Getreidemarkt Lebhafter Getreideexport der Ukraine
Die reichlich gefüllten Getreidelager in der Ukraine sichern eine ausreichende Inlandsversorgung und ermöglichen gleichzeitig einen flotten Export.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die reichlich gefüllten Getreidelager in der Ukraine sichern eine ausreichende Inlandsversorgung und ermöglichen gleichzeitig einen flotten Export.
Am 3. September veranstaltete die Allgäuer Herdebuchgesellschaft ihre zweite Sommerferienauktion. Das durchwachsene Wetter bescherte der Auktion einen starken Besucherzulauf. Es wurden dabei 40 Zuchtkälber, 15 Stiere, 6 Kühe 4 Kalbinnen sowie 117 Jungkühe aufgetrieben.
Bei der RBW-Großvieh-Versteigerung am 3. September war das Angebot mit vier Bullen und einer Jungkuh sehr klein. Die Bullen kamen auf einen Durchschnittspreis von 1813 Euro.
Bei der RBW-Auktion am 3. September wurden 335 Kälber angeboten und komplett verkauft. Die Fleckvieh-Bullenkälber gaben im Preis etwas nach.
Am 27. August fand in Ilshofen die mit 390 Tieren gut beschickte Zuchtvieh- und Kälberauktion der Rinderunion Baden Württemberg statt. Bis auf wenige Ausnahmen konnten alle Tiere flott zu den Umständen entsprechend guten Preisen verkauft werden.
Mit insgesamt 139 Tieren wurde die RBW-Auktion am 3. September in Herrenberg beschickt. Die zehn Kuhkälber waren dieses Mal deutlich günstiger zu haben als zuletzt.
In Brasilien wird zur Ernte 2016 weiterhin mit einer Ausdehnung der Sojafläche gegenüber dem Vorjahr gerechnet.
Die Landkreise Emsland, Cloppenburg und Osnabrück haben mit Wirkung vom 3. September 2015 alle angeordneten Sperrmaßnahmen aufgehoben. Die Geflügelpest gilt damit als erloschen einschließlich der Aufstallungsanordnung.
Eine expansiv ausgedehnte Schweineproduktion bei rückläufigen Exporten führte dazu, dass in den USA die Lagerbestände an Schweinefleisch in den Gefrierlagern Ende Juli weiterhin auf sehr hohem Niveau verharren.
Die aktuelle Versorgungsschätzung des Internationalen Getreiderates (IGC) überrascht, weil die globale Weizenschätzung gegenüber dem Vormonat um zehn Millionen Tonnen angehoben wurde.
Am Weltmarkt hat die Preisentwicklung für Milchprodukte Anfang September positive Tendenzen gezeigt. Nachdem seit März die Preise kontinuierlich gesunken waren, zeichnete sich bereits Mitte August eine erste Erholung bei den Erlösen für Milchprodukte ab.
Feste Terminmärkte haben den Rapsnotierungen in der vergangenen Woche kurzfristig kräftige Gewinne beschert.
Deutsches Getreide ist am Weltmarkt derzeit nicht wettbewerbsfähig.
Bauern demonstrieren am 7. September in Brüssel wegen dramatischer Lage des EU-Agrarmarkts in wesentlichen Betriebszweigen.
Ökologische Geflügelhalter können durch kluges Management das Tierwohl und die Gesundheit von Legehennen deutlich verbessern.
Mehr als jede zweite Legehenne in der EU legt ihre Eier noch in Käfiganlagen, so genannten ausgestalteten Käfigen. Allerdings nimmt diese Haltungsform ab.
Die gute Versorgung mit Kartoffeln in West- und Mitteleuropa im Wirtschaftsjahr 2014/15 ließ den Handel mit frischer Ware schrumpfen. Das geht aus ersten vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.
Wirtschaftlich bleibt die Ferkelerzeugung in Deutschland angespannt. Die Rentabilität des Betriebszweigs hat sich erneut verschlechtert.
Zur Erforschung der Risikowahrnehmung von Antibiotika-Resistenzen und multiresistenten Erregern führt das Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen der Freien Universität Berlin eine Befragung durch. Angesprochen sind Humanmedizin, Tiermedizin und Landwirtschaft. Der Deutsche Bauernverband...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.