Markt
-
-
-
Stichtag zur Bestandsmeldung von Schweinen
Agrarpolitik Betriebsführung Markt Nach der Viehverkehrsverordnung sind Schweinehalter verpflichtet, die Übernahme von Schweinen innerhalb von sieben Tagen zu melden. Tierabgänge sind nicht meldepflichtig. Neben der Bewegungsmeldung sind Schweinehalter jährlich zum Stichtag 1. Januar verpflichtet, innerhalb der ersten zwei Wochen...
-
Zulassung zum Transportunternehmer
Agrarpolitik Betriebsführung Markt Am 5. Januar 2007 werden die Regelungen der bereits 2004 beschlossenen "EU–Tierschutz-Transport-Verordnung" auch in Deutschland verbindlich. Danach müssen Landwirte, die in Zukunft Tiere weiter als 65 Kilometer transportieren möchten, bei den Landratsämtern beziehungsweise bei den...
-
Braugerste 2007: Erzeugerpreisangebote aktuell 16 bis 17 Euro
Agrarpolitik Markt Der Braugerstenmarkt regional, national und international hat sich binnen drei Monaten umgedreht. Im laufenden Wirtschaftsjahr 2006/07 ist die Sommergerste so knapp, dass die Verarbeitungsindustrie den Landwirten Vorvertragspreise ankündigt wie letztmals vor 15 Jahren.
-
-
An den Börsen der Welt - oder ins nahe Allgäu
Markt Neuer Service von BW agrar online.
-
Im Sommer weniger Fleisch verkauft
Markt Der Konsum von Nahrungsmitteln und Getränken ist im dritten Quartal dieses Jahres stark vom Wetter und von den Preisen beeinflusst worden, meldet die ZMP. Das traf auch den Fleischsektor.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Ausgeglichener Markt
Markt -
-
-
Planungssicherheit für Milcherzeuger und Molkereien im globalen Wettbewerb unabdingbar
Agrarpolitik Markt Rinder Am Auslaufen der Milchquotenregelung 2014/15 dürfe nicht gerüttelt werden. Die Planungssicherheit für die Erzeuger und Molkereien wäre sonst gefährdet. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 8. Dezember 2006 auf der Generalversammlung der...
-
Die Bayern MeG macht Schule
Markt Milchverträge unterschreiben oder kündigen? Falls sich der Staat aus der Milchmarktordnung zurückzieht und die Quotenregelung in rund acht Jahren ausläuft, wird sich vieles neu regeln. Was sich in Bayern in punkto Milch heute schon tut, darüber berichtete Hans-Jürgen Seufferlein, Direktor des...
-
-
-
Milchpulverpreise steigen weiter
Agrarpolitik Markt WIe die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) meldet, sind in der zweiten Novemberhälfte die Weltmarktpreise für Vollmilchpulver und Magermilchpulver nochmals kräftig gestiegen und haben, in US-Dollar ausgedrückt, ein Rekordniveau erreicht.
-
Stärkung der Erzeugerorganisationen Ziel der EU-Obst- und Gemüsemarktreform
Agrarpolitik Markt Einfachere Vorschriften, vereinheitlichte Standards, weniger Bürokratie sowie eine weitere Stärkung und Marktausrichtung der Erzeugerorganisationen müsse das Ziel der Obst- und Gemüsemarktreform in der EU sein. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter...
-
Bauernverband fordert Einfuhrstopp
Agrarpolitik Markt Agrarerzeugnisse aus Drittstaaten, die gegen die lebensmittelrechtlichen Vorschriften der EU verstoßen, dürfen nicht länger importiert werden. Das forderte Präsident Joachim Rukwied auf der Jahrespressekonferenz des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am 28. November 2006 in...
-
LBV: Ferkelpreise steigen - Schlachtschweinepreise unsicher
Markt Die anziehende Nachfrage und das kleinere Angebot sorgen für steigende Ferkelpreise, meldet das Marktreferat des Landesbauernverbands in Baden-Württemberg (LBV). Dagegen schätzt der LBV die Preise in der laufenden Woche für Schlachtschweine bestenfalls stabil ein.