Biodinkel: Preise überhitzt
Der Markt für Biodinkel ist anscheinend noch enger versorgt als bei konventioneller Ware, wie ein Hinweis aus der Landwirtschaft zeigt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Markt für Biodinkel ist anscheinend noch enger versorgt als bei konventioneller Ware, wie ein Hinweis aus der Landwirtschaft zeigt.
Die labilen Weizenkurse mit spürbarem Abwärtstrend drücken auf die Weizenpreise am Kassamarkt.
Die Pflanzenbestände auf den deutschen Ackerflächen sind für die Jahreszeit recht weit entwickelt und beginnen unter dem derzeit trockenen Wetter zu leiden.
Die Rapserträge zur Ernte 2014 könnten nach Angaben des Agrarmeteorologischen Instituts (MARS) EU-weit höher ausfallen.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die Aprilbörse 2014 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 8 Cent je Kilogramm Milch. Im Vergleich zum letzten Börsentermin im November 2013 ist der Quotenpreis damit bundesweit um 1 Cent je Kilogramm gestiegen.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die Aprilbörse 2014 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 8 Cent je Kilogramm Milch. Im Vergleich zum letzten Börsentermin im November 2013 ist der Quotenpreis damit bundesweit um 1 Cent je Kilogramm gestiegen.
Im März 2014 dürfte der AMI-Index der 13 wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe um ein Prozent auf 142,0 Punkte zugelegt haben, vor allem aufgrund höherer Erzeugerpreise für Getreide und Raps.
Die vier größten Schlachtunternehmen in Deutschland haben zusammen einen Marktanteil von fast 60 Prozent. Wie aus dem ISN-Schlachthofranking hervorgeht, blieben im Vergleich zu den Vorjahren die großen Wachstumsschritte bei den Schlachtzahlen aus.
Die Interessengemeischaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) verschiebt den Termin der Internet Schweinebörse: von bisher mittwochs auf nun montags.
Nach Angaben des Agrarmeteorologischen Instituts (MARS) könnten die Erträge von Weizen, Gerste, Roggen und Triticale zur Ernte 2014 in der EU zurückgehen.
Während der Fleischkonsum insgesamt in Deutschland stagniert, steigt der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch weiter an.
Seit Mitte März ist Bruchsaler Spargel aus Flächen mit Minitunneln oder mehrfacher Folienabdeckung verfügbar. Bereits Anfang März kamen erste Stangen aus beheizten Flächen.
Über Karlsruhe scheint die Sonne bei frühlingshaften 18 Grad. Mit ebenfalls strahlenden Mienen sehen die Verantwortlichen des Marktkontors Obst und Gemüse Baden der bereits angelaufenen Saison für frisches Obst und Gemüse entgegen, hieß es bei der Pressekonferenz am 28. März in der...
Die Getreipreise sind europaweit gestiegen. Marktexperten raten in BWagrar 13/2014 dazu, jetzt erste Partien der kommenden Ernte zu vermarkten.
Welchem Milcherzeuger geht es besser? Dem, der im Bergischen Land absolutes Grünland bewirtschaftet, oder dem Milchbauern auf der Marsch in Schleswig-Holstein? Vielleicht doch dem irischen Kollegen, dessen Grundfutter 50 Wochen im Jahr Wachstum zeigt und ohne Stall auskommt? Steffi Wille-Sonk...
Aufgrund der politischen Unruhen im Konflikt um die Halbinsel Krim ist die dortige Frühjahrsbestellung gestoppt worden, weshalb alleine dort um 1,5 Millionen Tonnen weniger Getreide heranwachsen.
Die Preise für Qualitäts- und Futtergetreide bleiben weiterhin fest.
Wer Kalbinnen für den Export hat, sollte die Tiere in den kommenden Wochen bei den Zuchtverbänden melden. Jetzt vor dem Weideauftrieb ist dafür eine gute Gelegenheit.
Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) lag der Erzeugerpreis für standardisierte Rohmilch, in der auch Bio-Milch enthalten ist, mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß inklusive Nachzahlungen im Jahresmittel bei 37,69 Ct/kg. Das waren 5,7 Ct oder 17,8 Prozent...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.