Rindfleisch Größere Erzeugung in Deutschland erwartet
Im laufenden Jahr werden in Deutschland steigende Rindfleischmengen erwartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im laufenden Jahr werden in Deutschland steigende Rindfleischmengen erwartet.
Die Preise für Milchprodukte gaben bei der 329. Auktion des GlobalDairyTrade-Tenders in Neuseeland am 4. April 2023 weiter nach.
Milde Temperaturen und ausreichende Niederschläge sorgen derzeit für gute bis sehr gute Ertragsaussichten für Wintergetreide in weiten Teilen der Ukraine.
In der Folge erschwerter Transortbedingungen von Getreide über den Seeweg nahmen die Exporte in die EU auf der Straße, über die Schienen und über die Binnengewässer deutlich zu.
Hohe Kosten, zu niedrige Erlöse, geringere Nachfrage: Die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut auf ein herausforderndes Jahr 2022 zurück.
Die Ölmühlen in Deutschland haben, nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), zwischen Juli und Dezember 2022 knapp 4,5 Millionen Tonnen Raps verarbeitet. Das waren gut 5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Der europäische Dachverband der Getreidehändler Coceral hat seine Prognose zur Getreideernte 2023 in der EU-27 gesenkt.
Der Sägenhersteller Stihl erwirbt den sächsischen Gartentechnik-Spezialisten Mogatec.
Verbreitet hatten die Anbauer von Frühkartoffeln in Deutschland während der zweiten Februarhälfte damit begonnen, vorgekeimtes Pflanzgut in die Ernte zu bringen.
In Bayern werden eine ältere und eine neue Winterbraugerste für den Anbau im Herbst 2023 empfohlen.
Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. In einem allgemein volatilen Marktumfeld stieg der Umsatz auf 27,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 19,8 Mrd. Euro). Das Unternehmen erzielte ein EBIT von 504,1 Mio. Euro (Vorjahr:...
Der Export von Konsumkartoffeln fiel im Januar dieses Jahres schwächer aus als im Vorjahresmonat.
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt das Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen nicht vor dem 13. Bebrütungstag ein – und damit deutlich später als bislang angenommen.
Die ZG Raiffeisen geht die Zukunft ihres Geschäftsbereichs Energie mit einem Partner an ihrer Seite an.
Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderats (IGC) dürften die weltweiten Anbauflächen für Raps im Wirtschaftsjahr 2023/24 etwas zurückgehen.
Die steigenden Energiepreise bescherten den Raiffeisen-Genossenschaften in Deutschland ein Umsatzplus von mehrals 28 Prozent.
Auch im laufenden Jahr hält sich Käse als mengenmäßig wichtiges Außenhandelsgut Deutschlands.
Im Jahr 2022 verringerte Dänemark seine Exporte an Schweinefleisch gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent.
Die weltweite Weizenerzeugung zur Ernte 2023 soll um sieben Mio. Tonnen unter dem Bedarf bleiben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.