Getreidemarkt In Polen folgt nach Auswinterung Trockenheit
Trockenheit könnte in Polen die Ernte von Getreide und Raps verkleinern. Zuvor hatte die Auswinterung bereits die Aussichten gedämpft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Trockenheit könnte in Polen die Ernte von Getreide und Raps verkleinern. Zuvor hatte die Auswinterung bereits die Aussichten gedämpft.
Der Braugerstenanbau in Deutschland schrumpft von 370.000 Hektar auf 350.000 Hektar.
Die Folgen der zahlreichen Unwetter und kräftigen Niederschläge in Europa sind in Frankreich wohl besonders stark.
Die Sojanotierungen in Chicago haben gegenüber der Vorwoche erneut einen Satz nach oben gemacht.
Mehr als 200 Experten diskutierten am Donnerstag, 9. Juni 2016, auf einer gemeinsamen Fachtagung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der QS Qualität und Sicherheit GmbH in Berlin über den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration.
Bei einem niederländischen Eiererzeuger wurde die Vogelgrippe bei einer Routinekontrolle festgestellt.
Mit den sehr festen Notierungen in Chicago legten auch in Paris die Kurse für Weizen zu, wurden allerdings durch den festen Euro gebremst.
Unter der Hitze des vergangenen Sommers litt die Fischzucht in Baden-Württemberg, die Erzeugung sank um ein Drittel.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert die Schlachtindustrie, die den Preisanstieg für Schlachtschweine nicht mitträgt.
In Dänemark schrumpft die Sauenherde um ein halbes Prozent, in Polen um 16 Prozent.
Ein bayerischer Wurstproduzent soll in Folge einer Vertriebssperre zahlungsunfähig sein.
Die steigenden Preise für Schlachtschweine tragen nicht alle Marktbeteiligten sofort mit, wie bei den Jahreshauptversammlungen der UEG Hohenlohe-Franken deutlich wurde.
In Deutschland wächst der Kartoffelanbau besonders in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Die Folgen des niedrigen Preisniveaus für landwirtschaftliche Erzeugnisse thematisierte der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) beim Verbandstag in Sindelfingen.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat die Prognose für die Milchanlieferung ihrer Mitglieder nach eigenen Angaben zurückgenommen. Noch im Januar war Arla Foods von einem Wachstum der angenommenen Mitgliedermilch um vier Prozent für das Jahr 2016 ausgegangen.
Der Kieler Rohstoffwert ist im Mai gegenüber April leicht um 0,3 Cent auf 20,3 Cent pro kg gestiegen (Vorjahr: 24,9 Cent). Das war der zweite Anstieg in Folge. Tiefpunkt im laufenden Jahr war im März 2016 mit 19,8 Cent.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten zu Beginn der Woche 23 um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Im Jahr 2015 ist der Umsatz der ZG Raiffeisen-Gruppe, Karlsruhe, preis- und wetterbedingt um 11,4 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro zurückgegangen, berichtete Dr. Ewald Glaser, Vorstandsvorsitzender der ZG Raiffeisen e. G., bei der Bilanzpressekonferenz am 6. Juni in Karlsruhe.
Die Versorgung mit Ölsaaten in der EU-28 fällt 2016/17 voraussichtlich knapper aus als im laufenden Wirtschaftsjahr.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.