Fleischwirtschaft international Smithfield bleibt größter US-Sauenhalter
Das Unternehmen Smithfield Foods, das der chinesischen WH-Gruppe angehört, bleibt der mit Abstand größte Sauenhalter in den USA.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Unternehmen Smithfield Foods, das der chinesischen WH-Gruppe angehört, bleibt der mit Abstand größte Sauenhalter in den USA.
Im Jahr 2015 wurden bisher mehr Schweine in Deutschland geschlachtet als im Vorjahr. Im September und Oktober waren die Schlachtzahlen allerdings unter das Vorjahr gefallen.
Richtig gutes Rindfleisch von glücklichen Kühen, das direkt von deutschen Landwirten nach Hause geliefert wird. Das Unternehmen Kaufnekuh.de vermarktet Rindfleisch aus den Region Allgäu-Oberschwaben via Internet.
Die Weltmaisbilanz erreicht im dritten Jahr in Folge etwa 1 Milliarde Tonnen. Da weltweit gesehen kaum zusätzliche Flächen für den Maisanbau belegt wurden, ist dieser Erfolg vor allem einem Ertragszuwachs zuzuschreiben. Dieses Statement wurde von Dr. Klaus-Dieter Schumacher, BayWa AG München, im...
Die Sojaverarbeitung in Argentinien läuft derzeit auf Hochtouren, das Handelsinteresse ist gewachsen, nur der Absatz ist zäh.
Baden-Württembergs Schweinebestand fällt auf ein 52-Jahres-Tief: Mit 1,83 Mio. Tieren ist der Bestand in etwa so groß wie im Jahr 1963.
Kleine und mittlere Betriebe im Fleischerhandwerk können voraussichtlich im Frühjahr 2016 wieder Fleisch im Schlachtraum zerlegen und verarbeiten.
Richtungswechsel bei den Kreditkonditionen: Die Landwirtschaftliche Rentenbank hebt die Zinsen an.
Im Weihnachtsgeschäft sind gute Kartoffeln gefragt. Weil sie knapper sind, erzielen sie häufig Aufgelder.
Monatlich aktualisieren Experten die Ergebnisse der EU-Rapsernte 2015: im November fällt die Schätzung 100.000 Tonnen höher aus als im Oktober und bleibt gleichzeitig weit unter dem Vorjahresergebnis.
Die Milchpreise sind ruinös. „Das ist kein Strukturwandel mehr, sondern ein Strukturbruch“, veranschaulichte der KBV-Vorsitzende Gerhard Fassnacht den Ernst der Lage. Entsprechend sind bei der Milchvermarktung neue Ideen gesucht. Grund genug für konstruktive Gespräche, zu denen der...
Auch im November bleibt die wirtschaftliche Situation für die Ferkelerzeuger angespannt.
Erste Daten über die Verkaufsmengen der Ernte 2015 legt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vor.
Die Rapsnotierungen in Paris haben im Vergleich zur Vorwoche kräftig zugelegt. Das hat auch die Gebote am Kassamarkt in die Höhe getrieben.
Die Tierärztliche Hochschule Hannover forscht für mehr Tierwohl in der Geflügelhaltung. Dazu wurden jetzt staatliche Forschungsgelder freigegeben.
Am internationalen Markt bewegen sich die Düngerpreise nach unten.
Der Wahlsieg des wirtschaftsliberalen Oppositionskandidaten Mauricio Marci, der Christian Kirchner ablösen wird, könnte langfristig zu einem Anstieg der argentinischen Exporte führen.
Künftig dürfen handwerklich strukturierte Schlachtbetriebe wieder Fleisch im Schlachtraum zerlegen und verarbeiten.
Das Oberverwaltungsgericht Magdeburg, Sachsen-Anhalt, hat in der Woche 49/2015 die Berufungsklage der DEMVA GmbH (Straathof-Betrieb) gegen die Anordnungen des Landkreises Jerichower Land zur Gestaltung von Kastenständen abgewiesen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.