Private Weingüter präsentierten sich in Düsseldorf
Weingüter und Weinkellereien aus Baden und Württemberg zeigten ihr breit gefächertes Angebot qualitativ hochwertiger Weiß- und Rotweine auf der Fachmesse Pro-Wein in Düsseldorf.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Weingüter und Weinkellereien aus Baden und Württemberg zeigten ihr breit gefächertes Angebot qualitativ hochwertiger Weiß- und Rotweine auf der Fachmesse Pro-Wein in Düsseldorf.
Zucker findet nicht nur als Lebensmittel oder als Zutat in Lebensmitteln Verwendung. Er wird auch bei der Herstellung einer Vielzahl von Produkten eingesetzt.
Zucker ist weder in Deutschland noch in der Europäischen Union knapp, wie aus der aktuellen Zuckerbilanz der EU-Kommission für das laufende Zuckerwirtschaftsjahr 2011/12 (1. Oktober/30. September) hervorgeht.
Der Südwesten sei die Region der kulinarischen Vielfalt. Spätzle seien regionale Botschafter Baden-Württembergs. Schwäbische Spätzle und Knöpfle sind jetzt EU-weit geschützt. Sie wurden in die Genießer-Galerie des Landes aufgenommen. Das erklärte Minister Alexander Bonde am 22. März 2012.
Am 22. März ist Weltwassertag. In diesem Jahr stehen die Aktionen unter dem Motto "Wasser und Nahrungssicherheit".
Die Milchpreise blieben im Februar gegenüber Januar bei fast allen baden-württembergischen Molkereien unverändert. Der Durchschnittspreis der von BWagrar ausgewerteten Unternehmen ist gegenüber Januar von 34,6 auf 34,5 Cent pro kg nur ganz leicht zurückgegangen.
Aufgrund der steigenden Preise für Proteinkomponenten zeigen auch die Preiskurven für Mischfutter nach oben.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.
Nachdem Mitte März der erste deutsche Spargel der Saison 2012 aus beheizten Anbauflächen vom Markt Bruchsal vermarktet wurde, steht ab dem 16. März auch erste Ware aus speziellen Folientunneln zur Verfügung.
Die Bezeichnungen „Schwäbische Spätzle“ und „Schwäbische Knöpfle“ sind künftig für Teigwaren aus Baden-Württemberg und dem schwäbischen Teil Bayerns reserviert.
Das zum Jahresanfang in der gesamten Europäischen Union in Kraft getretene Verbot der konventionellen Käfighaltung von Legehennen hat die Eierpreise kräftig anziehen lassen. Den Preisanstieg spüren vor allem Verarbeiter und Zwischenhändler, Endverbraucher sind weniger heftig betroffen.
Die Nahrungsmittelpreise in Deutschland sind im Februar 2012 spürbar gestiegen und lagen im Mittel um 2,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die deutschen Exporte an Agrar- und Ernährungsgütern sind 2011 um 8,3 Prozent auf voraussichtlich 60 Milliarden Euro gestiegen. Der Anstieg geht ausschließlich auf Preissteigerungen zurück, die Exportmenge war rückläufig.
Fruchtsaft darf künftig kein Zucker zugesetzt werden. Dies ist meistens heute schon üblich, prinzipiell aber noch erlaubt. Die Kennzeichnung „ohne Zuckerzusatz“ ist nur noch für eine Übergangsfrist zulässig.
Die 59 Mitgliedsbetriebe der Erzeugergemeinschaft Milch Bodensee-Allgäu (EMBA) verpflichten sich ihre Milch umweltgerecht zu produzieren. Dazu haben sie sich nach EMAS-Vorgaben zertifizieren lassen. Die feierliche Übergabe der Urkunde fand am Dienstag, 13. März im Bodensee-Hotel Sonnenhof in...
Die Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Allgäu w.V. Kaufbeuren (EG) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Kühe, Färsen und Bullen sind knapp, die Preise entsprechend hoch. Das verschaffte der EG ein Umsatzplus sowie einen nochmals kräftigen Mitgliederzuwachs, so Geschäftsführer...
Mit neuerlich 35.000 Besuchern zählte die Direktvermarkter-Fachmesse Ab Hof im österreichischen Wieselburg so viele Besucher wie vor einem Jahr. Die Fachmesse fand vom 2. bis 5. März 2012 zum 18. Mal statt.
Deutschlands Mühlen steigerten die Getreidevermahlung um 1,6 Prozent auf 8,4 Mio. Tonnen Getreide. Die Zahl der Mühlen ist erneut gesunken.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet eine durchschnittliche Getreideernte von etwa 44,7 Mio. Tonnen in Deutschland. Diese erste Vorschätzung des Verbandes stützt sich auf die bereits veröffentlichten Aussaatflächen für Wintergetreide im Herbst 2011, eigene Erhebungen zur Frühjahrsaussaat...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.