Weihnachtsbäume Preiserwartung
Zur kommenden Weihnachtszeit soll es genügend Weihnachtsbäume geben. Das teilen zwei Branchenverbände mit und nennen ihre Preiserwartungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zur kommenden Weihnachtszeit soll es genügend Weihnachtsbäume geben. Das teilen zwei Branchenverbände mit und nennen ihre Preiserwartungen.
Das Ergebnis der vom Anbauerverband Vereinigde Telers Akkerbouw (VTA) Mitte August durchgeführten Proberodungen in den Niederlanden fällt ernüchternd aus.
In seiner aktuellen Schätzung trägt das Statistikamt Kanada der Trockenheit in weiten Teilen der Prärie Rechnung und kürzt die Ernteprognosen deutlich.
Bei tropischen Temperaturen fand am Samstagabend, 19. August der 10. Mox Sale in Markdorf erstmals seit 2016 wieder als Live-Auktion vor großem Publikum statt. Neben Tieren aus dem Zuchtbetrieb Mock waren auch Tiere von Züchterfreunden im Angebot. Erstmals konnte per Online-Biding mitgesteigert...
„Zukunft der Milchviehhaltung in Deutschland“ lautete die Überschrift zur Milchkonferenz, zu der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 31. August in die Landesvertretung Baden-Württemberg nach Berlin eingeladen hatte. Dabei ging es unter anderen um faire Preise und...
Die Deutschen trinken weniger Wein, aber die Genossenschaftskellerei Heilbronn bekommt den Abschwung nicht so sehr zu spüren wie die Konkurrenz.
Die Saatgutversorgung zum Herbst 2023 ist in Deutschland nicht gefährdet. Bei Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen fiel die Erntequalität nach Einschätzung der Saaten-Union (SU) besser aus als zunächst befürchtet.
Im Wirtschaftsjahr 2022/23 exportierte das Vereinigte Königreich 1,58 Millionen Tonnen Weizen und verdreifachte damit seine Ausfuhren gegenüber der Saison 2021/22. Fast alles gelangte in EU-Länder.
102 der 1101 Gemeinden in Baden-Württemberg haben im ersten Halbjahr 2023 die Realsteuerhebesätze geändert. Mit 680 Prozent weist Langenburg den höchsten Hebesatz für die Grundsteuer B auf.
Die zukünftige Weizenproduktion der Ukraine könnte sich unter dem Druck unzureichender Erlöse und limitierter Absatzmöglichkeiten reduzieren.
Vielerorts erzwang Regen am letzten Augustwochenende eine Pause bei der Kartoffelernte. Nun kann wieder mehr gerodet werden.
Der Landtechnikhersteller Pöttinger blieb auch im Geschäftsjahr 2022/23 auf Wachstumskurs, wie das Familienunternehmen zum Stichtag 31. Juli mitteilte.
Frost, Regen und Sonne zur falschen Zeit dezimierten in Polen die Kartoffelerträge.
Wieder und wieder kam es in den vergangenen Tagen in Süddeutschland zu schweren Unwettern.
Noch bleibt die weltweite Ernteschätzung für Raps über dem langjährigen Schnitt.
Holzpellets sind im August etwas günstiger als im Juli und wesentlich günstiger als vor einem Jahr.
Die zunehmende Dürre in den kanadischen Provinzen Saskatchewan und Alberta wird die Hartweizenproduktion des Landes voraussichtlich stark beeinträchtigen und dürfte die Regierung veranlassen, die Produktionsprognosen zu kürzen.
Für eine Einkommens- und Verbrauchsstichprobe sucht das Statistische Landesamt Haushalte. Die Teilnahme wird mit 100 Euro oder mehr belohnt.
Die Mitgliedstaaten der EU haben in den ersten sechs Monaten 2023 deutlich weniger Schweine, Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse ausgeführt als zur gleichen Zeit im Jahr zuvor. Insgesamt verringerten sich die Exporte um 16 Prozent.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.