Futtermittel Mischfutter bleibt preisstabil
Die Preise für Mischfuttermittel in Deutschland blieben im Mai fast unverändert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Preise für Mischfuttermittel in Deutschland blieben im Mai fast unverändert.
Brasilien verschiffte im ersten Quartal 2014 gut neun Millionen Tonnen Sojabohnen, damit wurde mehr als das Doppelte als im Vorjahr ins Ausland verkauft.
Die EU-Weizenkurse verweilten in der vorletzten Maiwoche weiterhin knapp unter der Marke von 200 Euro je Tonne.
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Gutes vom See Ende März haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt.Jetzt im Mai wurde der Hühnerhalter Christoph Hönig vom Hönig-Hof in Mühlingen zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Die 715 verkauften männlichen Mastkälber auf dem Markt am 21. Mai legten im Verkaufspreis wieder deutlich zu. Das 91 kg schwere Durchschnittskalb erreichte einen Erlös von 560 Euro ohne MwSt.. Der Durchschnittspreis lag bei 6,18 Euro.
Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, kurz AMI, veranstaltet zu ihrem fünften Geburtstag ein Gewinnspiel.
Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte1) betrug in Baden-Württemberg im Jahr 2012 nach ersten Berechnungen des Arbeitskreises »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder« insgesamt annähernd 237,6 Milliarden Euro. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war das Einkommen, das den...
Die Preise geraten angesichts der zunehmenden Frühkartoffelimporte und nun auch deutscher Frühkartoffeln unter Druck.
Auch im Mai 2014 blieben die deutschen Schweinemäster teilweise auf ihren Kosten sitzen.
Im Gegensatz zur Schweinemast haben die Ferkelerzeuger in Deutschland auch im Mai 2014 Geld verdient.
Im Mai 2014 verteuerten sich Mischfutter in Deutschland kaum.
Mitte Mai ist Regenwetter selten erwünscht. Auch bei der Auktion der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 15. Mai in Kempten hätten sich viele lieber Erntewetter zum Einbringen des ersten Schnittes gewünscht. Aufgetrieben war ein umfangreiches und qualitativ gutes Zuchtviehangebot, bestehend aus 19...
Auf der Eliteauktion am 29. April wurden ausschließlich Eber der Kategorie „GenomPlus“ vorgestellt. Diese Tiere stellen die Leistungsspitze des German Pietrain Gold-Zuchtprogrammes dar und zeichnen sich durch hohe, genomisch geschätzte Zuchtwerte aus. Als weiteres Qualitätskriterium wurden nur...
Die Grillsaison befeuert die Schlachtschweinepreise: Die deutsche Leitnotierung sprang am 21. Mai um acht Cent je Kilogramm nach oben.
Im Jahr 2013 erhöhte sich die österreichische Rohmilchproduktion im Vergleich zum Vorjahr für alle relevanten Milcharten. Laut aktuellen Daten von Statistik Austria stieg die Kuhmilcherzeugung auf 3.393.000 t (+0,3 Prozent), jene von Ziegenmilch belief sich auf 20.600 t (+1,2 Prozent) und...
Bei einem ansprechenden Angebot von 61 Kuhkälbern zur Zucht erreichten die 95 kg schweren Tiere auf dem Markt am 7. Mai einen Durchschnittspreis von 401 Euro inkl. MwSt.
Die Feldbestände von Getreide und Ölsaaten befinden sich nach Angaben des agrarmeteorologischen Wetterdienstes der Europäischen Kommission (MARS) derzeit weitgehend in gutem Zustand und lassen überdurchschnittlich hohe Erträge erwarten.
Am 24. April fand die große Frühjahrsauktion der Rinderunion Baden Württemberg in Ilshofen statt. Insgesamt wechselten 505 Tiere zu zufriedenstellenden Preisen den Besitzer.
Die kühle, regnerische Witterung füllte die Zuschauerränge beim Weilheimer Zuchtviehmarkt am 16. Mai. Kaufinteressenten kamen auch aus den angrenzenden Regionen, aus Südtirol und Holland.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.