Gemüsemarkt Deutsche Biokartoffeln sind gefragt
Bei Biokartoffeln bevorzugt der Handel deutsche Lagerware vor ägyptischen Frühkartoffeln.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei Biokartoffeln bevorzugt der Handel deutsche Lagerware vor ägyptischen Frühkartoffeln.
Die BayWa AG, München, steigerte im Geschäftsjahr 2015 das Vorsteuerergebnis im Vergleich zum Vorjahr, trotz eines erneut schwierigen Agrarjahres in Deutschland.
Die Palmölnotierungen in Kuala Lumpur haben zuletzt kräftig zugelegt und ein Zweijahreshoch erreicht.
Vom 31. März bis 3. April gastiert die Verbrauchermesse von Slow Food zum zehnten Mal in Stuttgart mit handverlesenen Ausstellern und ihren handwerklich hergestellten Lebensmitteln.
Norddeutsche Schlachthöfe legen den Schweinehaltern ein Kuckucksei ins Osternest: erneuter Preisrückgang von 3 Cent je Kilogramm Schlachtgewicht.
Bei der Versteigerung der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 2. März 2016 in der Buchloer Schwabenhalle standen 29 Zuchtkälber, 5 Bul-len und 71 Kühe und Jungkühe zum Verkauf. Bei gutem Besuch verlief die Auktion bei den Zuchtkälbern und Bullen flott, beim weiblichen Großvieh eher schleppend.
Nach Angaben der argentinischen Regierung könnten in diesem Jahr mit schätzungsweise 37 Millionen Tonnen so viel Mais geerntet werden wie noch nie zuvor.
Der Markt für abgepackte Butter hat kurz vor dem Osterfest sichtbar an Dynamik zugenommen. Dies ging mit einem starken Anstieg bei den Abrufen des Handels einher. Dadurch wurden in der letzten feiertagsfreien Märzwoche im Vorostergeschäft die Spitzenmengen aus den entsprechenden Vorjahren deutlich...
Die Winterungen in der EU-28 sind insgesamt in gutem Zustand, so dass die Ertragsaussichten bis dato vielversprechend sind, ausgenommen in Polen.
Kräftig erhöhte Palmöl- und Sojabohnenkurse bescherten den Pariser Rapsnotierungen jüngst ungeahnte Gewinne.
Auch wenn hier und da jüngst noch Preisschwankungen auszumachen waren, scheinen sich die Märkte für Weizen und Gerste momentan im Gleichgewicht zu befinden.
Die Schweinebauern mussten im Jahr 2015 ruinöse Verkaufspreise für ihre Ferkel und Schlachtschweine hinnehmen, berichtet die UEG Hohenlohe Franken aus Niederstetten-Adolzhausen im Main-Tauber-Kreis.
Der EU-Verband des Getreidehandels (Coceral) erwartet aktuell eine kleinere EU-Rapserzeugung als im Vorjahr.
Landwirte sehen ihre Wirtschaftsweise häufig gesellschaftlichen Vorurteilen ausgesetzt. Ein Gegenmittel ist Imagewerbung. Wie man das fürs Radio umsetzt, zeigt eine Initiative aus Thüringen, die die Viehzentrale Südwest (VZ), Stuttgart, jetzt aufgreift. BWagrar sprach darüber mit Dr. Reinhard...
Die bevorstehenden Feiertage bringen den Schweinemästern kein Glück. Kurz vor Ostern gibt der VEZG-Preis für Schlachtschweine um zwei Cent nach.
Unter den schwierigen, milchmarktbedingten Rahmenbedingungen veranstaltete die Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 10. März ihre Zuchtviehauktion in der Allgäuhalle in Kempten. Der im Norden Deutschlands schon länger und noch stärker ausgeprägte Marktdruck nimmt auch bei uns zu. Dennoch konnten gute...
Die ökologisch wirtschaftenden Betriebe zeigen großes Interesse an Maissaatgut aus ökologischer Vermehrung. Nach Schätzungen der Pflanzenzüchter könnten die Absatzzahlen für Öko-Saatgut in diesem Jahr auf über 43.000 Einheiten klettern. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).
Eier und Eiprodukte stehen hoch im Kurs: Rund 19 Milliarden Eier - 233 Stück pro Einwohner - verbrauchten die Deutschen im Jahr 2015.
Das Prüfsystem Qualität und Sicherheit (QS) hat ihre Kontrollpläne für Futtermittel aktualisiert. Für Mais aus Indien wurde die Risikoeinstufung angehoben, für Mais aus Tschechien herabgesetzt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.