OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG Neue Organisationsstruktur zeigt Früchte
Nach vier Jahren steht unter der Bilanz der OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG wieder ein kleines Plus. Auf die Obsterzeuger wartet eine schwierige Saison.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach vier Jahren steht unter der Bilanz der OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG wieder ein kleines Plus. Auf die Obsterzeuger wartet eine schwierige Saison.
Der BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im Mai auf durchschnittlich 49,2 Cent pro kg gestiegen. Gegenüber 47,3 Cent pro kg im April ist das ein Plus von 1,9 Cent.
Im Zeitraum von Januar bis März 2022 reduzierte die EU die Ausfuhren von Schweinefleisch inklusive Nebenprodukte in Drittländer um insgesamt 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Große Abnahmeraten sind in allen Lieferländern unter den TOP 10 festzustellen. Besonders deutlich fallen diese...
Beim Global-DairyTrade-Tender am 7. Juni stieg der Index über alle gehandelten Produkte in Neuseeland leicht, nachdem dieser bei den vergangenen fünf Auktionen schwächer tendiert hatte. Das Plus belief sich auf 1,5 Prozent. Der Tender schloss bei einem mittleren Preis von 4.656 US-Dollar je Tonne...
Seit Anfang Juni lastet ein Überangebot auf dem Frühkartoffelmarkt. Im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gab es in der 23. Woche kurzfristig Neuausrichtungen, die wie die Witterung in Spanien das Blatt demnächst wieder wenden könnten.
Zur Ernte 2022 erwartet die EU-Kommission auf der Basis einer um sechs Prozent auf 2,5 Millionen Hektar ausgeweiteten Anbaufläche für die EU-27 eine Hülsenfruchternte von etwa 6,9 Millionen Tonnen. Das wären 16 Prozent mehr als im Vorjahr.
Für die Ukraine wird ein Rückgang der Weizenernte um 42 Prozent erwartet. Trotzdem wurde die aktuelle Prognose gegenüber dem Vormonat um eine Millionen Tonnen Weizen nach oben korrigiert. Auch bei Mais werden erhebliche Ertragseinbußen erwartet. Die Möglichkeiten, die Produkte aus dem Land zu...
Der EU-Getreidehandelsverband Coceral erhöht in seiner Schätzung vom Mai 2022 die Prognose für die EU-Getreideernte 2022 gegenüber März von 283 auf 286 Millionen Tonnen. Dies wären gut vier Millionen Tonnen weniger als im Vorjahr. Die höhere Ernteschätzung sei vor allem auf Regenfälle in Spanien...
Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland weniger Trinkmilch erzeugt. Das Interesse an Ersatzprodukten nimmt - auf niedrigem Niveau - zu.
Im vergangenen Jahr stieg Aquakulturproduktion in Deutschland. Die Fischerzeugung allerdings ging zurück.
Die internationale Nachfrage nach Pommes frites treibt die Verarbeitung in der EU immer wieder auf Rekordhöhen.
Das ökologisch besonders wertvolle Grünland kann nur durch den Tiermagen in hochwertige Nahrungsmittel verwandelt werden. Gerade die Milchkuh ist dazu prädestiniert. Ohne Kühe würde Grünland als wichtiger Kohlenstoffspeicher und als wichtiger Teil der CO2-Atmung verloren gehen. Die Milchkuh ist...
Erdbeeren aus Baden-Württemberg haben Hochsaison und trotzdem setzt der Einzelhandel auf billige Importware. „Der Einzelhandel erweckt den Eindruck, bewusst Ware aus dem Ausland billig anzubieten, um heimische Ware im Preis zu drücken“, so Franz Josef Müller, Präsident des Landesverbandes...
Das Wetter stimmt, die Weltmarktpreise auch: Für Australiens Farmer Grund genug mehr Raps anzubauen.
Aus der Ukraine kommt weniger Mais. Die Produktionsschätzung zur anstehenden Ernte sinkt.
Die Haushalte in Deutschland haben im Zeitraum von Januar bis April 2022 deutlich weniger Fleisch, Geflügel und Wurst nachgefragt als in der gleichen Zeit im Jahr zuvor. Die Einkaufsmengen über alle Kategorien sind insgesamt um knapp 3 Prozent zurückgegangen.
Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik sind auch am Pelletmarkt spürbar, wo im Mai noch keine Entspannung bei der Preisentwicklung festzu-stellen ist.
Das Verbraucherschutzministerium in Brandenburg gab am 20. Mai 2022 bekannt, dass in den Landkreisen Oder-Spree, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald, die die ersten ASP-Fälle verzeichneten, seit mehreren Monaten keine neuen Fälle gemeldet wurden.
Der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen (GML) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Deutschland ist schön – mit Milch noch schöner!“. Neun Bundesländer (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.