Rohstoffindex Agrar erholt
Die Preise für Agrarprodukte haben sich von der Schwäche im Juli etwas erholt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Preise für Agrarprodukte haben sich von der Schwäche im Juli etwas erholt.
Der Meteorologische Agrarprognosedienst der EU-Kommission (MARS) hat in seiner jüngsten Ausgabe die Ertragsprognosen zurückgenommen.
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juli 2013 bei 1,6 Prozent, stabil gegenüber Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,4 Prozent betragen. Die monatliche Inflationsrate betrug -0,5 Prozent im Juli 2013. Die jährliche Inflationsrate der Europäischen Union lag im Juli 2013 bei 1,7 Prozent,...
Deutschlands Getreide- und Ölsaatenernte übertrifft die Erwartungen: 47,1 Mio. Tonnen Getreide und knapp 5,8 Mio. sind mehr als im Vorjahr und im Mehrjahresschnitt. Beim Obst gab es teils erhebliche Einbußen.
Das neue Aid-Heft "Finanzmanagement in landwirtschaftlichen Unternehmen" erklärt, wie Landwirte auch für Zeiten niedriger Preise finanziell vorausschauend planen können.
Die Ölsaatenkurse an den internationalen Börsen haben Anfang der Kalenderwoche 35/2013 kräftig zugelegt.
Aufgrund der Preissprünge, aber vor allem aufgrund des mangelnden Angebotes, wurde auch in der Kalenderwoche 35/2013 wenig Brotgetreide umgesetzt.
Der Mangel an Mastschweinen könnte in Dänemark viele Arbeitsplätze beim größten Schlachtunternehmen des Landes, Danish Crown, kosten, meldet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands.
Australien soll im Wirtschaftsjahr 2013/14 insgesamt 25,4 Millionen Tonnen Weizen ernten, drei Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr. Die Schätzung wurde aaber vor der aktuellen Trockenheit herausgegeben.
In Europa wächst die Anbaufläche für Saatmais. Im Wirtschaftsjahr 2013/14 bauten die Saatmaiserzeuger auf 184.105 ha Saatmais an. Das entspricht einer Steigerung um rund 15 Prozent, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der Vereinigung der französischen...
Erstmals seit 2002 sinkt die Anbaufläche für Mais. Nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) werden 2013 in Deutschland auf 2,49 Mio. ha Mais angebaut. Das sind mehr als 70.000 ha weniger als noch vor einem Jahr.
Im Jahr 2012 hat sich die Lage für die deutschen Milcherzeuger verschlechtert. Nach dem Rekordergebnis in 2011 kam es in der Jahresbetrachtung flächendeckend zu Preisrückgängen beim Milchgeld. Der AMI-Vergleichspreis für 2012 lag im bundesweiten Mittel bei 32,1 Ct/kg für eine Milch mit 4,2...
Die Preise für Biomilch sind im Jahr 2012 zwar auf breiter Front gesunken. Nahezu alle Biomolkereien haben ihre Auszahlungsleistung gegenüber 2011 reduziert. Mit 42,0 Ct/kg lag der bundesweite Schnitt für Biomilch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß sowie einer Jahresanlieferung von 150 t...
Die zuletzt ungünstigen Witterungsbedingungen für die US-Sojafeldbestände könnten die Erträge in den US-Hauptanbaugebieten in diesem Jahr fast auf das Niveau des dürregeplagten Vorjahres reduzieren.
Der Veredlungstag des Deutschen Bauernverbands (DBV) am 10. September in der Steverhalle im westfälischen Senden steht unter dem Generalthema „Perspektiven der deutschen Veredlung sichern!“. Themen im Auszug: Markt und Wettbewerb, Öffentlichkeitsarbeit, Tierwohl.
Zwar hat sich die Nachfrage am deutschen Kartoffelmarkt zuletzt in einigen Regionen etwas belebt, insgesamt hält sie sich jedoch weiterhin in Grenzen.
Trotz Wetterkapriolen fiel bisher die Ernte 2013 insgesamt gut aus. Einen Risikoausgleich hält der LBV für dringend nötig, erklärte er am 26. August in Fellbach.
Niedrigere Preise für Getreide und Ölschrote ließen im August erstmals seit Monaten in Deutschland die Forderungen für Mischfutter spürbar sinken.
Informationen von Anbau über Ernte bis Zubereitung von Möhren sind ab sofort auf dem von der AMI entwickelten Internet-Portal www.meine-möhren.de zu finden. Gezeigt wird der Möhrenanbau, die Entwicklung vom winzigen Samenkorn bis zur genussreifen Möhre. Abgerundet werden die Informationen mit...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.