UEG Hohenlohe-Franken Weniger Tiere - mehr Umsatz
Die UEG Hohenlohe-Franken w. V. trotzt den Turbulenzen im süddeutschen Schweinemarkt. Bei sinkenden Tierzahlen erwirtschaftete der wirtschaftliche Verein einen höheren Umsatz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die UEG Hohenlohe-Franken w. V. trotzt den Turbulenzen im süddeutschen Schweinemarkt. Bei sinkenden Tierzahlen erwirtschaftete der wirtschaftliche Verein einen höheren Umsatz.
Im Juni haben sich Holzpellets ausnahmsweise verteuert. Das hat einen triftigen Grund, sagt Martin Bentele vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI).
In Deutschland werden immer weniger Schweine geschlachtet. So wurden von Januar bis April dieses Jahres mit insgesamt 14,5 Millionen Schweinen 8,3 Prozent weniger Tiere der Fleischerzeugung zugeführt als im Vergleichszeitraum von 2022.
Seit Jahresbeginn bestimmen bei den Erzeugerpreisen für konventionelle Kuhmilch in der EU rückläufige Entwicklungen das Bild. Im Dezember 2022 wurde mit 58,3 Cent je Kilogramm ein noch nie erreichter Höchstwert ausgezahlt. Seitdem befinden sich die Preise im freien Fall. Im April nahmen die...
Im Verlauf der 24. Woche war am Markt für Speisefrühkartoffeln häufiger zu hören, dass sich die Versorgungslage vorübergehend etwas entspannt hat, da aus den Mittelmeerhäfen die nachgelieferten Restmengen endlich freigegeben wurden. Da diese aber weder im Fall von Ägypten noch Israel groß waren,...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) senkt seine Erwartungen an die Ernte witterungsbedingt spürbar. Aktuell geht der Verband von einer Getreideernte in Höhe von 42,0 Millionen Tonnen und einer Rapsernte von 4,1 Millionen Tonnen aus. Im Vergleich zur Schätzung des Vormonats ist dies ein Rückgang...
Im Südwesten macht sich der fehlende Regen bemerkbar. Böden und Pflanzen werden immer trockener. Da steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die bevorstehende Getreide- und Rapsernte schwächer ausfallen wird als vorhergesagt. Auch wenn viele Kulturen bis dato noch insgesamt gut dastehen, nimmt der...
Nach jüngsten Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürfte die globale Rapserzeugung in der Vermarktungssaison 2023/24 rund 87,2 Millionen Tonnen erreichen. Damit korrigierte das Ministerium seine Vormonatsprognose zwar um 150.000 Tonnen nach oben, das Vorjahrjahresergebnis dürfte aber...
Nach aktuellen Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürften in der kommenden Saison 2023/24 weltweit rund 800,19 Millionen Tonnen Weizen erzeugt werden. Damit korrigiert das Ministerium seine Vormonatsschätzung um 10,42 Millionen Tonnen kräftig nach oben. Verglichen mit dem...
Der europäische Dachverband der Getreide- und Ölsaatenhändler (Coceral) sieht die Getreideernte der EU-27 und dem Vereinigten Königreich bei 296,7 Millionen Tonnen. Das ist weniger als die 303,5 Millionen Tonnen, die im März geschätzt worden waren, aber mehr als die 291,1 Millionen Tonnen im Jahr...
Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Mai gegenüber dem April gewichtet um 1,8 Cent (2,2 Cent arithmetisch) auf durchschnittlich 47,3 Cent pro kg (47,0 Cent) nochmals weiter zurückgegangen. Der Biopreis fällt um 0,25 Cent (gewichtet) beziehungsweise um 0,6 Cent (arithmetisch) auf...
Die Anzahl der Schweine, die im ersten Quartal 2023 in der EU geschlachtet wurden, ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Rund 57 Millionen Tiere kamen an den Haken, was einer Abnahme um 7,7 Prozent entspricht. In fast allen Ländern der TOP-10 Schweineerzeuger konnte ein deutliches Sinken...
In den ersten drei Monaten von 2023 wurden EU-weit überwiegend mehr Milchprodukte hergestellt. Insbesondere Magermilchpulver wurde vermehrt produziert. Auch Butter, Sahne und Kondensmilch verzeichneten deutliche Zuwächse. Lediglich die Produktion von Frischprodukten und Vollmilchpulver blieb...
Die Preise für Importkartoffeln sind in den vergangenen Wochen davongaloppiert. Für spanische Ware gab es in Einzelfällen bereits 120 Euro je Dezitonne. Darüber hinaus sind die Preisnennungen sehr heterogen. Mancher nannte 100 Euro je Dezitonne als maximal möglich, andere nannten einen Schwerpunkt...
Lieferanten von Frühkartoffeln aus dem Ausland sind ausverkauft. Trotzdem werden immer höhere Preise genannt. Der hiesige Einstieg ist unübersichtlich. An möglichen Versorgungslücken ändert das alles aber nichts. Speisefrühkartoffeln aus deutschem Anbau kommen diese Saison schon während der ersten...
Die Sojaerzeugung der Europäischen Union hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdreifacht. Nach jüngsten Angaben der EU-Kommission dürften 2023 rund 2,8 Millionen Tonnen Sojabohnen geerntet werden und damit knapp 16 Prozent mehr als 2022. Damit dürfte die EU die größte Sojabohnenernte...
Worüber Marktteilnehmer, Lagerhalter und das Agraramt in Frankreich sprechen, hat jetzt das Arvalis Institut du Végétal bestätigt. Die Entwicklung der Feldbestände an Halmgetreide ist gut bis sehr gut. Laut einer ersten Hochrechnung eines Analysten dürften dieses Jahr von 4,75 Millionen Hektar...
Am 7. Juni haben Kaufland (für die Eigenmarke "K-Classic") und Aldi (für die Eigenmarke "Milsani") die Endverbraucherpreise für die Produktgruppe der "weißen Linie" nach unten korrigiert. Das meldet der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB). Die Trinkmilch kostet jetzt wieder weniger als 1 Euro,...
Die Exporte von deutschem Schweinefleisch sind im ersten Quartal 2023 um 14,6 Prozent gesunken. Insgesamt verließen 509.000 Tonnen Fleisch das Land, davon fand nur rund ein Sechstel sein Ziel in Staaten außerhalb der EU.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.