Stabile Preise für gute Kartoffeln
Der Speisekartoffelmarkt zeigt sich unverändert. Die Preise für Speisekartoffeln guter Qualität blieben stabil.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Speisekartoffelmarkt zeigt sich unverändert. Die Preise für Speisekartoffeln guter Qualität blieben stabil.
Der Verein Futtermitteltest hat auf seiner Internetseite aktuelle Testergebnisse eingestellt, darunter eine Übersicht von Ferkelaufzuchtfuttern aus Baden-Württemberg.
Im Februar blieben die Milchauszahlungspreise in Baden-Württemberg gegenüber Januar nahezu unverändert. Der Preis lag im Mittel bei 41,04 Cent pro kg gegenüber 41,09 im Januar. Trotz der seit Wochen hohen Anlieferungsmengen, die jetzt schon fast fünf Prozent über dem Vorjahresniveau liegen, ist...
Deutschland ist in der EU derzeit der wichtigste Weizenexporteur, meldet der Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft BVA. Weitere Themen der Jahrespressekonferenz vom 19. März: Mischfutter, Vorkontrakte, Ernteaussichten.
Im Januar 2014 wurden in Deutschland mit rund 316.000 Rindern fünf Prozent mehr Tiere geschlachtet als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Rege Weizenausfuhren der EU in den vergangenen Wochen registriert das US-Landwirtschaftsministerium USDA, das daraufhin seine Handelsschätzung anpasst.
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine kommt ab April 2014 bereits mittwochs. Bisher erhebt und veröffentlicht die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch e. V. (VEZG) den Leitpreis für Schlachtschweine am Freitag.
Die für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Tagestemperaturen und reichliche Sonnenscheinstunden Anfang März haben die Kartoffelanbauer auf die Felder gebracht.
Zum Frühjahrsbeginn im März 2014 kostet die Tonne Holzpellets bundesweit im Schnitt rund zehn Euro weniger als im Februar.
Die US-Weizenkurse haben zuletzt den größten Wochenzuwachs seit 20 Monaten verzeichnet und erreichten so fast ein Fünfmonatshoch.
Im Januar wurden deutschlandweit weniger Schweine geschlachtet als im Vorjahr.
Der Deutsche Raiffeisenverband DRV traut sich eine erste Prognose der diesjährigen Getreideernte zu: 47,0 Mio. Tonnen für 2014 nach 47,8 Mio. Tonnen im vergangenen Jahr.
Der jeden Freitag mit Spannung erwartete Vereinigungspreis bleibt eine Wundertüte. Nach der leichten Preisanhebung in der Vorwoche folgt jetzt ein Preisanstieg um sage und schreibe 13 Cent fürs Kilo Schweinefleisch.
Weltweit wird die Ölsaatenversorgung besser eingeschätzt als erwartet. Die Börsen reagieren mit schwächeren Kursen.
Obwohl die Terminkurse für Brotgetreide erneut eine feste Tendenz aufweisen, blieben die Großhandelspreise zuletzt unverändert.
„Die Fundamentaldaten auf dem Milchmarkt sind weiterhin positiv.“ Dies bekräftige Udo Folgart, Vizepräsident und Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), im Vorfeld des 5. Berliner Milchforum 2014. Die aktuelle Situation auf den Weltagrarmärkten sei stabil ebenso wie der...
Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch der 28 EU-Staaten ist im Jahr 2012 weiter gestiegen und lag bei 14,1 Prozent.
Mit knapp 29,1 Millionen Tonnen hat China zwischen Oktober 2013 und Februar 2014 fast 34 Prozent mehr Sojabohnen importiert als im Vorjahreszeitraum.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.