Getreidemarkt Neuer Pariser Weizenkontrakt wenig beachtet
Nach wie vor werden am Brotgetreidemarkt wenig Umsätze getätigt. Damit hat sich die Situation zur Vorwoche kaum verändert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach wie vor werden am Brotgetreidemarkt wenig Umsätze getätigt. Damit hat sich die Situation zur Vorwoche kaum verändert.
Wegen schwerer Vertragsverstöße in 288 Fällen verhängte der Sanktionsbeirat der QS Qualität und Sicherheit GmbH im Jahr 2014 Strafen von insgesamt 142.150 Euro.
In den 14.000 Schnellrestaurants von McDonald's soll kein Geflügel mehr auf den Tisch kommen, das mit Medikamenten, die auch bei der Krankheitsbehandlung von Menschen verwendet werden, behandelt wurde, teilte die US-Fastfoodkette am 4. März mit.
Die Rapskurse in Paris bewegten sich seit Ende Februar unisono mit den US-Sojakursen rauf und runter, scheinen sich jedoch auf einem erhöhten Niveau behaupten zu können.
Während im Getreidemarkt die Preise stagnieren, ziehen im Rapsmarkt die Kurse an.
Ostern ist nicht mehr weit, das belebt die Nachfrage nach Eiern, die Preise für knappe Ware steigen.
Lange hat der Aufschwung der Schlachtschweinepreise nicht gehalten: Nach wenigen Wochen Pause fallen die Preise jetzt um vier Cent.
Der vom ife Institut herausgegebene Rohstoffwert Milch ist im Februar weiter gestiegen, nachdem es schon im Januar leicht nach oben ging. Im Februar stieg der Wert um vier Cent je Kilogramm auf aktuell 29,2 Cent pro kg.
Erste RBW sale night mit after sale party: Unter diesem Titel steht die neueste Veranstaltung der Rinderunion, die am 14. März in der Versteigerungshalle in Bad Waldsee stattfindet.
Bei Speisekartoffeln ist die Marktlage unverändert. Neben geringen Inlandsverkäufen können auch Exporte das Geschäft nicht beleben.
Zwar ist die Abgabebereitschaft der Erzeuger aufgrund des schwachen brasilianischen Reals hoch und heizt die Nachfrage nach brasilianischem Soja weiter an, allerdings verzögern logistische Probleme Ernte und Export.
Entgegen den Schätzungen für Osteuropa sieht der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) die Winterungen in der EU-28 in gutem Zustand.
Bei der aktuellen Kundenabstimmung der Zeitschrift „Schrot & Korn“ erhielt der Bioland-Betrieb der Familie Trautwein in Kirchberg an der Murr einmal Silber und zweimal Bronze.
Der deutsche Getreidemarkt hat sich zur Vorwoche kaum geändert: Die Exporte laufen ohne Neugeschäfte nachzuziehen; süddeutsche Mühlen haben etwas Bedarf; für die Ernte 2015 sind sich Käufer und Verkäufer noch nicht einig.
In Brasilien bremst das Wetter die Sojaernte, die LKW-Fahrer blockieren den Transport. Das hält international die Sojapreise hoch - dem Raps hilft es kaum.
Preiswerteres Futtergetreide und teureres Sojaschrot führen zu leicht erhöhten Preisen für Schweine-Mischfutter.
In der 9. Kalenderwoche 2015 werden stabile Schlachtereiabgabepreise für Hähnchenfleisch gemeldet. Die Erzeuger-Auszahlungspreise änderten sich ebenfall nicht. Dagegen gaben die Preise für Putenfleisch nach.
Im Dezember haben die Ausfuhren von Schweinefleisch aus Deutschland das Vorjahresniveau um fünf Prozent übertroffen.
Die private Nachfrage nach Fleisch geht in Deutschland seit 2011 stetig zurück. Auch im Jahr 2014 wurde der Trend nicht gebrochen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.