Deutsches Fleisch: Mehr Schwein und Geflügel - weniger Rind
Im dritten Quartal 2010 wurden in Deutschland knapp zwei Millionen Tonnen Fleisch aus gewerblichen Schlachtungen erzeugt, 4,2 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im dritten Quartal 2010 wurden in Deutschland knapp zwei Millionen Tonnen Fleisch aus gewerblichen Schlachtungen erzeugt, 4,2 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal.
In Polen startete die erste Werbekampagne zur Förderung des Absatzes von Qualitätsschweinefleisch.
Der deutsche Agrarexport wächst nach dem Rückgang im Krisenjahr 2009 wieder kräftig.
Trotz einer spürbaren Ausweitung der Produktion in wichtigen Erzeugerländern sind die Milchmärkte weiter con stabilen Tendenzen geprägt. Das wurde beim Weltmilchgipfel des Internationalen Milchwirtschaftsverbandes (IDF) im neuseeländischen Auckland deutlich.
Rund um den Globus wird immer mehr Schweinefleisch erzeugt. Der Landvolk-Pressedienst zitiert jetzt eine Analyse des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums, wonach 2007 weltweit 94,3 Millionen Tonnen (t) Schweinefleisch produziert worden seien. Ein Jahr später waren es mit 98 Millionen Tonnen...
Sämtliche Aspekte der Rapsabrechnung werden in einer zur EuroTier 2010 aktualisierten Broschüre der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vorgestellt.
EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş ist offenbar bereit, im Falle einer erneuten Krise am Milchmarkt den Geldbeutel zu öffnen, um Milcherzeuger für einen freiwilligen Produktionsverzicht zu entschädigen.
Am EU-Milchmarkt wird durch die Abschaffung der Produktionsquoten Mengendruck erwartet. Deshalb wirbt Prof. Dr. Hannes Weindlmaier, TU München, für eine einzelbetriebliche Mengensteuerung durch Molkereien.
In Europa wurde eine neue Interessenvertretung für die Hersteller von Agraralkohol (Bioethanol) gegründet.
Fast-Food-Kette will in Deutschland ab 2011 kein Fleisch mehr verarbeiten, das von kastrierten Schweinen stammt.
Maissaatgut ist im Frühjahr 2011 in der EU weniger reichlich verfügbar als im Vorjahr.
Der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland informiert künftig im Internet über Weihnachtsbäume.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlicht wöchentlich Markt- und Preisberichte für Obst und Gemüse von fünf deutschen Großmärkten ohne Stuttgart. Baden-württembergische Daten einschließlich des Großmarkts Stuttgart bietet weiterhin die Adresse Agrarmarkt-bw.de.
Das St. Martinsfest am 11. Nvoember gibt das Startzeichen: Bis Weihnachten bereichert Gänsefleisch wieder die Speisekarte auf deutschen Tellern.
Der Lebensmitteleinzelhandel setzt die Pflicht zur Grundpreisangabe nur unzureichend um. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Marktcheck der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Seit rund drei Wochen steigen die Erzeugerpreise für Jungbullen deutlich an.
Die EU-Mitgliedstaaten sollen das Recht erhalten, privaten Molkereien beim Geschäft mit Milcherzeugern die Verwendung von Lieferverträgen vorzuschreiben. Das geht aus einem internen Entwurf der Europäischen Kommission zu den vertraglichen Beziehungen am Milchmarkt hervor, der Anfang Dezember...
Dänemark, die Niederlande und Zypern sind die einzigen EU-Mitgliedstaaten, die im vergangenen Wirtschaftsjahr ihre Milchquote überschritten haben. Das hat die Europäische Kommission am 29. Oktober offiziell bestätigt. Danach müssen holländische Erzeuger 13,0 Mio Euro Strafe zahlen, dänische...
Angesichts des erwarteten Mengendrucks am Milchmarkt der EU durch die Abschaffung der Produktionsquoten wirbt Professor Hannes Weindlmaier von der TU München für eine einzelbetriebliche Mengensteuerung durch Molkereien.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.