Sinkender Appetit auf Wurst
Verschiebungen zwischen den Rohstoffherkünften - Geflügelwurst kommt bei Deutschen immer besser an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Verschiebungen zwischen den Rohstoffherkünften - Geflügelwurst kommt bei Deutschen immer besser an.
Die EU-Kommission lehnt weitere Maßnahmen zur Stützung der Schweinefleischpreise ab.
Die D&S Fleisch GmbH, Köln, hat die vor einigen Jahren gegründete Arbeitsgemeinschaft "Gesunde Tiere - gesunde Nahrung" neu ausgerichtet.
Spätestens bis zum 30. April 2009 müssen die EU-Mitgliedstaaten die Empfänger von Direktzahlungen im Internet veröffentlichen.
Nach dem deutlichen Hoch der Milcherzeugerpreise in den vergangenen Monaten wird jetzt die Milchverwertung wieder schwieriger - die Erzeugerpreise gehen zurück. Ein Rückgang der Milcherzeugerpreise in den vergangenen Wochen um drei bis vier Cent je Kilogramm im Bundesdurchschnitt habe zu „nervösen...
Ein Großteil der Eiererzeugung kommt aus Spezialbetrieben im Südwesten. Inzwischen stammt fast die Hälfte der Eier aus Bodenhaltung. Der Eierverbrauch ist aber dreimal höher.
Der deutsche Biomarkt boomt. 2005 wurden in Deutschland Bioprodukte im Wert von rund vier Milliarden Euro verkauft. Damit ist Deutschland, nach den USA, der zweitwichtigste Ökomarkt der Welt. Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum...
Mit 116,3 Millionen Euro erzielten die badischen Obst- und Gemüse-Erzeugergenossenschaften sowie deren Vertriebsgesellschaften in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau einen um 0,5 Prozent höheren Umsatz als im Vorjahr. Die Absatzmenge stieg um vier Prozent. Die frühe und hohe...
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat Ende Februar seine Schätzung zur Welt-Getreideernte 2007/08 geringfügig nach oben korrigiert. So erwartet der IGC nun eine Weizenernte in Höhe von 604 (Vorjahr: 592) Millionen Tonnen, eine Million Tonnen mehr als im Vormonat.
Die Ausfuhr Deutschlands von Schweinefleisch ist im vergangenen Jahr um rund 20 Prozent gewachsen und betrug nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes annähernd 1,2 Millionen Tonnen (Produktgewicht).
Die Erzeugergemeinschaft und Züchtervereinigung für Zucht- und Hybridschweine in Bayern w.V. wird rund 2000 Zuchtschweine nach Moskau liefern.
Experten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) haben im Rahmen der Bundesweinprämierung 2008 erstmals den aktuellen Jahrgang getestet und sind sich einig, dass den Winzern mit den Weinen von 2007 ein großer Wurf gelungen ist. Nach dem schwierigen Jahrgang 2006 hätten die Winzer und vor...
Die von vielen Marktteilnehmern befürchtete Preissenkung auf breiter Front ist im Februar nicht eingetreten. Lediglich zwei der sieben befragten baden-württembergischen Molkereien nahmen ihren Auszahlungspreis um je zwei Cent zurück, die anderen fünf hielten ihn auf Januarniveau. „Wir kämpfen um...
Beim Außenhandel Deutschlands mit Wein sind im vergangenen Jahr sowohl die Importe als auch die Exporte deutlich gestiegen. Davon geht das Statistische Bundesamt aufgrund vorläufiger Ergebnisse der Außenhandelsstatistik aus. Danach erhöhten sich die Importe der Bundesrepublik 2007 im Vergleich zum...
Die Rinderhalter und Milchvieherzeuger in Deutschland können sich zurzeit über vergleichsweise hohe Preise für Schlachtkühe und für Schlachtfärsen freuen. Seit Jahresbeginn ist ein kontinuierlicher Anstieg der Erzeugerpreise zu beobachten.
DLG-Seminar "Fisch vom Hof?“ stößt auf reges Interesse - kontrollierte Fischerzeugung in standortunabhängigen Kreislaufanlagen - Theorie und Praxis - Weitere Termine festgelegt.
Die Zahl der eingetragenen Originale steigt kontinuierlich: in Deutschland bisher 42, in der EU sind es aus 21 Staaten insgesamt mehr als 750 Erzeugnisse.
Durchschnittlich 2,6 Kilogramm Ananas wurden 2007 in deutschen Haushalten verspeist. Der Anbau der Frucht ist allerdings umstritten. Bio-Ananas sind rückstandsfrei, weil sie ohne synthetische Pestizide erzeugt werden und auch auf Fungizide zur Konservierung verzichtet wird, schreibt die...
Seit Sommer 2007 stehen die nationalen Regelungen der neuen europäischen Lebensmittelhygieneverordnung fest. Betroffen von dieser Novellierung sind auch landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Erzeugnisse auf dem Markt oder im Hofladen vertreiben. Bis zum 31. Dezember 2009 - bis dahin gilt eine...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.