.