Schweinefleisch Europäische Exporte leicht gesunken
Bei den Ausfuhren von Schweinefleisch aus der EU ist für das Jahr 2021 ein Rückgang zu beobachten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei den Ausfuhren von Schweinefleisch aus der EU ist für das Jahr 2021 ein Rückgang zu beobachten.
Im Februar lag der von der Food and Agriculture Organization (FAO) ermittelte Food Price Index für Milchprodukte bei durchschnittlich 141,1 Punkten und damit auf dem höchsten Stand seit Mai 2014.
Im Zuge seines jüngsten Berichts korrigierte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die globale Weizenerzeugung für das Wirtschaftsjahr 2021/22 um 2,1 auf 778,5 Millionen Tonnen nach oben.
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich massiv auf die Entwicklung der weltweiten Getreide- und Ölsaatenpreise aus. Zwar erzeugen die Ukraine und Russland lediglich 8 bis 9 Prozent der Weltgetreideernte und auch etwa 8 Prozent der Welt-Ölsaaten. Dennoch hat sich die Schwarzmeerregion in den letzten 20...
Das Jahr 2021 war ein Rekordjahr für den EU-Absatz von Pommes frites in Drittländer.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg steigerten im Geschäftsjahr 2021 ihr Kreditgeschäft um 7,9 Prozent auf 123,8 Milliarden Euro.
Der Preisauftrieb für Schlachtschweine in Deutschland hat Bestand: Um 25 Cent pro Kilo sollen die Preise jetzt steigen.
Angesichts ausbleibender Lieferungen vom Schwarzen Meer rücken die Auswirkungen auf die Versorgungslage in der EU-27 in den Vordergrund.
Ausbleibende Lieferungen aus der Schwarzmeer-Region dürften die knappe globale Verfügbarkeit von Raps weiter beeinträchtigen.
Die Preise für ökologisch erzeugte Milch haben zu Beginn des Jahres 2022 deutlich zugelegt.
Die Produktion von Wintergetreide hat in Australien alle Erwartungen übertroffen und wird vom Ministerium Abares auf die Rekordmenge von 61,9 Millionen Tonnen geschätzt.
Der Ökoanbauverband meldet für 2021 eine Zunahme bei Höfen, Händlern, Produkten und Ackerflächen.
Kärcher hat 2021 zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte die Umsatzschwelle von drei Milliarden Euro innerhalb eines Geschäftsjahrs überschritten.
Der aktuelle Getreidemarkt ist wegen der Ukrainekrise ziemlich undurchsichtig. Dennoch versucht unser Autor, die Lage zu verstehen und zu bewerten.
An der Euronext in Paris durchbrachen die Rapsnotierungen innerhalb einer Woche die Linie von 800 Euro je Tonne.
Der Speisekartoffelmarkt in Deutschland zeigt sich weiterhin ausgeglichen, die Nachfrage ist ruhig, aber das Angebot drückt auch nicht auf den Markt.
Der Schlachtschweinemarkt befreit sich von den Fesseln der letzten Monate mit einem Preissprung.
Der Kasseler Streusalz- und Düngerhersteller K+S spendet 500.000 Euro für humanitäre Hilfe in der Ukraine.
Seit April 2019 können sich die über 800 Milcherzeuger der Hohenloher Molkerei über die Warenterminbörse EEX einmal im Monat Festpreise absichern. Ihre Erfahrungen mit dem börsenbasierten Festpreismodell gab die Molkerei am 22. Februar in einem Online-Webinar weiter.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.