Getreidemarkt Paris: Nachfrage nach EU-Weizen könnte weiter steigen
Die Weizenkurse in Paris befestigten sich in der Kalenderwoche deutlich und schlossen zuletzt mit 203 Euro/t rund 8 Euro/t über dem Vorwochenniveau.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse in Paris befestigten sich in der Kalenderwoche deutlich und schlossen zuletzt mit 203 Euro/t rund 8 Euro/t über dem Vorwochenniveau.
Auch wenn der Speisekartoffelverkauf vor Ostern nicht überall so rasant wie erwartet war, schwinden die Vorräte zügig, so dass Einkäufer bei der Qualität toleranter werden.
Der Konzernumsatz der Südzucker AG gab im Geschäftsjahr 2019/20 um 1,5 Prozent nach. Das Ergebnis aber wuchs um ein Mehrfaches.
Wegen der Coronakrise driften die Verwertungen der Molkereien weiter auseinander. Während die Hersteller von Milchprodukten für den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) eine hohe Auslastung erfahren, gibt es bei anderen Molkereien einen regelrechten Einbruch im Absatz.
Während die Deutschen im Jahr 2000 noch nahezu 54 Kilogramm Konsummilch verbrauchten, waren es 2019 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformations-zentrums Landwirtschaft (BZL) noch 49,5 Kilogramm. Die Anzahl an Betrieben mit Milchkuhhaltung sank erstmals unter 60.000. Zugenommen haben hingegen...
Die währungsbedingt äußerst lukrative Erlössituation für brasilianische Erzeuger hat die Verkäufe aus der Landwirtschaft im März kräftig angekurbelt.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller erzielte im Geschäftsjahr 2019/20 einen Rekordumsatz. Das neue Geschäftsjahr 2020/21 ist verhaltener angelaufen.
Die Erwartung einer erneut unterdurchschnittlichen Rapsernte in Deutschland treibt aktuell die Bemühungen der Ölmühlen, sich frühzeitig mit Ware für die kommende Saison zu versorgen, teilt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (Ufop) mit.
Ausgelöst durch die Corona-Pandemie stoppte die rumänische Regierung nach Angaben des Agrar-Auslandsdienstes des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) den Export von Getreide, Ölsaaten und anderen Produkten an Drittstaaten ab dem 10. April.
Im vergangenen Jahr führten ab April sehr hohe Schlachterlöse zu größeren Gewinnen in der Schweinemast. Aktuell wirken sich die deutlich gestiegenen Kosten begrenzend auf die Wirtschaftlichkeit aus.
China ist ebenso wie Marokko einer der Haupttreiber der französischen Weichweizenexporte.
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ist die Nachfrage nach Verarbei-tungskartoffeln eingebrochen.
Der europäische Schlachtschweinemarkt steht aktuell nicht nur unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, sondern inzwischen zeigen auch fehlende Schlachttage ihre Wirkung, analysiert die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die gegenwärtige Situation auf dem europäischen...
Nachdem in der ersten Aprilhälfte aufgrund der unerwarteten Mischfutternachfrage lebhaft Ware gezogen wurde, hat sich das Kaufinteresse der Mischfutterhersteller wieder beruhigt.
Der Landtechnikhersteller lässt ab dem 20. April 2020 die Serienfertigung von Erntetechnik und Traktoren wieder anlaufen: an den Standorten Harsewinkel in Deutschland, Le Mans in Frankreich und Törökszentmiklós in Ungarn.
Als Unterstützung für Erzeugerbetriebe in der Corona-Krise hat QS Infoposter zur Hand- und Arbeitshygiene entwickelt.
Der Kasseler Düngerhersteller K+S plant seine Hauptversammlung am 10. Juni als virtuelle Veranstaltung.
Auf Deutschlands Äckern ist es zu trocken, konstatiert der Deutsche Raiffeisenverband (DRV). Wintergerste und Raps leiden derzeit besonders.
Wichtigster Markt für den Landtechnikhersteller Pöttinger ist Deutschland, wo der Vertrieb auf neuen Füßen steht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.