Seehofer setzt Milchgipfel-Gespräche fort
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer hat seine Gesprächsrunden zur weiteren Entwicklung der Preise für Milch und Milchprodukte in der vergangenen Woche fortgesetzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer hat seine Gesprächsrunden zur weiteren Entwicklung der Preise für Milch und Milchprodukte in der vergangenen Woche fortgesetzt.
Der Europäische Milchindustrieverband (EDA) fordert, auf die geplante Überprüfung des Milchquotenumfangs im Jahr 2011 zu verzichten und bereits im Health-Check Klarheit über die weitere Quotenentwicklung zu schaffen. Die beabsichtigte Revisionsklausel sorge für Unsicherheit über die Maßnahmen, die...
Die wirtschaftliche Situation vieler Milchviehbetriebe sei nach wie vor unbefriedigend. Die Marktsituation habe sich in den vergangenen Wochen nicht grundlegend geändert. Deshalb sei es jetzt absolut vordringlich, die Partnerschaft zwischen Milcherzeugern und Molkereien nachhaltig auf eine...
Nachdem bereits Preisverbesserungen im Bereich der Konsummilch und für bestimmte Käseprodukte durchgesetzt werden konnten, haben die Molkereien auch die Abgabepreise für Butter deutlich anheben können. Damit setzt sich die vom Deutschen Bauernverband (DBV) bereits im Frühjahr prognostizierte...
Die Westfleisch-Unternehmensgruppe hat 2007 eine neue Rekordmenge an Fleisch vermarktet. Die Produktion stieg um gut elf Prozent auf 774.670 Tonnen Fleisch und Fleischprodukte.
Die Unabhängige Erzeugergemeinschaft (UEG) für Qualitätsschlachttiere Hohenlohe-Franken ist seit kurzem Mitglied in der Vereinigung der deutschen Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch, neben zehn weiteren süddeutschen Erzeugergemeinschaften.
Auf den Hauptversammlungen der Unabhängigen Erzeugergemeinschaft (UEG) für Qualitätsferkel und Qualitätsschlachttiere Hohenlohe–Franken, Niederstetten, für das Geschäftsjahr 2007 berichteten die Verantwortlichen der UEG über ein für die Bauern wirtschaftlich katastrophales Jahr.
Mitte Juni führte eine dreitägige Fachexkursion Vorstand, Beirat und Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) nach Baden-Württemberg. Das Programm war vom baden-württembergischen ISN-Beiratsmitglied Fritz Gurr aus Untergruppenbach organisiert worden.
Dinkelerzeugnisse sind mittlerweile in Süddeutschland nahezu flächendeckend in Lebensmittelgeschäften zu kaufen. Der aus Dinkel hergestellte Grünkern dagegen ist in der breiten Öffentlichkeit etwas in Vergessenheit geraten. Das wollen einige engagierte Bauern aus dem Nordosten Baden-Württembergs,...
Die öffentlich rechtliche Börse, RMX, in Hannover prüft derzeit die Einführung von Futuresprodukten für den Milchmarkt. Warenterminkontrakte tragen dazu bei, entstehende Marktpreisrisiken zu managen und zu begrenzen.
Nachdem die Notierungen für Magermilchpulver seit September vergangenen Jahres kontinuierlich nachgegeben hatten, war im Mai 2008 erstmals wieder eine Befestigung festzustellen.
Milcherzeuger aus ganz Baden-Württemberg, die sich nicht am Lieferstopp beteiligt haben, positionieren sich als 'Unternehmen Milch' und wollen eine Besserstellung im Markt für die Milcherzeuger. Die ca. 70 Prozent der Milchbauern in Deutschland, die sich nicht am Lieferstopp beteiligten, hätten...
Nach den Preiserhöhungen bei Konsummilch im Lebensmitteleinzelhandel in der vergangenen Woche zeichnen sich auf Grund der derzeitigen Marktentwicklung auch in anderen Produktbereichen höhere Preise ab. Das teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) am 24. Juni 2008 in Berlin mit.
Die EU-Kommission hat den Vorschlag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die Quotenbindung im Rahmen der Agrarinvestitionsförderung aufzuheben, abgelehnt. Das teilt am 24. Juni 2008 das baden-württembergische Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum...
Wildfleisch aus der freien Natur gilt bei Verbrauchern als Delikatesse. Doch die Anforderungen von Handel, Industrie und Verbrauchern hinsichtlich der Qualität und Sicherheit der Produkte steigen kontinuierlich. Für die Wildsaison 2008 hat die Qualitätsgemeinschaft Wild erstmals sichergestellt,...
Die unterschiedlichen Färbungen der Oliven beziehen sich auf ihren Reifegrad. Unter natürlichen Bedingungen reifen die Steinfrüchte von hellgrün über violett nach schwarz. Doch nicht immer sind die schwarzen Früchte auch die reifsten. Darauf weist die Landesstelle für Entwicklung der...
Die Reaktionen von Molkereien auf den Milchlieferstreik treiben seltsame Blüten. Wie das Milchwerk Hawangen in einem Schreiben an seine Milchlieferanten bekanntgab, werden beim Juni-Milchgeld Zusatzkosten von zehn Cent für Lieferungen vom 1. Juni bis 5. Juni 2008 abgerechnet. Begründet wird dieser...
In Deutschland lässt die Umsetzung der auf EU-Ebene beschlossenen zusätzlichen Milchquotenerhöhung um zwei Prozent auf sich warten. Der Bundesrats-Agrarausschusses votierte mit klarer Mehrheit dafür, die Beratungen zur Änderung der Milchquotenverordnung auf die Zeit nach der Sommerpause zu...
Ganz im Zeichen der Bemühungen um eine nachhaltige und langfristige Verbesserung der Erzeugerpreise stand die erste Runde des sogenannten Milchgipfels, zu der Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer am 19. Juni 2008 nach Berlin eingeladen hatte.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.