Getreide Maiserzeugung weltweit mit neuem Höchstwert
In seinem aktuellen Monatsbericht hebt der Internationale Getreiderat (IGC) die Prognose der weltweiten Maiserzeugung erneut an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In seinem aktuellen Monatsbericht hebt der Internationale Getreiderat (IGC) die Prognose der weltweiten Maiserzeugung erneut an.
Gegründet am 21. Juni 1921 steht die Süddeutsche Butter- und Käse-Börse im Zeichen eines ganz besonderen Jubiläums. Die Börse ist 100 Jahre alt. Grund genug, auf der Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2021 im Gasthof Waldhorn in Kempten auf die 100 Jahre zurückzublicken. Das geplante Fest musste...
Die Bioland-Erzeugergemeinschaft Rebio feiert: Die Gemeinschaft mit Sitz in Rottenburg am Neckar wird dieses Jahr 30 Jahre alt und feierte am 29. Oktober mit geladenen Gästen im nahe gelegenen Empfingen.
Der LBV sieht die Schweinehaltung im Land gefährdet. Deshalb fordert der Verband mehr Unterstützung von der Politik und den Marktbeteiligten.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller hebt die Ergebnisprognose an. Die Ethanolerlöse sind spürbar gestiegen
In der laufenden Pariser Börsenwoche waren die Kurse beim Raps etwas uneinheitlich.
Der Preisanstieg beim Weizen hält. An der Pariser Börse Matif wurde nun die Marke von 280 Euro pro Tonne überschritten wie zuletzt im Jahr 2012.
Braugerste ist so wertvoll wie seit 2008 nicht mehr, wie die AMI herausgefunden hat.
Die Stimmung unter den Kartoffelerzeugern ist angesichts der guten Nachfrage nach Pommes frites, der erstaunlichen Mängeltoleranz der Rohstoffkäufer und sich abzeichnender Exportchancen sehr gut.
Die Verfügbarkeit von Stickstoffdüngern ist knapp. Preisangaben altern schneller als ein Butterbrot, wie eine Übersicht regionaler Meldungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) für verschiedene Regionen Deutschlands zeigt. Die Zusammenstellung stammt vom 20. Oktober 2021.
Die Marktverhältnisse im europäischen Handel mit Schweinefleisch scheinen sich anzugleichen.
Das britische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung hat seine vorläufigen Daten zu den Anbauflächen, Erträgen und der Produktion im Vereinigten Königreich veröffentlicht.
Die Ukraine wird im laufenden Wirtschaftsjahr knapp 8 Mio. Tonnen mehr Weizen exportieren können. Wichtigste Kunden sind Indonesien und Ägypten.
Körnermais gibt es nicht im Überfluss, die Preise zogen weiter an.
Die Rapskurse an der Euronext in Paris änderten in den vergangenen Handelstagen erneut die Richtung und gaben kräftig Gas.
Auch in der laufenden Berichtswoche änderten die Weizenkurse an der Pariser Börse mehrmals die Richtung, legten zuletzt jedoch zu.
Die Fusion der drei Agrargenossenschaften aus Eppingen, Bad Friedrichshall und Marbach am Neckar ist beschlossen. Am 19. Oktober fiel die letzte Entscheidung.
Die Notierungen für Speisekartoffeln haben sich zwar nirgends in den Überschussregionen in Deutschland verändert, es wird aber dort, wo noch nennenswerte Mengen in die Lager gebracht werden, weiterhin von latentem Preisdruck aus der Ernte berichtet.
Bei den Milchwerke Schwaben eG haben sich die Umsatzerlöse 2020 leicht um 0,1 Millionen auf 239,2 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöht. Der Jahresüberschuss beläuft sich auf knapp 0,7 Millionen Euro. Am 19. Oktober wurden in Ulm die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2020 auf der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.