Weizen Angebot in Australien schrumpft
Für die australischen Weizen- und Gerstenerzeuger zeichnet sich ein zweigeteiltes Bild ab - je nachdem, in welcher Region sie produzieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Für die australischen Weizen- und Gerstenerzeuger zeichnet sich ein zweigeteiltes Bild ab - je nachdem, in welcher Region sie produzieren.
Europaweit geht die Erzeugung von Rindfleisch weiter zurück. Dieser Trend dürfte sich 2024 fortsetzen.
Die argentinischen Landwirte dürften in der Saison 2024/25 US-amerikanischen Angaben zufolge mehr Sojabohnen anbauen.
Am Schlachtschweinemarkt steht der VEZG-Preis seit Ende Februar stabil bei 2,20 Euro/kg SG. Im Nordwesten versuchten führende Unternehmen zwar die Preise zu drücken und drosselten zeitweise die Abnahmemengen. Zuletzt zeigte sich aber ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den angebotenen...
Im März 2024 erhielten die deutschen Milchviehbetriebe für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im bundesweiten Mittel rund 44,7 Cent je Kilogramm, so erste Berechnungen der AMI. Gegenüber Februar entsprach dies einem Zuwachs von knapp 0,5 Cent. Damit...
Die privaten Haushalte haben in den ersten drei Monaten 2024 etwas weniger Speisekartoffeln gekauft als im Vorjahreszeitraum. Zu diesem Ergebnis kommt die AMI-Auswertung des GfK-Haushaltspanels. Im März 2024 wurden jedoch mehr Speisekartoffeln verkauft als im Vorjahresmonat.
Minustemperaturen und reichliche Niederschläge schüren aktuell in weiten Teilen der EU die Sorge um deutliche Ertragseinbußen zur Ernte. So geht die EU-Kommission für das Jahr 2024 von einer EU-Rapsernte von 19,4 Millionen Tonnen aus. Das wären rund 406.000 Tonnen weniger als im Vorjahr.
Die EU-Kommission reduziert seine Getreideernteschätzung wegen der gekürzten Anbauflächenprognose um eine Million Tonnen. Diese Schätzung fußt insbesondere auf Korrekturen für Frankreich und Schweden bei den Winterungen. So liegt die EU-Weichweizenfläche jetzt 126.000 Hektar unter der...
Die Obstbranche geht durch ungewisse Zeiten. Das zeigten nicht nur die Proteste zu den geplanten Kürzungen der Bundesregierung im Agrarsektor. Das belegten auch die Kostensteigerungen, die dazu beigetragen haben, dass sich das mengenmäßige Plus bei der Marktgemeinschaft Bodenseeobst (MaBo) im...
Im Zeitraum von Juli 2023 bis Februar 2024 exportierte Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 4,58 Millionen Tonnen Weichweizen und damit 12 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dennoch passt das zusammen mit der gedämpften Exportprognose für die EU-27. Denn auch Deutschland...
Die deutschen Ausfuhren von Schweinefleisch inklusive Nebenprodukten wurden im Januar und Februar 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum geringfügig erhöht. Mit rund 360.000 Tonnen nahmen die Exporte um 0,7 Prozent zu.
Die Milchanlieferung in der EU bewegte sich im Februar 2024 in etwa auf der Vorjahreslinie. Bedingt durch den Schalttag am 29. Februar lieferten die Landwirte in diesem Monat an einem zusätzlichen Tag Milch an die Molkereien.
Mit nicht ganz 190.000 Tonnen und einem Zuwachs von 57 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat wurden im Februar 2024 ungewöhnlich viele Konsumkartoffeln aus Deutschland exportiert.
Im Zuge seiner jüngsten Schätzung stellt der Internationale Getreiderat (IGC) eine weltweite Rapserzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr von 87,8 Millionen Tonnen in Aussicht und damit 200.000 Tonnen weniger als im März.
In der kommenden Saison 2024/25 dürften nach Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) weltweit rund 797,7 Millionen Tonnen Weizen gedroschen werden. Damit korrigiert der Rat seine März-Prognose zwar um 1,1 Millionen Tonnen nach unten, auf Jahressicht dürfte die Weizenernte aber dennoch um...
Der Umsatz des Waiblinger Motorsägenherstellers Stihl sank im Geschäftsjahr 2023 um 4,1 Prozent auf 5,3 (Vorjahr: 5,5) Milliarden Euro, teilt das Unternehmen mit.
Überregulierung und sinkende Tierbestände setzen die Hersteller von Fleisch und Wurst in Deutschland unter Druck.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) haben gemeinsam eine Gesellschaft zur „Branchenkommunikation Fleisch“ gegründet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.