Tierschutz Tönnies steigt beim Tierschutzlabel ein
Der Deutsche Tierschutzbund und Tönnies unterzeichneten einen Lizenzvertrag zur Nutzung des Tierschutzlabels.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Deutsche Tierschutzbund und Tönnies unterzeichneten einen Lizenzvertrag zur Nutzung des Tierschutzlabels.
Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2015 in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 2,1 Prozent oder 1,0 Millionen Hektoliter gesunken.
In der KW 31/2015 sanken die Erzeugerpreise für Getreide in Deutschland nachdem zuvor bereits die Börsennotierungen kräftig nachgegeben hatten.
Die EU erwartet 2015 eine kleinere Kartoffelernte, auch wenn über den exakten Umfang noch spekuliert wird.
Am letzten Juliwochenende demonstrierten französische Bauern gegen zu niedrige Fleisch- und Milchpreise.
Die Europäische Kommission wird ihre Unterstützung für Obst- und Gemüsebauern und den europäischen Milchsektor bis ins Jahr 2016 verlängern.
Nach ersten Ertragsangaben von Cetiom wird in Frankreich deutlich weniger Raps gedroschen als im sehr guten Vorjahr.
Im Jahr 2014 ist die Abgabemenge von Antibiotika an Tierärzte in Deutschland weiter zurückgegangen.
Russland investiert im großen Stil in Schweinemast und Milchkühe.
In Frankreich protestieren Bauern und Viehhändler bereits seit Tagen gegen sinkende Produktpreise. Sie blockieren Autobahnen, verwüsten Supermärkte und stoppen LKWs aus Deutschland oder Spanien, die Lebensmittel an Bord haben.
Real fordert von der Lebensmittelindustrie bessere Konditionen. Doch die Hersteller wehren sich. Sie wollen sich auf die Bedingungen so nicht einlassen. Einige haben ihre Belieferung ausgesetzt. Nun gab es erhebliche Lücken in den Regalen.
Kanada senkt wegen Trockenheit die Ernteschätzung für Getreide.
Mit einer deutlichen Preissteigerung von fast 400 Euro pro Fohlen schloss die 8. Auflage der Süddeutschen Elite-Fohlenauktion am 25. Juli 2015 in Nördlingen im fast ausverkauften Auktionszelt ab. Die sehr qualitätsvolle und mit einer breiten Spitze ausgestattete Kollektion lockte zahlreiche...
Rukwied sieht ähnliche Wettbewerbsbedingungen für deutsche und französische Landwirte bezugnehmend auf die Proteste Elsässer Bauern an der Grenze zu Deutschland.
Nach der langanhaltenden Hitzeperiode trübte sich das Wetter pünktlich zur zweiten Juli-Auktion der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 23. Juli ein. Entsprechend gut war auch der Besuch für eine Sommerversteigerung. Aufgetrieben waren 10 Stiere, 3 Kühe, 81 Jungkühe, 2 Kalbinnen und 37 weibliche...
Jetzt sollten Geflügelhalter mit ihren Kunden in Industrie und Einzelhandel über höhere Listenpreise sprechen. Die Marktlage bietet gute Chancen, sagt Margit M. Beck vom Bonner Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) im Gespräch mit BWagrar.
Der stellvertretende Generalsekretär des DBV, Udo Hemmerling, nimmt im N24-Interview Stellung zur Situation an der elsässisch-badische Grenze. Diese wird heute von französischen Bauern blockiert. Sie kritisieren die schlechtere Wettbewerbssituation in Frankreich und die massiven Preissenkungen...
Spanien und Deutschland verkaufen steigende Mengen von Schweinefleisch außerhalb Europas.
Die ersten Druschergebnisse für Winterweizen fallen in Deutschland laut AMI besser aus als erwartet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.