Eier vermarkten Neue Eier-Normen
Die EU-Vermarktungsnormen für Eier wurden überarbeitet. Neue Regeln gelten fürs MHD oder für Freilandeier.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EU-Vermarktungsnormen für Eier wurden überarbeitet. Neue Regeln gelten fürs MHD oder für Freilandeier.
Getreide- und Ölsaatenhändler rechnen mit einem Plus im Gerstenanbau in Europa zur Ernte 2024.
Nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bestätigt die Mannheimer Südzucker die Jahresprognose.
Die Mannheimer CropEnergies reagiert auf den Rückgang von Umsatz und Ergebnis mit einer Anpassung der Produktionskapazität.
In den ersten elf Monaten 2023 konnten die Niederlande mehr Kartoffeln exportieren.
In der EU wurde zur Ernte 2024 weniger Raps gesät, sodass die Ernte ebenfalls kleiner ausfallen dürfte.
In einer aktuellen Schätzung erwartet das Analystenhaus Tallage einen deutlichen Rückgang der Weichweizenernte 2024 in der EU-27.
Am Weizenmarkt ist die Nachfrage weltweit zu gering, um daraus steigende Preise abzuleiten.
Nach einem sehr ruhigen September zog im Oktober 2023 der Export von Konsumkartoffeln aus Deutschland an.
Bei Wettervorhersagen gilt: „Wer lokal vorhersagen will, muss lokal messen“, sagt Jörg Kachelmann. Mit seiner Firma betreibt er mehr als tausend Messstationen in Deutschland.
Im Mai 2022 wurden Raps und Weizen so teuer wie nie verkauft. Seither sinken die Preise, zum Jahreswechsel 2023/24 gab es keine Erholung, teilt die Ufop mit.
Der Krieg stellt die ukrainischen Erzeuger vor große Herausforderungen und eine Vielzahl von Faktoren beeinflusste die Herbstaussaat bei Ölsaaten.
Brasiliens Maisernte rückt in den Blick. Das Land ist der größte Maiserzeuger auf der Südhalbkugel.
Nach der Dezemberschätzung des US-amerikanischen Agrarministeriums (USDA) stellt die Getreideernte 2023/24 mit 2.285 Mio.t die größte aller Zeiten dar. Das Ergebnis errechnet sich aus der mit 562,2 Mio.ha drittgrößten Erntefläche und dem mit 4,06 t/ha größten weltweiten Durchschnittsertrag aller...
Mitte Dezember fand die Generalversammlung der Milchzentrale Nordbaden GmbH (MZN) für das Geschäftsjahr 2022 ausschließlich für Mitglieder und freie Milchlieferanten statt, also ohne Gäste und auch ohne die beiden Abnehmer, Danone und die Milchwirtschaftliche Beteiligungs-AG (MWB).
Nach den massiven Rückgängen des deutschen Schweinebestands in den Vorjahren kommt es nun zu einer Stabilisierung.
Im Sommer 2024 soll das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZ BW) für Streuobst eingeführt werden.
Der Schutzverband Schwarzwälder Schinkenhersteller verkauft sein Hauptprodukt besser als der Markttrend erwarten lässt.
Bei gestiegenen Temperaturen Mitte Dezember ist der Preis für Holzpellets erneut gesunken.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.