EU erwägt Erhöhung von Importstrafzöllen für Biodiesel
Die Europäische Kommission erwägt offenbar die Importstrafzölle auf argentinischen und indonesischen Biodiesel zu erhöhen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Europäische Kommission erwägt offenbar die Importstrafzölle auf argentinischen und indonesischen Biodiesel zu erhöhen.
15 Fruchtsaftbetrieben aus Baden-Württemberg wurde dieses Jahr der „Preis der Besten“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) verliehen: elfmal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze.
Am Eiermarkt hat sich Freilandware etwas besser verkauft.
Kartoffelerzeuger halten sich beim Verkauf von Lagerware zurück. Sie erwarten höhere Preise.
Leichte Preisaufschläge spüren Futtergetreide und Raps.
Vion hat einen Käufer für seine Ingredients-Sparte gefunden und kann damit Verbindlichkeiten ablösen und das Eigenkapital stärken.
Der Schlachtschweinemarkt zeigt sich ausgeglichen und stabilisiert zunehmend den Ferkelmarkt.
Der Rindfleischmarkt entwickelt sich nicht einheitlich. Schlachtbullen und -kühe mit unterschiedlichen Tendenzen.
Mischfutter mit dem DLG-Gütezeichen bestätigen einmal mehr ihren hohen Qualitätsstandard. Dies zeigen die Ergebnisse der jetzt von der DLG-Zertifizierungsstelle unter http://www.dlg.org/futtermittel.html im Internet veröffentlichten Ergebnisse für das Kontroll-jahr 2012.
Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe sinkt aktuell um 1,5 Prozent jährlich, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Um das Jahr 2000 waren noch Abnahmeraten von 3,3 Prozent üblich.
Baden-Württembergs Agrarminister Alexander Bonde gratuliert Züchtervereinigung zur Eintragung in das EU-Register für geschützte Ursprungsbezeichnungen.
120 traditionell und handwerklich hergestellte Hofkäse aus ganz Deutschland waren am vergangenen Wochenende „am Start“, um von Verbrauchern und einer professionellen Käse-Fachjury geprüft und bewertet zu werden. Dazu aufgerufen hatte der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung. Auf dem...
Die von der Weltbank ermittelten Preise für Stickstoff- und Phosphordünger geben weiter nach während sich die Kalipreise - noch - halten.
Die weltweite Maisernte strebt einem Rekordergebnis entgegen. Global rechnet der internationale Getreiderat mit einem Anstieg um neun Prozent auf gut 943 (Vorjahr: rund 865) Mio. Tonnen.
Die EU fährt 2013 mehr Gerste ein als im vergangenen Jahr. Die EU-Kommission rechnet mit einem Anstieg um 5,3 Mio. Tonnen auf 60,1 Mio. Tonnen.
Nach großen Zuwächsen im ersten Quartal nähert sich die Nachfrage nach Geflügelfleisch wieder etwas mehr den Vorjahreswerten an. Nach einem leichten Defizit im Juli lag die Nachfrage im August wieder um 4,6 Prozent über dem Ergebnis von 2012. Insgesamt wurde dabei in den ersten sieben Monaten...
Für mehr Tierwohl gibt es bald extra Geld. Die 'Initiative Tierwohl' sieht ab 2014 ein detailliertes Bonitierungssystem zunächst für die Schweinehaltung vor. Was geplant ist, stellt Ihnen BWagrar nachfolgend zusammen.
Wie die LEL in ihrem aktuellen Newsletter mitteilt, lagen die Anlieferungen der zehn wichtigsten Welt-Exportländer für Milchprodukte in den ersten acht Monaten des Jahres 2013 1,4 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Trockenheitsbedingt hatten besonders Neuseeland (-12,6 %) und Australien (-6,6...
Der Milchindustrie-Verband hat anlässlich seines aktuellen Geschäftsberichtes die statistische Jahresübersicht über die Milchmärkte in Deutschland und in der Europäischen Union für das Jahr 2012/2013 veröffentlicht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.