ZG Raiffeisen Produktionspotenziale nicht brach liegen lassen
Die Ernte von Getreide und Ölsaaten in Baden wird voraussichtlich zufriedenstellend ausfallen. Das berichtete die ZG Raiffeisen bei ihrer Ernte-Pressekonferenz am 1. August in Karlsruhe.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Ernte von Getreide und Ölsaaten in Baden wird voraussichtlich zufriedenstellend ausfallen. Das berichtete die ZG Raiffeisen bei ihrer Ernte-Pressekonferenz am 1. August in Karlsruhe.
Hitze und Trockenheit haben die Kartoffelernte Italiens dezimiert. Der amtliche Dienst Istat geht davon aus, dass bei der Haupternte gegenüber dem knappen Vorjahr noch einmal 14,5 Prozent fehlen. Importe sollen das ausgleichen.
Für das Wirtschaftsjahr 2023/24 erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) eine globale Sojaernte in Höhe von 400 Millionen Tonnen. Das wären 2,3 Millionen Tonnen weniger als im Vormonat prognostiziert.
Der Internationale Getreiderat (IGC) geht von einer deutlich größeren, globalen Körnermaisernte aus als noch vor einem Monat.
Die Trockenheit von Mai bis Juli lässt die Getreideernte in Baden-Württemberg voraussichtlich mäßig ausfallen, meldet das Statistische Landesamt.
Der Import von Kartoffeln nach Deutschland legte im Mai 2023 gegenüber den Vorjahren deutlich zu, ohne allerdings das Quantum des sehr knapp versorgten Wirtschaftsjahres 2018/19 zu erreichen.
Das Deutsche Maiskomitee hat Anbauberater zum Zustand der Maisbestände gefragt. Für Südwestdeutschland antwortet Dr. Hubert Sprich von der Firma Cornexo.
Wassermangel, Wind und Frost setzen dem Streuobst in Deutschland zu. Deshalb hängt dieses Jahr wohl erneut nur eine kleine Ernte in den Bäumen.
Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürften im Wirtschaftsjahr 2023/24 global rund 87,4 Millionen Tonnen Raps von den Feldern geholt werden. Gegenüber der Vormonatsprognose ist das ein marginales Plus von etwa 200.000 Tonnen. In der vorherigen Saison wurden mit 88,3 Millionen...
Die ungünstigen Vegetationsbedingungen in Kanada treiben die Weizenpreise. Die kanadischen Erzeuger schließen vorerst keine Kontrakte mehr ab, da sie nicht wissen, wie viel sie dreschen werden.
Die Importe von Schweinen und Ferkeln nach Deutschland entwickelten sich in den ersten sechs Monaten 2023 je nach Herkunftsland sehr heterogen. Insgesamt lässt sich jedoch eine Zunahme der Einfuhren um 4 Prozent beobachten.
Das Vereinigte Königreich hat von Juli 2022 bis einschließlich Mai 2023 rund 1,48 Millionen Tonnen Weizen exportiert, gut 1 Million mehr als im Vorjahreszeitraum.
Die europäischen Weizentermingeschäfte sind am Montag gestiegen, nachdem Russland sich aus einem Kriegsabkommen zurückgezogen hat, das die sichere Verschiffung von ukrainischem Getreide durch den Schwarzmeerkorridor ermöglichte.
Die Vermehrungsfläche für Kartoffeln schrumpft. Das geht aus Zahlen des Bundessortenamts hervor.
Sägewerke sind wegen der flauen Baunachfrage nicht ausgelastet. Deshalb verteuern sich Holzpellets.
Die Rapsimporte der EU-27 aus Drittstaaten übertrafen im Wirtschaftsjahr 2022/23 mit 7,3 Millionen Tonnen das Vorjahresvolumen von 5,5 Millionen Tonnen deutlich.
Nach jüngster Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürften im Wirtschaftsjahr 2023/24 weltweit rund 1.122,47 Millionen Tonnen Mais geerntet werden. Das wären 73,79 Millionen Tonnen mehr als in der Saison 2022/23.
Zu ihrer Jahresversammlung trafen sich Mitglieder und Gäste der Börse am 12. Juli in Kempten. „Nichts ist so beständig wie der Wandel“, lautete die Überschrift im Vortrag von Dr. Valentin Sauerer, der im vergangenen Jahr zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Die Börse, die vor zwei Jahren ihr...
Am 14. Juli fanden sich zahlreiche Gäste und Partner zum Beginn der Bauarbeiten einer Agri-PV-Anlage in Wetzisreute in der Gemeinde Schlier im Landkreis Ravensburg ein. Eingeladen auf das Gelände im "grünen Gewerbegebiet" hatten die Initiatoren des Projekts „APV Schlier“ Severin Batzill, sein...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.