Kartoffeln Gegenläufige Preisentwicklung
Speisekartoffeln erzielen Aufschläge, Verarbeitungskartoffeln stehen unter Preisdruck.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Speisekartoffeln erzielen Aufschläge, Verarbeitungskartoffeln stehen unter Preisdruck.
Im Getreidemarkt ist die Unsicherheit der Marktteilnehmer weiterhin groß. Aufgrund dessen wird der regionale Markt als äußerst ruhig beschrieben, die Umsätze bleiben gering.
Während die Produktion von Chips und Trockenerzeugnissen sinkt, wird immer mehr Rohstoff für Pommes frites gebraucht.
Süddeutsches Schweinefleisch bis 2030 CO2-neutral zu erzeugen, ist das Ziel der baden-württembergischen Schlacht- und Zerlegefirma Müller Fleisch mit seinen Partnern.
Der gewichtete BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im September auf durchschnittlich 56,8 Cent pro kg weiter angestiegen. Das sind nochmals zwei Cent mehr als im August mit 54,8 Cent pro kg und drei Cent mehr als im Juli mit 53,8 Cent pro kg.
Die EU-27 hat in den ersten 14 Wochen des Wirtschaftsjahres 2022/23 knapp 1,7 Millionen Tonnen Raps importiert. Gegenüber dem vergangenen Wirtschaftsjahr entspricht das einem Anstieg von gut 40 Prozent.
Am deutschen Pelletmarkt sinken Nachfrage und Preise. Entspannt sich der Markt oder macht der Preisanstieg nur eine Pause?
Ein Umsatzplus von knapp 30 Prozent verbuchte die Mannheimer Südzucker AG in der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahrs.
Die Saison für Gestecke und Schnittgrün hat begonnen. Das Dekorationsgrün wird auf Friedhöfen, für Adventskränze oder auf Fensterbänken verwendet.
Den Proteinbedarf effizient decken: Bruchsaler Start-up entwickelt nachhaltiges Konzept zur Insektenaufzucht.
Kriegsbedingt hat die Ukraine 40 Prozent weniger Weizen geerntet.
Bis August wurde in Deutschland knapp zehn Prozent weniger Schweinefleisch erzeugt.
Verbraucher reagieren auf steigende Lebensmittelpreise und kaufen weniger Milchprodukte.
Knapp 50 Mio. Tonnen Mais fehlen weltweit im Vergleich zum Vorjahr. Das ist ein Minus von knapp vier Prozent.
Noch dominieren Speisekartoffeln vom Feld das Angebot für Packer und Lebesnmitteleinzelhandel, im Südwesten müssen aber schon Vorräte aus dem Winterlager mobilisiert werden.
Backweizen der Ernte 2022 sind nach vorläufigen Erhebungen an Mühlenmustern von schwächeren indirekten Parametern und einem sehr schwachen Backergebnis geprägt.
Bauern investieren kaum noch in die Tierhaltung, wie aus dem Konjunkturbarometer Agrar des Deutsche Bauernverbands (DBV) hervorgeht.
Die Firma Ineratec aus Karlsruhe, die Dorfkäserei Geifertshofen, Bühlerzell und Wasni aus Esslingen gewinnen den renommierten Wirtschaftspreis des Landes und der L-Bank, der am 11. Oktober überreicht wurde. Der Landespreis für junge Unternehmen wurde 2022 bereits zum 14. Mal vergeben.
Württembergs Weingärtnergenossenschaften rechnen mit einem guten Jahrgang 2022; höhere Weinpreise sollen die Kostensteigerungen ausgleichen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.