Ölsaaten Raps leidet zunehmend unter Trockenheit
Die in den vergangenen Wochen bereits deutlich nach unten korrigierten Ertragserwartungen bei Raps könnten weiter sinken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die in den vergangenen Wochen bereits deutlich nach unten korrigierten Ertragserwartungen bei Raps könnten weiter sinken.
Der Verkauf von Frühkartoffeln läuft in Südwestdeutschland schleppender als erwartet.
Hähnchen und Puten vertragen Wärme eigentlich ganz gut. Ihre Körpertemperatur liegt bei über 40 Grad, ist also höher als die des Menschen. Aber: Während Menschen über Schweißdrüsen ihre Körperwärme regulieren, können sich Vögel nur per Schnabelatmung kühlen. Sie schwitzen nicht. Das Federkleid...
Vor allem Deutschland und Spanien ernten weniger Weizen: Die trockenheitsbedingten Einbußen verringern die gesamte EU-Getreideernte.
Das neue Wirtschaftsjahr 2015/16 steht im Zeichen der Bullen. Feste Vorgaben aus Winnipeg und Chicago trieben die Pariser Rapsnotierungen am Dienstag nah an die Marke von 400 Euro/Tonne getrieben.
Bei den Schweinefleischlieferungen der EU in Drittstaaten ist der Wettbewerbsdruck schärfer geworden, und die Absatzmöglichkei-ten haben an Dynamik verloren.
Die Vogelgrippe-Auswirkungen in den USA zeigen auch am EU-Markt Wirkung.
So manch einer meint: Reisezeit ist Bierzeit. Damit sich am Urlaubsort aber keine böse Überraschung hinsichtlich der Kosten für das kühle Blonde einstellt, hat die Reisesuchmaschine GoEuro.de die Bierpreise in 75 Metropolen weltweit ermittelt. Demzufolge trinkt es sich in Krakau am günstigsten,...
Momentan führen rückläufige Ernteprognosen in Europa zu steigenden Börsennotierungen und in Folge auch zu höheren Erzeugerpreisen am deutschen Kassamarkt.
In Südosteuropa hat die Rapsernte begonnen. Erste Ertragsmeldungen werden mit Spannung erwartet.
Die Vieherzeuger-Gemeinschaft eG (VG) sorgt sich um die zunehmende Konzentration in der Schlachtbranche. Das erklärte Geschäftsführer Dr. Rainer Pflugfelder bei der VG-Vertreterversammlung am 1. Juli 2015 in Leonberg. Der Vortrag von Prof. Harald Grethe zur Nutztierhaltung wurde heftig diskutiert....
Das letzte Quotenjahr ist mit einer Überlieferung von 1,1 Mio. t bzw. 3,7 Prozent zu Ende gegangen. Dafür werden für die deutschen Milcherzeuger Strafzahlungen von insgesamt 309 Mio. Euro fällig. Das melden die ZMB und die AMI.
Das Kieler ife-Institut hat für Juni den Rohstoffwert für Butter- und Magermilchpulver auf 24,5 Cent/kg runtergesetzt (bei 4,0 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß, netto; ab Hof). Das sind um 0,4 Cent weniger als im Mai mit 24,9 Cent. Gegenüber März 2015 sind es fast 5 Cent weniger.
Selten waren Verbraucher so sehr an der Herkunft, Produktion und Qualität ihrer Nahrungsmittel, der Auswahl ihres Urlaubsortes oder dem Bezug von Energie interessiert wie heute.
Marktbeobachter erwarten weniger EU-Getreideexporte aufgrund starker Konkurrenz und sinkender Nachfrage.
Der Deutsche Bauernverband rechnet in der diesjährigen Getreideernte mit durchschnittlichen Erträgen.
... findet die Interessensgemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die Titelstory der aktuellen "Ökotest"-Ausgabe, in der Grillfleisch getestet wurde. Polemik pur, unseriös, ein journalistischer Fehltritt – Ökotest scheint Auflage zu brauchen, so lässt sich die Bewertung der...
Da die Aussichten auf die EU-Rapserzeugung 2015 stark getrübt sind, während der Bedarf der Verarbeiter groß ist, tendieren die Preise fest.
In Argentinien werden nach Schätzung der Getreidebörse in Rosario zur diesjährigen Sojaernte rund 60,8 Millionen Tonnen eingefahren: so viel wie noch nie.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.