Getreide: Terminmarkt zieht Kassamarkt mit
Der leichte Anstieg der Weizenkurse in Paris sorgte am Kassamarkt für steigende For-derungen und zunehmendes Angebot aus Erzeugerhand.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der leichte Anstieg der Weizenkurse in Paris sorgte am Kassamarkt für steigende For-derungen und zunehmendes Angebot aus Erzeugerhand.
Über Tausend Kommentare auf der Facebook-Seite des WDR-Magazins „Quarks & Co“ zeugen von der Aufregung, die in den vergangenen Tagen um einen Bericht des Westdeutschen Rundfunks herrschte. Von der Sendung vom 18. Februar 2014 "Die Kuh - das unbekannte Wesen" fühlen sich viele Tierhalter...
Zur Kartoffelsorte des Jahres 2014 wurde bei der Biofach die vorwiegend festkochende Granola gekürt.
Die Preise für Holzpellets gaben bundesweit im Februar um 0,4 Prozent nach.
Zum Start ins neue Jahr blieben die Milchauszahlungspreise im Land im Januar 2014 gegenüber Dezember 2013 nahezu unverändert. Der Preis lag im Mittel bei 41,1 Cent pro kg. Das sind 0,1 Cent weniger als im Dezember. Leicht zurückgegangen ist auch der Kieler Rohstoffwert von 44,8 im Dezember auf...
Die Bundesregierung bekräftigte im EU-Agrarministerrat ihre Unterstützung der Milchbauern. Allerdings will die EU-Kommission nur bei Einstimmigkeit im Rat handeln, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) am 19. Februar 2014 mit.
Spargel und Salat haben unter Baden-Württembergs Freilandgemüse einen guten Namen. Sie decken fast die Hälfte des Anbaus ab.
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sucht wieder Bauernhöfe, die im August einen Brunch anbieten wollen. Bewerbungsschluss ist der 7. März.
Der Gemüse-Gärtner Benjamin Wagner von der Insel Reichenau hat Mitte Februar auf dem Festland in Aach im Hegau sein neues Gewächshaus in feierlichem Rahmen eingeweiht.
Mehr als 63 Prozent der deutschen Schweine- und Geflügelzüchter mischen das Futter für ihr Vieh selber. Gleichzeitig hat die Hälfte einen Vertrag mit einem Mischfutterlieferanten.
Nach Feststellungen des Statistischen Landesamts hat die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit Großvieh, dazu zählen Rinder Schweine und Pferde, in Baden-Württemberg abgenommen.
Von Januar bis November 2013 lieferte die EU rund 2,87 Mio. Tonnen Schweinefleisch an Drittstaaten. Das entspricht einer leichten Zunahme von 1,3 Prozent gegenüber 2012.
Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands (DBV), Bernhard Krüsken, warnt erneut vor den wirtschaftlichen Folgen der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Sie sind nicht nur für die von der Seuche betroffenen Betriebe, sondern für alle Schweinehalter verheerend.
Russland hat zwischenzeitlich anerkannt, dass das Risiko der Afrikanischen Schweinepest (ASP) für die jeweiligen EU-Staaten differenziert zu betrachten ist.
Liebe Leser, wegen eines technischen Versehens ist der Versand des LBV/BWagrar-Newsletters Agrarmarkt 7+8/2014 vom 14. Februar heute zwischen 13 und 14 Uhr fehlgeschlagen. Bitte löschen Sie die ältere Version. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Seit dem Jahreswechsel 2013/14 geben die Preise für Brotgetreide in Deutschland stetig nach. Im Januar lagen die Werte um 25 bis 30 Prozent unter dem Vorjahr.
Das mediale Interesse am Valentinstag ist ungebrochen und die Blumenhändler hoffen am 14. Februar auf regen Zuspruch. Die Wettervorhersage ist ebenfalls günstig und so könnten milde Temperaturen in Verbindung mit frühlingshaftem Sonnenschein die Erwartungen durchaus erfüllen.
Der bundesweite durchschnittliche Bio-Milchpreis stieg laut Bioland im Dezember auf 49,1 Cent. Im Süden waren es 49,7 Cent pro kg, während der Norden einen Rückgang auf 47,8 Cent verzeichnet.
Der Bio-Markt in Deutschland ist 2013 in ähnlichem Maße gewachsen wie 2012. Das meldet die AMI. Insbesondere der Naturkostfachhandel aber auch die Vollsortimenter und Drogeriemärkte trugen überdurchschnittlich zu diesem Wachstum bei. So führten vor allem Preissteigerungen bei Frischeprodukten und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.