Wieder mehr Biodiesel verbraucht
Der Verbrauch von Biodiesel ist im August 2013 auf das höchste Niveau in diesem Jahr gestiegen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Verbrauch von Biodiesel ist im August 2013 auf das höchste Niveau in diesem Jahr gestiegen.
In Deutschland sei jeder neunte Beschäftigte in der Landwirtschaft und den ihr vor- und nachgelagerten Bereichen tätig. Das erklärte Verbandspräsident Dr. Roman Glaser beim VR-Agrartag der Volks- und Raiffeisenbanken in Oedheim (Kreis Heilbronn). Die Landwirte würden von den Genossenschaften...
Die Europäische Union verliert im Rindfleischmarkt rasant Marktanteile: 2014 könnten die Einfuhren größer sein als die Ausfuhren.
Der Durchschnittspreis für Deutschland stieg bei der 41. Milchquotenbörse am 2. November 2013 auf sieben (Juli: drei; April: ein; November 2012: fünf; Juli 2012: 13) Cent je Kilogramm. Im Übertragungsgebiet West wechselte Milchquote für sieben (drei /ein/fünf/14) Cent, im Gebiet Ost für vier...
Der Kieler Rohstoffwert ging im Oktober 2013 auf 44,2 Cent je kg Milch zurück. Das sind 1,4 Cent weniger als im September.
Der saisonale Rückgang der Milchanlieferung in Deutschland hielt Ende Oktober an. In der 43. Woche erfassten die Molkereien laut Schnellberichterstattung der ZMB im Schnitt 0,5 Prozent weniger Milch als in der Vorwoche.
Die Milcherzeugerpreise in Deutschland haben sich zum Ende des dritten Quartals bundesweit der 40-Cent-Marke genähert.
Um 3,7 Prozent jährlich sinkt die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe in der Europäischen Union. Die Produktionsleistung steigt jedes Jahr um 5,2 Prozent.
Im kommenden Jahr wird Apfelsaft aus Baden-Württemberg knapp. Die Fruchtsaftbetriebe wollen deshalb die Preise anheben.
Bei der 41. Milchquotenbörse sind die Preise deutlich gestiegen. Eine hohe Nachfrage traf auf ein geringes Angebot. Das teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) am 4. November 2013 mit.
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine in Deutschland ist am 1. November um sieben Cent je Kilogramm Schlachtgewicht gefallen. Gründe sind Hauspreise und fehlende Schlachttage.
Langer Winter – kaltes und nasses Frühjahr – sehr heißer Sommer: die Wetterlage beeinträchtigte den Absatz von Pflanzen. Die Auswirkungen des Verkaufsausfalls 2013 im größten europäischen Absatzmarkt Deutschland auf die europäische Produktion, den Groß- und Einzelhandel sind noch nicht...
Der deutsche Speiskartoffel-Markt ist im laufenden Jahr 2013 im europäischen Vergleich besonders hochpreisig. Das zieht Importe an.
In Deutschland wächst Mais für die Energieerzeugung in Biogasanlagen auf etwa 829.000 ha. Das entspricht - wie schon 2012 - rund einem Drittel der gesamten Anbaufläche für Mais. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, geht dies aus einer Marktforschungsstudie der Kleffmann Group...
Die Maisernte fällt in diesem Jahr deutlich geringer aus als in den Vorjahren. Die ungünstigen Witterungsbedingungen, unter denen die Kulturen in den verschiedenen Wachstumsphasen in vielen Regionen litten, wirkten sich massiv auf den Ertrag aus.
Ende Oktober startet die Tübinger Bio-Bauernmolkerei in Bodelshausen mit der Produktion. Verbraucher die können die regionale Bio-Frischmilch im Biofachhandel und ausgesuchten REWE- und EDEKA-Märkten im Raum Tübingen und Reutlingen kaufen.
Nach neuesten Schätzungen steht in Brasilien eine Rekord-Sojaernte an.
Die aktuelle US-Maisernte liegt um 14 Prozent unter dem fünfjährigen Schnitt.
Europas Ausfuhren von Schweinefleisch nach China sind von Januar bis August 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23 Prozent auf 358.000 Tonnen gestiegen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.