Nachfrage belebt sich auch durch Kartoffelexporte
Nach Rückkehr des für unsere Breiten normalen Wetters hat sich die Nachfrage nach Speisekartoffeln für die meisten Abpacker wieder etwas belebt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach Rückkehr des für unsere Breiten normalen Wetters hat sich die Nachfrage nach Speisekartoffeln für die meisten Abpacker wieder etwas belebt.
Das agrarmeteorologische Analyseinstitut der EU-Kommission MARS hat ihre Prognose für die europäische Maisernte nach unten korrigiert.
Das Interesse an Futtergetreide nimmt vor dem Hintergrund steigender Maiskurse und der möglicherweise trockenheitsbedingt kleineren EU-Ernte wieder zu.
Für Deutsche Markenbutter werden zwischen Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel Vertragslaufzeiten von ein bis drei Monaten vereinbart. „Mit dem neuen Kontrakt zeigen die Preise endlich wieder nach oben“, zeigt sich Leonhard Welzmiller Vorsitzender des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V....
Das Beratungsprojekt „Betriebs-Check Schweinemast“ will Mastschweinebetriebe, die ihre Haltung noch nicht an die Vorgaben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung angepasst haben, bei der Entscheidungsfindung und der Entwicklung einer betriebsindividuellen Lösung unterstützen. Es richtet sich an...
Die erzeugerfreundliche Entwicklung der Schweinepreise in der EU seit Anfang August wird maßgeblich vom kleineren Schlachtaufkommen bestimmt.
Der Deutsche Bauernverband hat die Anmeldefrist zum Veredlungstag bis zum 5. September verlängert.
Im ersten Halbjahr des Jahres 2012 nahmen die Exporte von deutschem Rindfleisch im Vergleich zum Vorjahr laut vorläufiger Daten des Statistischen Bundesamtes um rund 39.000 Tonnen oder knapp 16 Prozent ab.
Im Juli 2012 haben sich die Erzeugerpreise für Milch in Deutschland weiter abgeschwächt. Im bundesweiten Mittel haben die Molkereien rund 0,6 Cent weniger je Kilogramm Milch ausgezahlt als im Monat zuvor.
Für die Bezieher von Heu und Stroh gibt es in diesen Tagen eine gute Nachricht: Die Marktlage für Raufutter hat sich im Spätsommer 2012 im Vergleich zum Vorjahr entspannt.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Pläne des Deutschen Milchkontors (DMK) begrüßt, zusammen mit anderen genossenschaftlichen Molkereien das Angebot von Milchfrischprodukten zu bündeln, um eine bessere Marktposition gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel zu erzielen. Im Rahmen eines Treffens...
Molkereiprodukte werden in den kommenden Wochen und Monaten voraussichtlich auf allen Marktstufen teurer. Wie der Milchindustrieverband (MIV) am Dienstag vergangener Woche mitteilte, sind die Preise für die Leitprodukte Butter, Käse und Milchpulver bereits in Bewegung geraten und tendieren fest.
Am 22. August diesen Jahres wurde Russland nach 18 Jahren Verhandlungen das 156. Mitglied der WTO (Welthandelsorganisation). Experten sehen die Mitgliedschaft Russlands als vorteilhaft für europäische Unternehmen an. Die russischen Produzenten dagegen bangen um ihre Konkurrenzfähigkeit.
Die deutschen Exporte von Agrar- und Ernährungsgütern haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mit insgesamt 29,5 Mrd Euro einen neuen Rekord erreicht; gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert belief sich das Plus auf gut 1,8 Prozent.
Die Verbraucherpreise in Baden-Württemberg sind in den letzten zwölf Monaten spürbar gestiegen. Preistreiber waren vor allem Energieträger wie Heizöl und Kraftstoffe. Unter den Nahrungsmitteln verteuerten sich besonders Obst, Gemüse, Fleisch, Brot und andere Getreideerzeugnisse.
Schinken gilt heute als Trendprodukt unter Nahrungsmitteln. Immerhin 5,1 Kilogramm lässt sich jeder Bundesbürger im Jahr schmecken. Wie man die beste Qualität erkennt, beantwortet eine neue Broschüre des Infodiensts aid.
Die private Nachfrage nach Fleisch ging im Juli 2012 gegenüber Juli 2011 weiter zurück.
Baden-Württembergs Bauern haben im Sommer 2012 mit 28,7 Mio. Dezitonnen soviel Getreide geerntet wie vor einem Jahr.
Mit dem Abschluss der Ernte zeichnet sich ein Überangebot an Gerste ab, während Futterweizen und Triticale begrenzt offeriert werden
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.