Australiens Milchbauern leiden unter der Trockenheit
Aufgrund der Dürre in Australien wird in den kommenden Monaten mit einem deutlichen Rückgang der australischen Milcherzeugung gerechnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aufgrund der Dürre in Australien wird in den kommenden Monaten mit einem deutlichen Rückgang der australischen Milcherzeugung gerechnet.
Einfachere Vorschriften, vereinheitlichte Standards, weniger Bürokratie sowie eine weitere Stärkung und Marktausrichtung der Erzeugerorganisationen müsse das Ziel der Obst- und Gemüsemarktreform in der EU sein. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter...
Agrarerzeugnisse aus Drittstaaten, die gegen die lebensmittelrechtlichen Vorschriften der EU verstoßen, dürfen nicht länger importiert werden. Das forderte Präsident Joachim Rukwied auf der Jahrespressekonferenz des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am 28. November 2006 in...
Die anziehende Nachfrage und das kleinere Angebot sorgen für steigende Ferkelpreise, meldet das Marktreferat des Landesbauernverbands in Baden-Württemberg (LBV). Dagegen schätzt der LBV die Preise in der laufenden Woche für Schlachtschweine bestenfalls stabil ein.
Mehr als 7000 Messebesucher sorgten für einen hervorragenden Start der Spezialmesse Ab Hof für Direktvermarkter in Karlsruhe. "Wir können jetzt an der Verbesserung und am Ausbau der Messe weiterarbeiten“, meinte Direktor Werner Roher vom Veranstalter, der Messe Wieselburg GmbH nach Messeende.
Nach aktueller Einschätzung der CMA und ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH werden die Ausfuhren 2006 im Vergleich zu 2005 um 10,25 Prozent auf 40,1 Milliarden Euro steigen.
Mit 170 Braustellen bildet Baden-Württemberg - neben Bayern - die Spitze in Deutschland. Hohe Qualität und gute Tradition seien für die heimischen Brauereien die Grundlage für ihren Erfolg. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 23. November...
1. Streuobsttag Baden-Württemberg in Stuttgart-Hohenheim lotete die Marktchancen von Streuobsterzeugnissen im Land aus.
In einem Pilotprojekt das Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) werden QS-Systemteilnehmer aufgefordert, "unsichere Lebensmittel" zu melden.
Schweinefleisch scheint weltweit einen Boom zu erleben. Der Verbrauch ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen und zieht weiter an, wie Experten erwarten. Wichtigster Wachstumsmarkt ist China. Europas Verbrauch stagniert.
Mit dem Beschluss der Bundesnetzagentur vom 17. November 2006 seien die Rahmenbedingungen geschaffen, um einen freien und fairen Wettbewerb am Gasmarkt zu ermöglichen. Das Zwei-Vertrags-Modell für die Gaseinspeisung ins Netz und die Entnahme beim Verbraucher schaffe die nötige Rechtsklarheit für...
Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle meldet, erreichten die Preise für Molkenpulver im November 2006 einen Stand, der seit Beginn der Preisfeststellung im Jahre 1970 noch nie erreicht wurde.
In diesem Jahr trafen sich die European Pigproducers (EPP) im slowenischen Bled zum alljährlichen EPP- Kongress. Neben der Frage nach der europäischen Wettbewerbsfähigkeit am Weltmarkt stand auch die Schweineproduktion in den Mittel- und ostereuropäischen Ländern im Vordergrund. Roman Goldberger,...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Markenverband begrüßen die Novelle des Gesetzes zur Bekämpfung von Preismissbrauch im Bereich der Energieversorgung und des Lebensmittelhandels. Das teilte der DBV am 17. November 2006 mit.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.