Milchpaket im EU-Parlament verabschiedet
Das Europaparlament hat das Milchpaket verabschiedet. Erzeuger erhalten damit im EU-Recht die Möglichkeit, ihre Konditionen gegenüber Privatmolkereien gemeinsam und schlagkräftiger auszuhandeln.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Europaparlament hat das Milchpaket verabschiedet. Erzeuger erhalten damit im EU-Recht die Möglichkeit, ihre Konditionen gegenüber Privatmolkereien gemeinsam und schlagkräftiger auszuhandeln.
Die deutschen Lebensmittel-Discounter verkauften 2011 erneut mehr Fleisch und Fleischwren als im Vorjahr. Dagegen verzeichnen die SB-Warenhäuser in diesem Bereich seit 2009 einen negativen Trend.
Die privaten Haushalte in Deutschland gaben 2011 mehr für Nahrungs- und Genussmittel aus.
Aufgrund der steigenden Preise für Proteinkomponenten zeigen auch die Preiskurven für Mischfutter weiter nach oben.
Im Februar reduzierte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erneut die Prognose für die südamerikanischen Sojaernten.
Bio boomt weiter: Nach wie vor befindet sich der Ökolandbau in Baden-Württemberg auf einem Wachstumskurs. Allerdings steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten stärker als die heimische Erzeugung. Das zeigen die neuesten Zahlen, die der Biolandverband Baden-Württemberg diese Woche vorlegte.
Ausgerechnet in Las Vegas, was „die Weiden“ heißt, aber mitten in einer Wüste liegt, diskutierten die Teilnehmer des Weltkongresses für Trocknungen im vergangenen Dezember, wie in Zukunft Grünfutter produziert werden kann und wie die Marktaussichten für Heu und Cobs zu beurteilen sind. Die...
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr insgesamt 8,2 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Damit ist die Fleischerzeugung gegenüber dem Vorjahr um 119.000 Tonnen oder 1,5 Prozent gestiegen und erreichte einen neuen Höchststand.
In der Europäischen Union hat sich in den vergangenen Jahren ein Angebotsdefizit bei Ölen und Fetten aufgebaut.
Nach Angaben der internationalen Biotechnologie-Agentur ISAAA nimmt die globale Anbaufläche für gentechnisch veränderte (GVO-)Pflanzen weiter zu.
Bio-Landwirte in Deutschland erhielten 2011 wieder mehr Geld für viele ihrer Produkte.
Biolebensmittel werden bei jüngeren Menschen immer beliebter. Das ist ein Ergebnis der neuen „Ökobarometer“-Studie, teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am 10. Februar 2012 mit.
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) startet eine neue Verbraucherkampagne. Der Verband hat diese heute im Beisein von Bundesernährungsministerin Ilse Aigner auf der Fruit Logistica, der weltweit größten Fachmesse für Frucht- und Gemüsemarketing, erstmals...
Die Anträge für den 36. Übertragungstermin am 01.04.2012 müssen bis zur Einreichungsfrist 01. März 2012 vollständig bei der Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband Baden-Württemberg eingegangen sein.
Das niederländische Unternehmen The Greenery hat auf der Grünen Woche in Berlin mit einem neuen Werbekonzept für Birnen aufhorchen lassen. Im Fokus stand dabei die Conference Birne, die als 2inOne vorgestellt wurde. Das Konzept basierte dabei auf den zwei Genussmöglichkeiten von Birnen:...
Baden-Württembergs Landwirte haben die guten Saatbedingungen im vergangenen Herbst genutzt und zur Ernte 2012 verstärkt Wintergetreide ausgebracht.
Landurlaub und Urlaub auf dem Bauernhof sind beliebt und erfreuen sich eines steten Wachstums. Zu dieser Einschätzung kommt die Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in einer aktuellen Umfrage, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Dazu wurden Anbieter von...
Betroffen von der andauernden Trockenheit sind Argentinien, der Süden Brasiliens sowie Teile Paraguays und Uruguays.
Der Bioland-Betrieb ‚De Fischer ut Grambek' von Michael Bothstede wurde Ende Januar von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.